Bearbeiten von Schweizer Schokolade

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Schweizer_Schoki.jpg|right|framed|Das Paket links enthält wahrscheinlich die Schweizer Schoki]]
[[Datei:Schweizer_Schoki.jpg|right|framed|Das Paket links enthält wahrscheinlich die Schweizer Schoki]]
-
'''Schweizer Schokolade''' ist ein Nahrungs- und vor allem Genussmittel, welches gelegentlich im Mosaik erwähnt wird. Neben dem [[Schweizer Käse]] gehört sie zu den bekanntesten kulinarischen Exportgütern der [[Schweiz]].
+
'''Schweizer Schokolade''' ist ein Nahrungs- und vor allem Genussmittel, welches gelegentlich im Mosaik erwähnt wird.
==Im Mosaik==
==Im Mosaik==
===Orient-Serie===
===Orient-Serie===
-
Nachdem [[Sultan Mahmud der Zweite]] den Inhalt seiner Schatzkammer wieder aus den Fängen des Schatzmeisters zurückgeholt hat, bestellt er für viel Geld sogleich allerlei Leckereien aus aller Welt. Unter den herbeigeschafften Waren befindet sich auch eine Ladung [[Schweiz]]er Schokolade.
+
Nachdem [[Sultan Mahmud der Zweite]] den Inhalt seiner Schatzkammer wieder aus den Fängen des Schatzmeisters zurückgeholt hat, bestellt er für viel Geld sogleich allerlei Leckereien aus aller Welt. Unter den herbeigeschafften Waren befindet sich auch eine Ladung Schweizer Schokolade.
===Weltreise-Serie===
===Weltreise-Serie===
-
[[Chaonglung]], einer der Berater von König [[Rama V.]] von [[Siam]], liebt Schweizer Schokolade, obwohl er den Westen ansonsten strikt ablehnt.
+
[[Chaonglung]], einer der Berater von König [[Rama V.]] von [[Siam]], liebt Schweizer Schokolade.  
==Historisches==
==Historisches==
-
Die Bezugnahme auf [[Schweiz]]er Schokolade als international bekanntes Luxusgut im Jahre 1835 ist eigentlich recht anachronistisch. Zwar gab es seit 1819 die ersten überregional agierenden Schokoladenproduzenten in der Schweiz, doch erst weit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlangte das Schweizer Genussmittel seinen noch heute bestehenden weltweiten guten Ruf. Wenn man zudem das auf der Abbildung im Heft 215 zu sehende Paket mit der Aufschrift "Suisse" als die Verpackung der Schokolade aus der Schweiz annimmt, ist die Verwendung des Schweizer Bundeswappens in keinem Fall korrekt - als Schweizer Wappen fand es erst 1848 Verwendung, und zudem sind die Farben invertiert. 
+
...
-
*Schweizer Schokolade in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Schokolade Wikipedia]
+
 
<br clear=both>
<br clear=both>
==Schweizer Schokolade wird in folgenden Heften erwähnt==
==Schweizer Schokolade wird in folgenden Heften erwähnt==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[Mosaik von Hannes Hegen 215 - Große Pläne|215]]
+
  [[Mosaik von Hannes Hegen 215 - Große Pläne|215]], [[350]]
-
+
-
[[Mosaik ab 1976]]: [[350]]
+
-
+
-
[[Die Abrafaxe in der SUPERillu]]: [[Rosskur]]
+
-
[[Kategorie:Schokolade]]
 
[[Kategorie:Orient-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Orient-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Nahrungsmittel)]]
-
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Nahrungsmittel)]]
+
[[Kategorie:Süßspeise]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge