Schiffszimmerleute in Konstantinopel

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Schiffszimmerleute erhalten letzte Anweisungen Die '''Schiffszimmerleute in Konstantinopel''' sind …“)
(Die Schiffszimmerleute in Konstantinopel sind in folgendem Mosaikheft zu sehen)
 
Zeile 8: Zeile 8:
[[Kategorie:Runkel-Serie (Organisation)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Organisation)]]
-
[[Kategorie:Handwerker]]
+
[[Kategorie:Zimmermann]]

Aktuelle Version vom 02:54, 3. Mai 2020

Die Schiffszimmerleute erhalten letzte Anweisungen

Die Schiffszimmerleute in Konstantinopel sind eine Figurengruppe in der Runkel-Serie des Mosaik von Hannes Hegen.

Der Großadmiral von Byzanz hat vom Kaiser den Auftrag erhalten, die Einsatzbereitschaft der byzantinischen Flotte wieder herzustellen. Er bestellt sich die Schiffszimmerleute aus Konstantinopel und verlangt, dass sie ihm aus dem Hotel Bosporus wieder ein vernünftiges Schiff bauen. Die Zimmerleute machen ihm klar, dass sie dafür drei andere Galeeren abwracken müssen. Da der Großadmiral die Gelder für neue Schiffe selbst verbraucht hat, stimmt er dem Vorschlag schnell zu. So gehen die Handwerker mit Eifer an die Arbeit. Endlich haben sie eine Arbeit, die sich auch lohnt und sie bauen die Galeere Herkules.

[Bearbeiten] Die Schiffszimmerleute in Konstantinopel sind in folgendem Mosaikheft zu sehen

117
Persönliche Werkzeuge