Bearbeiten von Timodemos

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Timodemus2.jpg|left|framed|Timodemos]]
+
[[Bild:Timodemus2.jpg|right|frame|Timodemus]]
-
'''Timodemos''' ist eine Figur der [[Griechenland-Ägypten-Serie]], in dem Kapitel [[Im Schatten der Akropolis]].
+
-
Er ist ein wohlhabender Bürger [[Athen]]s, der den Töpfer [[Philemon]] des Diebstahls beschuldigt.  
+
'''Timodemus''' ist eine Figur der [[Griechenland-Ägypten-Serie]]. Er tritt in einer der Kurzgeschichten auf, die in [[Griechenland]] spielen.
-
In dessen [[Haus des Philemon|Haus]] tauchen ständig wertvolle Gegenstände auf, die seinen [[Philemons Nachbarn|Nachbarn]] gestohlen wurden, so zum Beispiel ein Silberbecher von Timodemos. Anstandslos gibt Philemon die Dinge zwar zurück, sobald sich deren Besitzer melden. Dennoch hegt man Verdacht gegen den Töpfer. Besonders Timodemos will ihn für seine Diebstähle so schnell wie möglich bestraft sehen.
+
Timodemus ist ein Bürger [[Athen]]s, der den Töpfer [[Philemon]] des Diebstahls beschuldigt. In dessen Haus tauchen ständig wertvolle Gegenstände auf, die anderen gestohlen wurden. Was anfänglich wie ein Spuk wirkt, erklärt sich später auf recht einfache Weise. Auch Timodemus kann von Philemons Unschuld überzeugt werden.
-
Die [[Abrafaxe]] kommen ihrem Freund Philemon zu Hilfe, doch bereits in der ersten Nacht ihrer Wache taucht im Haus ein wertvolles Amulett auf, welches Philemon als ein [[Schmuck des Timodemos|Schmuckstück]] des Timodemos identifiziert. Glücklicherweise kann [[Abrax]] das Amulett unbemerkt in dessen Haus zurückbringen. Verzweifelt zieht sich Philemon in seinen [[Philemons Olivenhain|Olivenhain]] zurück, doch am nächsten Tag rücken seine Nachbarn - angeführt von Timodemos - dort an, um ihn vor den Richter zu zerren. Denn obwohl in den letzten beiden Nächten nichts gestohlen wurde, wollen sie ihn vor Gericht bringen. Eine letzte Nacht bleibt, um Philemons Unschuld zu beweisen.
 
-
In dieser Nacht stellt sich heraus, dass ein kleiner [[Koboldmaki]], den Philemon als Haustier hält, die Gegenstände entwendet. Gerade als Timodemos einen seiner Ringe vermisst und in Philemons Haus gestürmt kommt, entdeckt man das Tier mit dem Ring. Timodemos ist von der Unschuld seines Nachbarn überzeugt und dieser trägt ihm seinen Verdacht nicht nach. Man besiegelt die Versöhnung mit einem gemeinsamen Frühstück.
+
== Timodemus tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
 
+
[[Mosaik 225 - Falscher Verdacht|225]]
-
<br clear=both>
+
-
== Timodemos tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
+
-
[[Mosaik 225 - Falscher Verdacht|225]]
+
-
 
+
-
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge