Bearbeiten von Laderaum der Krone der Barmherzigkeit

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild: Laderraum_Sklavenschiff.jpg|left|frame|Dig und Dag begeben sich in den finsteren Laderaum des Schiffes]]
[[bild: Laderraum_Sklavenschiff.jpg|left|frame|Dig und Dag begeben sich in den finsteren Laderaum des Schiffes]]
-
Der '''Laderaum der Krone der Barmherzigkeit''' ist ein Schauplatz in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
Die '''Laderaum der Krone der Barmherzigkeit''' ist ein Schauplatz in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Der Laderaum im Schiff ''[[Krone der Barmherzigkeit]]'' ist eine düstere Höhle, die seit Jahrzehnten nicht mehr gereinigt wurde. Der Smutje [[Bill Quaddersnake]] schickt [[Dig]] und [[Dag]] in den Laderaum, damit sie ihm ein oder zwei Flaschen [[Rum]] holen. Er drückt ihnen den [[Schlüssel zum Laderaum]] in die Hand, mit dem sie neugierig, aber mit ungutem Gefühl, die Tür öffnen. Im dunklen Laderaum sehen sie in einer Ecke merkwürdige verrostete Eisenteile. Dig befragt Dag nach dem Zweck dieser Gerätschaften. Dag erklärt ihm, dass es sich um Handschellen, Fußfesseln und Halseisen handelt, mit denen man einst Sklaven aneinander kettete. Dig wird dabei ganz übel und er möchte den Laderaum möglichst schnell wieder verlassen. Sie finden eine Kiste, von der sie annehmen, dass sich darin der Jamaika-Rum befindet. Sie ist jedoch fest zugenagelt und nicht ohne weiteres zu öffnen. Da sie auch sehr schwer ist, begeben sie sich wieder an Deck, um sie mit einem Seil durch die Ladeluke zu befördern. Dag lässt Dig mit einem geeigneten Seil am Besanbaum durch die Ladeluke herunter. Dann verknotet Dig die Kiste mittels [[Seemannsknoten|doppelter Backspierenschlinge mit Brassentaudurchschuss]] und will sich über die alte Hühnerstiege an Deck begeben. Dabei begegnen ihm [[Handschellen-Jim]] und [[Kanaken-Johnny]], die ihm den Schlüssel entreißen, weil sie [[James Watt]] in den Laderaum führen möchten.
Der Laderaum im Schiff ''[[Krone der Barmherzigkeit]]'' ist eine düstere Höhle, die seit Jahrzehnten nicht mehr gereinigt wurde. Der Smutje [[Bill Quaddersnake]] schickt [[Dig]] und [[Dag]] in den Laderaum, damit sie ihm ein oder zwei Flaschen [[Rum]] holen. Er drückt ihnen den [[Schlüssel zum Laderaum]] in die Hand, mit dem sie neugierig, aber mit ungutem Gefühl, die Tür öffnen. Im dunklen Laderaum sehen sie in einer Ecke merkwürdige verrostete Eisenteile. Dig befragt Dag nach dem Zweck dieser Gerätschaften. Dag erklärt ihm, dass es sich um Handschellen, Fußfesseln und Halseisen handelt, mit denen man einst Sklaven aneinander kettete. Dig wird dabei ganz übel und er möchte den Laderaum möglichst schnell wieder verlassen. Sie finden eine Kiste, von der sie annehmen, dass sich darin der Jamaika-Rum befindet. Sie ist jedoch fest zugenagelt und nicht ohne weiteres zu öffnen. Da sie auch sehr schwer ist, begeben sie sich wieder an Deck, um sie mit einem Seil durch die Ladeluke zu befördern. Dag lässt Dig mit einem geeigneten Seil am Besanbaum durch die Ladeluke herunter. Dann verknotet Dig die Kiste mittels [[Seemannsknoten|doppelter Backspierenschlinge mit Brassentaudurchschuss]] und will sich über die alte Hühnerstiege an Deck begeben. Dabei begegnen ihm [[Handschellen-Jim]] und [[Kanaken-Johnny]], die ihm den Schlüssel entreißen, weil sie [[James Watt]] in den Laderaum führen möchten.
-
James Watt möchte die Kiste mit [[Sir Edwards Astronomenkram|astronomischen Instrumenten]] abholen. Jim lässt ihn in den Laderaum treten, damit er sich von dem unversehrten Zustand der Kiste zu überzeugen kann. Doch kaum ist der ahnungslose James Watt eingetreten, wird die Tür hinter ihm zugeschlossen. Er bemerkt nichts davon und freut sich, dass die Kiste bereits verschnürt ist und an Deck gezogen werden soll. Da die Digedags das nicht aus eigener Kraft schaffen, nehmen sie eine Kanone zu Hilfe. Im Handumdrehen wird die Kiste zusammen mit James Watt durch die Ladeluke gehoben, da er blitzschnell mit dazu sprang. Dig und Dag wundern sich und erfahren, dass er diese Kiste abholen will. Da der Smutje sie wütend wegschickt, weil sie die falsche Kiste geholt haben, begleiten sie James Watt nun zur [[Universität von Glasgow]].
+
James Watt möchte die Kiste mit [[Sir Edwards Astronomenkram|astronomischen Instrumenten]] abholen. Jim lässt ihn in den Laderaum treten, damit er sich von dem unversehrten Zustand der Kiste zu überzeugen kann. Doch kaum ist der ahnungslose James Watt eingetreten, schließt er die Tür hinter ihm zu. Der bemerkt nichts davon und freut sich, dass die Kiste bereits verschnürt ist und an Deck gezogen werden soll. Da die Digedags das nicht aus eigener Kraft schaffen, nehmen sie eine Kanone zu Hilfe. Im Handumdrehen wird die Kiste zusammen mit James Watt durch die Ladeluke gehoben, da er blitzschnell mit dazu sprang. Dig und Dag wundern sich und erfahren, dass er diese Kiste abholen will. Da der Smutje sie wütend wegschickt, weil sie die falsche Kiste geholt haben, begleiten sie James Watt nun zur [[Universität von Glasgow]].
<br clear=both>
<br clear=both>
== Der Laderaum wird in folgendem Mosaikheft betreten ==
== Der Laderaum wird in folgendem Mosaikheft betreten ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge