Bearbeiten von König der Armen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Koenig-der-Armen.png|right|frame|Ein netter Gastgeber]]Der '''König der Armen''' ist eine Figur im Kapitel [[Kapitel - Der kleine Wundermann|Der kleine Wundermann]] in der [[Alexander-Papatentos-Serie]].  
+
[[Bild:Koenig-der-Armen.png|right|frame|Ein netter Gastgeber]]Der '''König der Armen''' ist eine Figur im Kapitel [[Kapitel - Der kleine Wundermann|Der kleine Wundermann]] in der [[Alexander-Papatentos-Serie]]. Ein historisches Vorbild für die Figur ist nicht bekannt.
-
== Historisches Vorbild ==
 
-
Als Vorlage für die Figur könnte ''T'eu'', ein Bettlerkönig in [[Karl May]]s Werk "[[Der blaurote Methusalem]]" gedient haben. Der T'eu war in der Erzählung ebenfalls Anführer einer großen Schar von Bettlern. Der ''blaurote Methusalem'' reiste unter dem Schutz eines Spezialausweises - hieraus könnte das [[Amulett der Alakshmi]] im MOSAIK hervorgegangen sein.
 
-
 
-
== Der König der Armen im Mosaik ==
 
Er selbst ist offensichtlich nicht gerade arm, denn er lebt in einem prächtigen [[Palast des Königs der Armen|Palast]], hat [[Diener des Königs der Armen|Bedienstete]] und eine [[Palastwache des Königs der Armen|Palastwache]]. Er ist laut eigener Aussage das Oberhaupt eines Bundes, der die Armen vor der Willkür der Reichen und Mächtigen schützen soll. [[Abrax]] und [[Brabax]] stellen fest, dass diese Vereinigung sich ''"in der Hauptsache aus Angehörigen der untersten Volksschichten zusammenzusetzen"'' scheint. Die Macht des Bundes erstreckt sich laut Aussage seines Oberhaupts über die Grenzen [[Orissa]]s hinaus.
Er selbst ist offensichtlich nicht gerade arm, denn er lebt in einem prächtigen [[Palast des Königs der Armen|Palast]], hat [[Diener des Königs der Armen|Bedienstete]] und eine [[Palastwache des Königs der Armen|Palastwache]]. Er ist laut eigener Aussage das Oberhaupt eines Bundes, der die Armen vor der Willkür der Reichen und Mächtigen schützen soll. [[Abrax]] und [[Brabax]] stellen fest, dass diese Vereinigung sich ''"in der Hauptsache aus Angehörigen der untersten Volksschichten zusammenzusetzen"'' scheint. Die Macht des Bundes erstreckt sich laut Aussage seines Oberhaupts über die Grenzen [[Orissa]]s hinaus.
== Zusammentreffen mit den Abrafaxen ==
== Zusammentreffen mit den Abrafaxen ==
-
Die beiden [[Abrafaxe]] lernen den König der Armen durch einen Zufall kennen: Da sie das Amulett von Alakshmi, der Göttin der Armen, tragen, eilen ihnen einige [[indische Straßenbaukolonne|Straßenbauarbeiter]] zur Hilfe, befreien sie aus den Fängen von [[Krishna Ghaunar]]s Schergen [[Hamshar]] und [[Dschafar]] und führen sie zum Palast des Königs der Armen.
+
Die beiden [[Abrafaxe]] lernen den König der Armen durch einen Zufall kennen: Als Träger des [[Amulett von Alakshmi|Amuletts von Alakshmi]], der Göttin der Armen, eilen ihnen einige [[indische Straßenbaukolonne|Straßenbauarbeiter]] zur Hilfe, befreien sie aus den Fängen von [[Krishna Ghaunar]]s Schergen [[Hamshar]] und [[Dschafar]] und führen sie zum Palast des Königs der Armen.
Die beiden Ahnungslosen machen zunächst die Erfahrung, dass [[Betelnuss|Betelnüsse]] scheußlich schmecken und lernen anschließend den Schutzherrn der Armen kennen. Er klärt sie über die Bedeutung des Amuletts auf, stellt sich den beiden vor und klärt sie anschließend darüber auf, was dem [[Brahmane]]n während der Herrschaft des [[Maharadscha mit der Pfauenfeder|Maharadschas mit der Pfauenfeder]] widerfahren ist und welche Rolle Krishna Ghaunar dabei spielt.  
Die beiden Ahnungslosen machen zunächst die Erfahrung, dass [[Betelnuss|Betelnüsse]] scheußlich schmecken und lernen anschließend den Schutzherrn der Armen kennen. Er klärt sie über die Bedeutung des Amuletts auf, stellt sich den beiden vor und klärt sie anschließend darüber auf, was dem [[Brahmane]]n während der Herrschaft des [[Maharadscha mit der Pfauenfeder|Maharadschas mit der Pfauenfeder]] widerfahren ist und welche Rolle Krishna Ghaunar dabei spielt.  
Zeile 14: Zeile 10:
Die Abrafaxe beziehen daraufhin als Schutzbefohlene des Bundes Quartier im Palast des Königs der Armen, wo sie während Krishna Ghaunars Seeblockade endlich auch den Brahmanen kennen lernen. Sie scheinen dort auch noch während des [[Diwali]]-Festes zu wohnen und verlassen den Palast und die [[Hauptstadt von Orissa|orissanische Hauptstadt]] erst, als sie zu ihrer Suche nach der [[Goldene Säule|goldenen Säule]] in Richtung [[Bolangir]] aufbrechen.
Die Abrafaxe beziehen daraufhin als Schutzbefohlene des Bundes Quartier im Palast des Königs der Armen, wo sie während Krishna Ghaunars Seeblockade endlich auch den Brahmanen kennen lernen. Sie scheinen dort auch noch während des [[Diwali]]-Festes zu wohnen und verlassen den Palast und die [[Hauptstadt von Orissa|orissanische Hauptstadt]] erst, als sie zu ihrer Suche nach der [[Goldene Säule|goldenen Säule]] in Richtung [[Bolangir]] aufbrechen.
<br clear="both">
<br clear="both">
-
 
== Der König der Armen ist in folgenden Heften zu sehen: ==
== Der König der Armen ist in folgenden Heften zu sehen: ==
-
  [[10/86]], [[11/86]],
+
  [[10/86]], [[11/86]]
-
[[1/87]], [[6/87]] (jeweils erwähnt)
+
-
[[Kategorie:Alexander-Papatentos-Serie (Figur)|Konig der Armen]]
+
[[Kategorie:Alexander-Papatentos-Serie (Figur)|König der Armen]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge