Bearbeiten von Kuckucksburg

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Burg Kuckucksberg.jpg|right|frame|Die Kuckucksburg]]
[[Bild:Burg Kuckucksberg.jpg|right|frame|Die Kuckucksburg]]
-
Die '''Kuckucksburg''' ist die Burg von [[Ritter Runkel]]s Konkurrenten [[Graf Kuck von Kuckucksberg]]. Sie wird gegen Ende der [[Runkel-Serie]] von Runkels [[Rübensteiner Kriegsvolk|Kriegsknechten]] und aufständischen Bauern gestürmt und eingenommen.
+
Die '''Kuckucksburg''' ist die Burg von [[Ritter Runkel]]s Konkurrenten [[Graf Kuck von Kuckucksberg]]. Sie wird von Runkels [[Rübensteiner Kriegsvolk|Kriegsknechten]] und aufständischen Bauern eingenommen.
-
==Beschreibung der Burganlage==
+
<br clear="both">
-
Die Burg, welche wie der [[Burg Rübenstein|Rübenstein]] und [[Burg Möhrenfeld]] im [[Herzogtum Schnorrershausen]] liegt,  sitzt auf einem hohen und recht steilen Felsen. Vor der eigentlichen Burg steht eine kleine Vorburg, welche durch eine tiefe Schlucht von der Hauptburg getrennt ist. Die Schlucht wird durch eine Zugbrücke gesichert. Der Weg von der Vor- zur Hauptburg verläuft rechtwinklig abgeknickt, so dass es wohl unmöglich wäre, schweres Belagerungsgerät und insbesondere Rammböcke vor dem Haupttor in Stellung zu bringen. Der [[Fluss bei der Kuckucksburg|Flusslauf]], welcher auf dem Grunde der erwähnten Schlucht fließt, speist über eine [[Grotte unter der Kuckucksburg|Grotte]] gleichzeitig den Brunnen der Burg mit Wasser.
+
== Handlungort folgender Mosaikhefte ==
-
 
+
  [[145]], [[150]]
-
Die Hauptburg besteht an sich aus den üblichen Bauten einer mittelalterlichen Burg. Die äußeren Mauern umschließen einen recht großen Burghof. Vom Hof aus führt eine Treppe linker Hand zum Palas, über dessen Eingang das Wappen der Kuckucksberger prangt. Innerhalb des Palas hat der Graf im Rittersaal eine Anzahl von Rüstungen, wohl als Trophäen, zur Schau gestellt. An der Wand des Rittersaals sind Fresken mit Schlachtmotiven zu erkennen.
+
-
 
+
-
Weitere bekannte Räumlichkeiten der Burg sind:
+
-
:*der [[Kerker der Kuckucksburg|Kerker]] mit dem Burgbrunnen
+
-
:*die [[Folterkammer auf der Kuckucksburg|Folterkammer]]
+
-
:*der Hauptturm mit Burgwetterfahne
+
-
+
-
==Burgbesatzung==
+
-
Die genaue Stärke der Burgbesatzung ist unbekannt. Wahrscheinlich besteht sie neben dem Kuckucksberger selbst aus etwa zehn und im Höchstfalle 15 [[Söldner des Kuckucksbergers|Kriegsknechten]]. Eine handlungsrelevante Rolle spielen dabei vor allem
+
-
:*[[Söldner Schnappzu|Schnappzu]]
+
-
:*[[Eisenbeiß]]
+
-
:*ein [[alter Kuckucksberger Söldner|alter Söldner]]
+
-
:*ein [[Kuckucksberger Söldner mit Kinnbart|Söldner mit Kinnbart]] sowie
+
-
:*ein [[Schmalnasiger Kuckucksberger Söldner|schmalnasiger Söldner]]
+
-
 
+
-
==Ereignisse in der und um die Kuckucksburg==
+
-
Die Burg wird erstmals nach der Heimkehr von [[Ritter Runkel]] aus dem [[Orient]] zum Schauplatz der Ereignisse. Der Kuckucksberger und seine Söldner nehmen Runkel in der [[Teufelsschlucht]] gefangen und verschleppen ihn auf die Burg. Nachdem man ihm die [[goldene Rüstung]] abgenommen hat, soll Runkel im Kerker vermodern. Doch glücklicherweise können ihn die [[Digedags]] befreien, indem [[Digedag]] über die Grotte und den Burgbrunnen in den Kerker eindringen kann. Er schaltet den Wächter aus und befreit Runkel sowie einen [[Goldschmied auf der Kuckucksburg|weiteren Gefangenen]]. Über den Brunnen gelingt auch die Flucht nach draußen.
+
-
 
+
-
Nach zahlreichen weiteren Untaten des Kuckucksbergers beschließen Runkel und seine [[Rübensteiner Untertanen|Untertanen]], den Raubritter auf seiner Burg auszuräuchern. Ein Heer, bestehend aus dem [[Rübensteiner Kriegsvolk]] und einer riesigen Menge aufständischer Bauern, zieht eines Nachts zur Belagerung aus. Die Belagerungsarmee setzt dabei nicht am Haupttor, sondern gezielt an einer schwer zugänglichen Stelle des Burgfelsens an. Die Burg wird mit improvisierten Katapulten beschossen und über Sturmleitern erklettert. Zu einem Kampf kommt es jedoch nicht, weil die Kuckucksberger Kriegsknechte durch einen von den Digedags und [[Scharlatanius]] erbauten [[Raketendrachen]] bereits in die Flucht geschlagen worden sind. Nur der Graf verschanzt sich zunächst noch im Turm, später im Innern der Burg. Doch nach einer wilden Jagd durch die Katakomben der Burg endet der Graf schließlich in einem seiner eigenen [[Kuckucksberger Folterkäfig|Folterkäfige]].
+
-
 
+
-
Die Eroberung der Kuckucksburg wird durch den zufällig kurz darauf auftauchenden Landesfürsten [[Herzog Eberhard der Beleibte]] von Schnorrershausen nachträglich gebilligt. Es steht zu vermuten, dass die Burg danach nicht mehr gebraucht und deshalb vielleicht geschleift wird. Letzteres ist allerdings lediglich <s>reine Spekulation</s> eine durch klare Indizien und historische Vorbilder gestützte Schlussfolgerung.
+
-
 
+
-
== Die Burg ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
+
-
  [[145]], [[150]], [[151]]
+
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Burg, Festung, Fort]]
[[Kategorie:Burg, Festung, Fort]]
 +
[[Kategorie:Gefängnis]]
 +
 +
{{Stub}}

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge