Bearbeiten von Spanische Sprache im Mosaik

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.

WARNUNG: Diese Seite ist 47 KB groß; einige Browser könnten Probleme haben, Seiten zu bearbeiten, die größer als 32 KB sind. Überlege bitte, ob eine Aufteilung der Seite in kleinere Abschnitte möglich ist.

Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 183: Zeile 183:
| Capitano || italienisch für ''Kapitän'' (sp. ''capitán'')
| Capitano || italienisch für ''Kapitän'' (sp. ''capitán'')
|-
|-
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="3" | S. 12
+
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="3" | S. 13
| Caballero || ''Edelmann/Reiter''
| Caballero || ''Edelmann/Reiter''
|-
|-
Zeile 233: Zeile 233:
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="5" | [[Mosaik von Hannes Hegen 197 - Schiffbruch am Capo Diablo|197]]
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="5" | [[Mosaik von Hannes Hegen 197 - Schiffbruch am Capo Diablo|197]]
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 1
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 1
-
| capo diablo || ''teuflischer Mafiaboss'' - da diese Übersetzung wenig sinnvoll ist, soll es wohl ''cabo diablo'' heißen, also ''[[Teufelskap]]''
+
| capo diablo || ''teuflischer Mafiaboss'' - da diese Übersetzung wenig sinnvoll ist, soll es wohl ''cabo diablo'' heißen, also ''Teufelskap''
|-
|-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="3" | S. 13
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="3" | S. 13
-
| [[Santa Maria (Schiff)|Santa Maria]] || ''[[Jungfrau Maria|Heilige Maria]]''
+
| Santa Maria || ''Heilige Maria''
|-
|-
| padre || ''Vater''
| padre || ''Vater''
Zeile 254: Zeile 254:
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | [[Mosaik von Hannes Hegen 199 - Die Dschungelbahn|199]]
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | [[Mosaik von Hannes Hegen 199 - Die Dschungelbahn|199]]
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 6
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 6
-
| [[Rio de la Plata]] || Eigenname des Flusses (übersetzt ''silberner Fluss'')
+
| Rio de la Plata || Eigenname des Flusses (übersetzt ''silberner Fluss'')
|-
|-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="3" | [[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]]
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="3" | [[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]]
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 1
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 1
-
| [[Flibustier]] || französisch für ''Freibeuter'' (sp. ''pirata'' oder ''corsario'')
+
| Flibustier || französisch für ''Freibeuter'' (sp. ''pirata'' oder ''corsario'')
|-
|-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="2" | S. 21
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="2" | S. 21
| Señorita || ''Fräulein''
| Señorita || ''Fräulein''
|-
|-
-
| [[Manuel di Tornados]] || spanischer Name mit italienischem ''di'' - ''Tornados'' bedeutet tatsächlich auch im Spanischen ''Tornados''
+
| Manuel di Tornados || spanischer Name mit italienischem ''di'' - ''Tornados'' bedeutet tatsächlich auch im Spanischen ''Tornados''
|-
|-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="6" | [[Mosaik von Hannes Hegen 202 - Die Affenplage von San Felipe|202]]
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="6" | [[Mosaik von Hannes Hegen 202 - Die Affenplage von San Felipe|202]]
Zeile 270: Zeile 270:
|-
|-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 11
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 11
-
| Madre de Dios || ''[[Jungfrau Maria|Mutter Gottes]]''
+
| Madre de Dios || ''Mutter Gottes''
|-
|-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 14
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 14
Zeile 292: Zeile 292:
|-
|-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" colspan="2" | [[Mosaik von Hannes Hegen 204 - Auf Kaperfahrt|204]] bis [[Mosaik von Hannes Hegen 208 - Verlobung auf San Felipe|208]]
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" colspan="2" | [[Mosaik von Hannes Hegen 204 - Auf Kaperfahrt|204]] bis [[Mosaik von Hannes Hegen 208 - Verlobung auf San Felipe|208]]
-
| colspan="2" | Weitere Vorkommen von ''Padre, Amigos, Señorita, Señor, Don, Bueno, Bella Espagna'' und ''Esperanza'', jedoch nichts Neues, mit Ausnahme von:
+
| colspan="2" | Weitere Vorkommen von ''Padre, Amigos, Señorita, Señor, Don, Bueno, Bella Espagna'' und ''Esperanza'', jedoch nichts Neues.
-
|-
+
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="2" | [[Mosaik von Hannes Hegen 205 - Das Bananenwunder|205]]
+
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 13
+
-
| Evviva || ''Es lebe'' und übertragen ''Hoch!'', allerdings auf [[italienisch]]; spanisch wäre ''viva''
+
-
|-
+
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 21
+
-
| Addios || Abschiedsgruß, Mischung aus spanisch ''adiós'' und italienisch ''addio''
+
-
|-
+
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | [[Mosaik von Hannes Hegen 206 - Das Schiff aus England|206]]
+
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 18
+
-
| Gringo || mexikanisches Schimpfwort für "Nordamerikaner" (vgl. o.)
+
-
|-
+
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | [[Mosaik von Hannes Hegen 207 - Das Waffenlager|207]]
+
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 18
+
-
| Senoras || ''Frauen'', eigentlich ''señoras''
+
|}
|}
Zeile 333: Zeile 318:
| [[Don Ferrando|Marchese Ferrando Esteban Carotto Ruinez Totales en des Tillas Randales Festos]] || frei erfundener pseudospanischer Name mit etlichen [[Sprechender Name|Wortspielen]]
| [[Don Ferrando|Marchese Ferrando Esteban Carotto Ruinez Totales en des Tillas Randales Festos]] || frei erfundener pseudospanischer Name mit etlichen [[Sprechender Name|Wortspielen]]
|-
|-
-
| [[Marchese]] || italienisch für ''[[Markgraf]]'' (sp. ''marqués''; genau wie der Name der deutschen Band, welche auch (pseudo)spanische Lieder singt)
+
| Marchese || italienisch für ''Markgraf'' (sp. ''marqués''; genau wie der Name der deutschen Band, welche auch (pseudo)spanische Lieder singt)
|-
|-
-
| [[Ferrando]] || authentischer spanischer Nachname, hier als Vorname verwendet (dt. ''[[Ferdinand]]'')
+
| Ferrando || authentischer spanischer Nachname, hier als Vorname verwendet (dt. ''[[Ferdinand]]'')
|-
|-
-
| [[Esteban]] || authentischer spanischer Vorname (dt. ''[[Stefan]]'')
+
| Esteban || authentischer spanischer Vorname (dt. ''Stefan'')
|-
|-
| Carotto || frei erfundener Name
| Carotto || frei erfundener Name
Zeile 498: Zeile 483:
In der [[Wido-Wexelgelt-Serie]] wurde wesentlich viel mehr Spanisch verwendet als in der [[Don-Ferrando-Serie]]. Es ist jedoch der gleiche Trend zu beobachten wie dort, und zwar dass die ersten Hefte der Serie mehr Spanisch enthalten als spätere. Auch kam es wieder zu einigen Rechtschreibfehlern und einigen Verwechslungen mit [[Französisch]] und [[Italienisch]]. Aber auch Pseudospanisch kann man wieder finden; es dient meist den Wortspielen. Interessant ist, dass jetzt wieder der Buchstabe ''ñ'' durchgängig auftaucht, und auch das umgedrehte spanische Ausrufezeichen ''¡'' kann man zumindest an einer Stelle finden.
In der [[Wido-Wexelgelt-Serie]] wurde wesentlich viel mehr Spanisch verwendet als in der [[Don-Ferrando-Serie]]. Es ist jedoch der gleiche Trend zu beobachten wie dort, und zwar dass die ersten Hefte der Serie mehr Spanisch enthalten als spätere. Auch kam es wieder zu einigen Rechtschreibfehlern und einigen Verwechslungen mit [[Französisch]] und [[Italienisch]]. Aber auch Pseudospanisch kann man wieder finden; es dient meist den Wortspielen. Interessant ist, dass jetzt wieder der Buchstabe ''ñ'' durchgängig auftaucht, und auch das umgedrehte spanische Ausrufezeichen ''¡'' kann man zumindest an einer Stelle finden.
-
Interessant ist die Liebe der Macher zu dem Wort ''caramba'', bzw. ''ay caramba''. Man findet es innerhalb der Wido-Wexelgelt-Serie in den meisten Heften, in einigen sogar mehrfach. Da es auch in den älteren Mosik-Serien schon oft vorkam, ist es das am meisten verwendete spanische Wort im ganzen Mosaik (wenn nicht gar von allen Fremdsprachen?).
+
Interessant ist die Liebe der Macher zu dem Wort ''caramba'', bzw. ''ay caramba''. Man findet es innerhalb der Wido-Wexelgelt-Serie in den meisten Heften, in einigen sogar mehrfach. Da es auch in den älteren Mosik-Serien schon oft vorkam, ist es das am meisten verwendete spanische Wort im ganzen Mosik (wenn nicht gar von allen Fremdsprachen?).
{| {{Prettytable}} width="100%"
{| {{Prettytable}} width="100%"
Zeile 603: Zeile 588:
| Santo Dios! || ''Heiliger Gott!''
| Santo Dios! || ''Heiliger Gott!''
|-
|-
-
| [[Marchese Miguel de Cantares]] || erdachter Name, wobei immerhin der Vorname ''[[Miguel]]'' (= ''[[Michael]]'') authentisch ist; mit ital. Form von ''Markgraf'' (sp. ''marqués''); ''Cantares'' ist ''2. Pers. Sing. Futuro subjuntivo'' von ''cantar'' (= ''singen''), etwa ''du wirst singen mögen''; auch der ital. Markgraf antwortet in Spanisch
+
| [[Marchese Miguel de Cantares]] || erdachter Name, wobei immerhin der Vorname ''Miguel'' (= ''Michael'') authentisch ist; mit ital. Form von ''Markgraf'' (sp. ''marqués''); ''Cantares'' ist ''2. Pers. Sing. Futuro subjuntivo'' von ''cantar'' (= ''singen''), etwa ''du wirst singen mögen''; auch der ital. Markgraf antwortet in Spanisch
|-
|-
| Por el amor de dios! || ''Durch die Liebe Gottes!''
| Por el amor de dios! || ''Durch die Liebe Gottes!''
Zeile 738: Zeile 723:
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="7" | [[267]]
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="7" | [[267]]
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 3
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 3
-
| [[Doña Ferrentes]] || erfundener Vorname; die Vorsilbe ''ferr-'' steht im Spanischen für ''Eisen'' und ''el ente'' ist ''das Wesen'', zusammen ''eisernes Wesen'', dies könnte eine Anspielung auf den Charakter der Figur sein; auf jeden Fall ist der Name ein Wortspiel mit dem [[Vergil]]zitat ''[[Timeo Danaos et dona ferentes]]'' (''Ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke bringen'') mit zusätzlichen Anklängen an [[Don Ferrando]]
+
| [[Doña Ferrentes]] || erfundener Vorname; die Vorsilbe ''ferr-'' steht im Spanischen für ''Eisen'' und ''el ente'' ist ''das Wesen'', zusammen ''eisernes Wesen'', dies könnte eine Anspielung auf den Charakter der Figur sein; auf jeden Fall ist der Name ein Wortspiel mit dem Vergilzitat ''Timeo Danaos et dona ferentes'' (''Ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke bringen'') mit zusätzlichen Anklängen an [[Don Ferrando]]
|-
|-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 7
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 7
Zeile 795: Zeile 780:
| el dorado || ''die Vergoldung''; daher kommt auch der Name [[Eldorado]]
| el dorado || ''die Vergoldung''; daher kommt auch der Name [[Eldorado]]
|-
|-
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="8" | [[273]]
+
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="7" | [[273]]
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="2" | S. 5
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="2" | S. 5
| [[Siesta]] || ''Mittagsruhe''
| [[Siesta]] || ''Mittagsruhe''
Zeile 812: Zeile 797:
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 40
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 40
| Santa bala de cañon! || ''Heilige Kanonenkugel!''
| Santa bala de cañon! || ''Heilige Kanonenkugel!''
-
|-
 
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 41
 
-
| Santo diablo || ''Heiliger [[Teufel]]''
 
|-
|-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 51
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 51
Zeile 892: Zeile 874:
|-
|-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="4" | S. 12
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="4" | S. 12
-
| [[Tequila]] || alkoholisches Getränk
+
| Tequila || alkoholisches Getränk
|-
|-
| Buenos dias, señores! || ''Guten Tag, Herren!''
| Buenos dias, señores! || ''Guten Tag, Herren!''
Zeile 997: Zeile 979:
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 7
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" rowspan="1" | S. 7
| Viva'''t''' || französisch für ein ''Hoch'' - spanisch: ''viva''
| Viva'''t''' || französisch für ein ''Hoch'' - spanisch: ''viva''
-
|}
 
-
 
-
== Frida-Kahlo-Serie ==
 
-
{| {{Prettytable}} width="100%"
 
-
|- align="center" bgcolor="#FFF8DC"
 
-
! width="30" | Heft || width="30" | Seite || Zitat || Übersetzung und Kommentar
 
-
|-
 
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" | [[049]], [[050]]
 
-
| align="center" bgcolor="#FFF8DC" |
 
-
| ¡SE BUSCA! VIVO O MUERTO || ''Gesucht! Lebendig oder tot'' ([[Steckbrief der Annabellas]])
 
|}
|}
[[Kategorie:Sprache im Mosaik]]
[[Kategorie:Sprache im Mosaik]]
-
[[Kategorie:Spanien]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge