Robert Schumann

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Ehepaar Clara und Robert Schumann '''Robert Schumann''' (1810 - 1856) war ein deutscher Musiker und Kom…“)
K
Zeile 2: Zeile 2:
'''Robert Schumann''' (1810 - 1856) war ein [[deutsch]]er Musiker und Komponist. Er tritt zusammen mit seiner Frau [[Clara Schumann]] im ''[[Leipzig-Wimmelbild der Abrafaxe]]'' auf.
'''Robert Schumann''' (1810 - 1856) war ein [[deutsch]]er Musiker und Komponist. Er tritt zusammen mit seiner Frau [[Clara Schumann]] im ''[[Leipzig-Wimmelbild der Abrafaxe]]'' auf.
-
Schumann komponierte in seinen Anfangsjahren fast ausschließlich Klavierwerke. Er heiratete 1840 die Pianistin Clara Josephine Wieck, die Tochter seines ehemaligen Lehrers. Dann begann mit der Komposition von romantischen Liedern, die als seine größten Werke angesehen werden. 1843 wurde Robert Schumann in den Lehrkörper des neu gegründeten Leipziger Konservatoriums berufen. Das gefeierte Musiker-Ehepaar lebte von 1844 bis 1844 in [[Leipzig]].
+
Schumann komponierte in seinen Anfangsjahren fast ausschließlich Klavierwerke. Er heiratete 1840 die Pianistin Clara Josephine Wieck, die Tochter seines ehemaligen Lehrers. Dann begann mit der Komposition von romantischen Liedern, die als seine größten Werke angesehen werden. 1843 wurde Robert Schumann in den Lehrkörper des neu gegründeten Leipziger Konservatoriums berufen. Das gefeierte Musiker-Ehepaar lebte von 1840 bis 1844 in [[Leipzig]].
== Externe Links ==
== Externe Links ==

Version vom 10:01, 14. Mai 2017

Das Ehepaar Clara und Robert Schumann

Robert Schumann (1810 - 1856) war ein deutscher Musiker und Komponist. Er tritt zusammen mit seiner Frau Clara Schumann im Leipzig-Wimmelbild der Abrafaxe auf.

Schumann komponierte in seinen Anfangsjahren fast ausschließlich Klavierwerke. Er heiratete 1840 die Pianistin Clara Josephine Wieck, die Tochter seines ehemaligen Lehrers. Dann begann mit der Komposition von romantischen Liedern, die als seine größten Werke angesehen werden. 1843 wurde Robert Schumann in den Lehrkörper des neu gegründeten Leipziger Konservatoriums berufen. Das gefeierte Musiker-Ehepaar lebte von 1840 bis 1844 in Leipzig.

Externe Links


Robert Schumann tritt in folgender Publikation auf

Poster: Leipzig-WimmelBILD der Abrafaxe
Persönliche Werkzeuge