Bearbeiten von Onoe

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
'''Onoe''' ist eine Figur der [[Japan-China-Serie]] und einer der [[Hauptbegleiter]] der [[Abrafaxe]].
'''Onoe''' ist eine Figur der [[Japan-China-Serie]] und einer der [[Hauptbegleiter]] der [[Abrafaxe]].
-
Nach ihrer Entführung aus dem Fürstentum [[Srivijaya]] durch [[Mongolische Gesandte]] stranden die [[Abrafaxe]] auf der japanischen Insel [[Kiushiu]]. Unter dem Verdacht, [[China|chinesische]] Spione zu sein, landen sie sogleich im [[Arbeitslager des Ruki Suzuki|Gefangenenlager]] des Küstenabschnittbevollmächtigten [[Ruki Suzuki]]. Dort lernen sie Onoe kennen.  
+
Nach ihrer Entführung aus dem Fürstentum [[Srivijaya]] durch [[Mongolische Gesandte]] stranden die [[Abrafaxe]] auf der japanischen Insel [[Kiushiu]]. Unter dem Verdacht, chinesischen Spione zu sein, landen sie sogleich im [[Arbeitslager des Ruki Suzuki|Gefangenenlager]] des Küstenabschnittbevollmächtigten [[Ruki Suzuki]]. Dort lernen sie Onoe kennen, dem sie nach einem Arbeitsunfall zur Seite stehen.  
-
== Onoes Mission ==
+
Onoe war seit seiner frühen Jugend der Diener eines [[Samurai]] namens [[Yoshitsune]]. Als dieser im Kampf fiel, verschwanden sein Schwertträger [[Fujima]] sowie seine beiden [[Schwerter des Yoshitsune|Schwerter]]. Seitdem ist das Andenken des stolzen Samurai entehrt und Onoe fühlt sich berufen, die Schwerter dem [[Yamato|Sohn]] seines Herrn zukommen zu lassen. Als Onoe einer Spur des Fujima folgte, wurde er von den Gefolgsleuten des Ruki Suzuki gefangen genommen. Offensichtlich ist auch dieser an den Schwertern interessiert. Die Abrafaxe beschließem, Onoe zu helfen und zu verhindern, dass Ruki Suzuki sich die Samuraiwürde mit Hilfe der Schwerter aneignet.
-
Onoe war seit seiner frühen Jugend der Diener eines [[Samurai]] namens [[Yoshitsune]]. Als dieser im Kampf fiel, verschwanden sein Schwertträger [[Fujima]] sowie seine beiden [[Schwerter des Yoshitsune|Schwerter]]. Seitdem ist das Andenken des stolzen Samurai entehrt und Onoe fühlt sich berufen, die Schwerter dem [[Yamato|Sohn]] seines Herrn zukommen zu lassen. Als Onoe einer Spur des Fujima folgte, wurde er von den Gefolgsleuten des Ruki Suzuki beim Beerenpflücken gefangen genommen. Als Begründung wird ihm [[Verlautbarung von Ruki Suzuki]] vorgelesen. Es kommt der Verdacht auf, dass dieser auch an den Schwertern interessiert ist. Die Abrafaxe beschließem, Onoe zu helfen und zu verhindern, dass Ruki Suzuki sich die Samuraiwürde mit Hilfe der Schwerter aneignet.
+
-
== Auf dem Weg nach Kyoto ==
+
Den Abrafaxen gelingt die Flucht und mit Hilfe einer List kann auch Onoe fliehen. Tatsächlich finden die Abrafaxe die Schwerter des Yoshitsune in einem buddhistischen Kloster. Am vereinbarten Treffpunkt werden sie jedoch nicht von Onoe erwartet, sondern müssen sich mit dem ungestümen [[Kaoti]] auseinandersetzen. Dieser wird zwar von Onoe überwältigt, kann aber kurze Zeit später mit den Schwertern fliehen. Diese bringen ihm aber kein Glück, wird er doch von [[Drei Ronin]]s überfallen, kann sie zwar besiegen, nimmt aber versehentlich falsche Schwerter mit sich. Die richtigen kann Onoe den drei Räubern mit einer List wieder abnehmen und auch Kaoti ist nun nicht länger ihr Gegner, da er die Macht der Schwerter anerkennt. Die Gruppe reist nach [[Kyoto]], da Onoe dort den Sohn seines Herrn vermutet. Tatsächlich trifft er Yamato, findet ihn aber in der lächerlichen Position des Hofdichters vor, der keinerlei Bewusstsein für die Samuraiwürde und den Ruhm seines Vaters hat.
-
Anfangs misstraut er den drei Fremden, doch als sie ihm nach einem Unfall zur Seite stehen, erzählt er ihnen von seiner Mission. Gemeinsam beschließen sie, alles daran zu setzen, Ruki Suzukis Pläne zu druchkreuzen und die Schwerter ihrem rechtmäßigen Besitzer zu bringen.
+
-
Den Abrafaxen gelingt die Flucht und mit Hilfe einer List kann auch Onoe fliehen. Tatsächlich finden die Abrafaxe die Schwerter des Yoshitsune in einem buddhistischen [[Kloster „Zum himmlischen Frieden“|Kloster]]. Am vereinbarten [[Verlassenes Landhaus des Yoshitsune|Treffpunkt]] werden sie jedoch nicht von Onoe erwartet, sondern müssen sich mit dem ungestümen [[Kaoti]] auseinandersetzen. Dieser wird zwar von Onoe überwältigt, kann aber kurze Zeit später mit den Schwertern fliehen. Diese bringen ihm aber kein Glück, wird er doch von [[Drei Ronin]]s überfallen, kann sie zwar besiegen, nimmt aber versehentlich falsche Schwerter mit sich. Die richtigen kann Onoe den drei Räubern mit einer List wieder abnehmen und auch Kaoti ist nun nicht länger ihr Gegner, da er die Macht der Schwerter anerkennt. Die Gruppe reist nach [[Kyoto]], da Onoe dort den Sohn seines Herrn vermutet. Tatsächlich trifft er Yamato, findet ihn aber in der lächerlichen Position des Hofdichters vor, der keinerlei Bewusstsein für die Samuraiwürde und den Ruhm seines Vaters hat.
 
-
== Onoe wird Yamatos Begleiter ==
+
<br style="clear:both" />
-
Yamato nimmt zwar die Schwerter an, tut sie aber vorerst achtlos zur Seite. Für seine Mühe erhält Onoe einen der wenigen Gegenstände aus dem verbliebenen Besitz seines Herrn: ein reich verziertes [[Lackkästchen]].
+
-
Als kurz darauf Yamato sich seiner Bestimmung bewusst wird und die Ketten des Hofes abstreift, ist Onoe davon überzeugt, dass ein Zauber von den Schwertern seines Herrn ausgegangen sein muss. Als er im Hause des reichen [[Fudjikato]] dessen [[Kokamonin|Tochter]] davon überzeugen will, Yamato in seinem Wunsch zu unterstützen, ein Samurai zu werden, wird er wie auch die Abrafaxe gefangen genommen, um zurück in das Arbeitslager des Ruki Suzuki geschafft zu werden. Auf dem Weg dorthin werden sie jedoch von Yamato und Kaoti befreit und kehren in das Tal der Samurai zurück, und Onoe erlebt tatsächlich, wie Yoshitsunes Sohn ein Samurai wird. Damit ist seine Aufgabe erfüllt.
+
-
== Onoes Abgang ==
+
== Onoe tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
Später begleitet er Yamato und die Abrafaxe, als sie versuchen, einen [[mongolischer Spähtrupp|Spähtrupp]] der [[Mongolen]] zu finden, der die Invasion Japans vorbereiten soll. Ihr Weg führt sie zur berüchtigten [[Verräterburg]], wo sie sogleich von den Mongolen angegriffen werden. Dabei wird Onoe von einem Pfeil verletzt und muss ins Samurai-Tal zurückkehren. Was danach aus ihm wird, erfährt der Leser nicht. Onoe ereilt somit das gleiche Schicksal wie [[Dschuha]], [[Kaoti]], [[Terauchi]] und andere Begleiter der Abrafaxe, ein sang- und klangloser Abschied.
+
[[2/89]], [[3/89]], [[5/89]], [[6/89]], [[7/89]], [[8/89]], [[10/89]], [[11/89]], [[12/89]], [[3/90]]
-
== Literatur ==
 
-
* ''Onoe - Kämpfer mit Leib und Seele''; In: ''[[Sammelband 40 (1989/1) - In Japan gestrandet|Sammelband 40 - In Japan gestrandet]]'', Berlin 2008, S. IV-V.
 
-
 
-
== Onoe tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
 
-
      [[2/89]], [[3/89]],      [[5/89]], [[6/89]], [[7/89]], [[8/89]],      [[10/89]], [[11/89]], [[12/89]],
 
-
            [[3/90]]
 
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Diener]]
[[Kategorie:Diener]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge