Bearbeiten von Mosaik 563 - Gefahr an der Grenze

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
|-
|-
-
| '''Panel''' || 143 + Titelbild + S. 2
+
| '''Panel''' || ___ + Titelbild + S. 2
|-
|-
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
Zeile 19: Zeile 19:
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Ein steiniger Weg]]
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Ein steiniger Weg]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Falsche Fährten]]
+
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | ''noch keins''
|}
|}
Zeile 27: Zeile 27:
:[[Erzähler]]: [[Hakawati al-Ahmaq]]
:[[Erzähler]]: [[Hakawati al-Ahmaq]]
-
:[[Indira]] beobachtet versteckt hinter einem Felsen, wie der Grenzwächter [[Digenes Akritas]] ihre Reisegefährten verhaftet und wegführt. Sie folgt jedoch der Spur aus Kleidungsstücken, die [[Califax]] am anderen Flussufer hinterlassen hat. Eine Stunde später hat sie die [[Räuberbande am Grenzfluss|Räuber]] eingeholt, die den Elefanten [[Abul Abbas]] [[entführ]]t haben. Die Räuber beladen ihn gerade mit der Beute aus ihrem Versteck. Ein Pfiff von Indira lässt Abul Abbas aufrichten und beendet das Vorhaben. Auch Califax und [[Euphemios]] fallen aus der Sänfte heraus. Da zwei Räuber getroffen am Boden liegenbleiben, holt der [[Räuber Alexios|Anführer]] die [[Ratte]] heraus. Doch der Elefant hat keine Angst mehr und versetzt dem Räuber einen kräftigen Schlag mit seinem Rüssel. Dann löst er die Fesseln der Ratte und Califax nimmt sie erfreut hoch. Dabei entdeckt er, dass die Räuber [[drei Ohrringe|ihre Ohrringe]] geraubt haben.
 
-
 
-
:Der Grenzwächter erreicht mit seinen Gefangenen auf dem [[Michaels Holzwagen|Holzwagen]] die [[Burg des Emirs al-Fatir]]. Der [[Emir al-Fatir]] lässt das Tor öffnen und begrüßt erfreut seinen Neffen. Digenes Akritas berichtet ihm, dass er [[Schmuggel|Holzschmuggler]] auf frischer Tat stellen konnte. Während der [[Holzfäller Michael]] seine Schuld sofort zugibt, bestreiten die [[Abrafaxe]] und [[Ritter Sigismund|Sigismund]], dass sie Schmuggler sind. Nachdem die [[Burgwächter des Emirs al-Fatir|Burgwächter]] sie sicher in der Burg untergebracht haben, bespricht der Burgherr mit seinem Neffen bei einem Mahlzeit, was mit den Gefangenen geschehen soll. Der Holzfäller soll den Wagen und das Holz verlieren. Da er seine Tat bereut, kann er mit seinen Ochsen gehen. Doch die anderen vier sollen so lange eingesperrt werden, bis sie ihre Schuld zugeben. Sie hätten ihm Märchen erzählt, dass sie im Dienst eines fremden Kaisers stehen. Sie behaupten sogar, dass mit einem weißen Elefanten gereist wären, der plötzlich verschwunden sei, erzählt Digenes Akritas belustigt. Doch der Emir ist darüber erschrocken und zeigt seinem Neffen einen [[Brief vom Großwesir Dschaffar]], in dem er um Unterstützung für die Gesandtschaft von [[Karl der Große|Kaiser Karl]] bittet. Ihr weißer Elefant ist ein Geschenk an Kaiser Karl und möge gut versorgt werden. Der Emir lässt Gefangenen sofort frei und lädt sie zu einem Festmahl ein. Die Abrafaxe wollen ablehnen, doch [[Kaufmann Isaak|Isaak]] erklärt, dass sie nicht unerzogen sind und so eine Einladung nicht ausschlagen werden.
 
-
 
-
:Inzwischen folgen [[Lela]] und [[Sveytaman]] der Spur des Elefanten und gelangen durch einen [[ortskundiger Bauer|ortskundigen Bauern]] zu den drei Räubern. Indira, Abul Abbas, Euphemios und Califax sind ihnen inzwischen entkommen. Nun wollen die Räuber Lela und Sveytaman überfallen und ihnen die Wertsachen rauben. Doch Lela weiß sich zu wehren und kann alle drei fast im Alleingang überwältigen. Sie knien schließlich vor ihr nieder und wollen ihr folgen. Nun lässt Lela von den Räubern ein Netz knüpfen, mit dem der Elefant eingefangen werden kann. Der [[Räuber Kemal]] späht sie aus und sieht nur noch Indira und Euphemios bei dem Tier.
 
-
 
-
:Califax sucht inzwischen nach seinen Freunden und entdeckt das [[Balmungellus|abgebrochene Schwert]] von Sigismund, sowie die Spur des Holzwagens. Die Ratte erfährt, warum das Rüsseltier Angst vor [[Entführer von Abul Abbas|jemand mit drei Ohrringen]] hat. Doch nun taucht Lela mit ihrem Pferd bei Indira und dem Elefanten auf. Da Indira sie nicht kennt, gibt sie bereitwillig Auskunft über ihre Freunde. Als Lela den Räubern ein Zeichen gibt, lassen die Männer das Netz auf den Elefanten vom Felsensteilufer herabfallen. Indira entdeckt Califax am anderen Ufer und eilt über die Steine zu ihm. Gemeinsam wollen sie nach ihren Freunden suchen.
 
=== Figuren ===
=== Figuren ===
Zeile 46: Zeile 39:
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
:* erwähnte Orte: [[Bagdad]], [[Kalifenreich]], [[Konstantinopel]], [[Byzanz]], [[Diyar Bakr]], [[Türkei]], [[Trapezunt]]
:* erwähnte Orte: [[Bagdad]], [[Kalifenreich]], [[Konstantinopel]], [[Byzanz]], [[Diyar Bakr]], [[Türkei]], [[Trapezunt]]
-
:* In einem Vorgarten steht ein hölzernes Spielzeugpferd (S. 11).
+
:* Der [[Marienkäfer]] beobachtet Califax von einem Stein auf Seite 46:
-
:* Auf Seite 17 kreuzt eine Igelfamilie [[Lela]]s und [[Sveytaman]]s Weg.
+
-
:* Die [[arme Schnecke]] staunt auf Seite 20 über Leser Kilians Behauptung "Ich lese eure Hefte erst seit der Hälfte der Hansezeit." Mosaik-Leser etwa seit dem 15. Jahrhundert, voilà!
+
-
:* Der Elefant vertreibt sich die Zeit mit dem Bau kleiner Steinmänner (Seite 41).
+
-
:* Ein vorzeitlicher Plattenspieler ist neben zwei [[Fliegenpilze]]n auf Seite 46 zu entdecken.
+
-
:* Der [[Marienkäfer]] beobachtet Califax von einem Stein auf Seite 46.
+
-
:* Der [[Entführer von Abul Abbas|Mann mit den drei Ohrringen]] (Seite 48) hat verblüffende Ähnlichkeit mit [[Ben Fawzi]], dem Betreiber der [[Karawanserei im Paradiestal]] ([[Runkel-Serie]] der [[Digedags]]).
+
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
Zeile 103: Zeile 90:
== Externe Links ==
== Externe Links ==
:* [http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=46193 Heftdiskussion im Mosaik Fan-Forum]
:* [http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=46193 Heftdiskussion im Mosaik Fan-Forum]
-
:* [http://www.tangentus.de/a563.htm Eintrag bei Tangentus]
 
-
:* [http://www.orlandos.de/comoabh_563.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
 
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge