Bearbeiten von Helenental

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Das '''Helenental''' wird im [[Österreich-Ungarn-Kapitel]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
+
Das '''Helenental''' liegt im Wienerwald und wird von der [[Schwechat]] durchflossen. Kaiser Franz Josef war hier oft zu Besuch. Im Helenental befindet sich auch das Schloss Mayerling, in dem sich Kronprinz Rudolf (der Namensgeber des Mosaik-[[Erbprinz Rudi|Erbprinzen Rudi]]) erschoss. Eventuell ist Schloss Mayerling auch das ideelle Vorbild für [[Schloss Wonningen]].
-
 
+
-
Das Helenental liegt im Wienerwald und wird von der [[Schwechat]] durchflossen. [[Kaiser Franz Joseph I.|Kaiser Franz Josef]] war hier oft zu Besuch. Im Helenental befindet sich auch das Schloss Mayerling, in dem sich Kronprinz Rudolf (der Namensgeber des Mosaik-[[Erbprinz Rudi|Erbprinzen Rudi]]) erschoss. Eventuell ist Schloss Mayerling auch das ideelle Vorbild für [[Schloss Wonningen]].
+
== Das Helenental im Mosaik ==
== Das Helenental im Mosaik ==
-
Im Mosaik wird das romantische Tal in Heft [[6/78]] erwähnt. Der [[Baron von Tüftling]] kennt hier so manches "stille Wegerl". Er begibt sich auf seiner [[Lustbarke des Barons von Tüftling|Lustbarke]] hierher, nachdem er das Geld, mit dem er eigentlich ein paar schöne Tage in [[Wien]] verbringen wollte, dem angeblichen [[Festungsbaumeister Gräberl]] ([[Ludas Matyi]]) als Bestechung übergeben muss. Während seines Urlaubs im Helenental wird ''[[die Linie]]'' mitten durch seinen Lustgarten gebaut.
+
Im Mosaik wird das romantische Tal in Heft [[6/78]] erwähnt. Der [[Baron von Tüftling]] kennt hier so manches "stille Wegerl". Er begibt sich auf seiner Lustbarke hierher, nachdem er das Geld, mit dem er eigentlich ein paar schöne Tage in [[Wien]] verbringen wollte, dem angeblichen [[Festungsbaumeister Gräberl]] ([[Ludas Matyi]]) als Bestechung übergeben muss. Während seines Urlaubs im Helenental wird [[die Linie]] mitten durch seinen Lustgarten gebaut.
== Anspielung ==
== Anspielung ==
-
Die Formulierung "stilles Wegerl im Helenental" ist eine Anspielung auf das Lied ''[[Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental]]'' von Alexander Steinbrecher.
+
Die Formulierung "stilles Wegerl im Helenental" ist eine Anspielung auf das Lied "Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental" von Alexander Steinbrecher. Hier der komplette Text:
 +
 
 +
:Wenn zwei Menschen sich lieben und einig sind,
 +
:dass sie jede Umgebung geniert,
 +
:ja dann suchen‘s an Platz, wos‘ alleinig sind,
 +
:wo ka Onkel spaziert, kane Tant‘ spioniert,
 +
:wo ka Wirtshaus steht, wo ka Wachter geht,
 +
:wo sie höchstens a Eichkatzel sieht,
 +
:wo sich gleich jede Wolke am Himmel verzieht,
 +
:kurz und gut ein „Naturschutzgebiet!“
 +
 
 +
:''Refrain'':
 +
:Ich kenn' ein kleines Wegerl im Helenental,
 +
:das ist für alte Ehepaare viel zu schmal,
 +
:die Jungen aber müssen eing’hängt gehn,
 +
:und das ist schön, und das ist schön!
 +
:Das Gras das dorten wachst macht keine grünen Fleck‘,
 +
:beim ersten Busserl schaun sogar die Bäume weg
 +
:und kriegen dann als Dank dafür ein Herz mit Jahreszahl,
 +
:am lieben kleinen Wegerl im Helenental!
 +
:Bei Baden, bei Baden, bei Baden bei Wien.
 +
 
 +
:Wenn auch dort viele Paarl’n auf einmal sind,
 +
:stört das eine das andre nicht viel,
 +
:jeder stellt sich dort taub, wenn es sein muss auch blind,
 +
:weil doch jed’s fürs Gefühl ganz was ähnliches will.
 +
:Und dem Schneck und der Schneckin genügt ein Haus,
 +
:und zu zweit hüpft der Heuschreck durchs Gras,
 +
:und der Klee, der kommt dorten nur vierblättrig raus,
 +
:und zur Häsin sagt leise der Has‘:
 +
 
 +
:''Refrain'': Ich kenn‘ ein kleines Wegerl im Helenental,...
-
== Externer Verweis ==
+
:''Schluß'': ...und nächsten Sonntag gehn wir zwei dort hin!
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Helenental Helenental in der Wikipedia]
+
-
== Das Helenental wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
+
== Externe Links ==
-
[[6/78]]
+
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Helenental das Helenental in der Wikipedia]
 +
:*[http://www.helenenstueberl.at/sound/song.htm das Lied "Stilles Wegerl im Helenental" zum Anhören]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Täler und Schluchten]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)