Bearbeiten von Grüner Hut

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Hut.jpg|right|frame|Die Abrafaxe und der grüne Hut]]
 
Um den '''grünen Hut''' dreht sich der Beginn der [[Abrafaxe-Amerika-Serie]].
Um den '''grünen Hut''' dreht sich der Beginn der [[Abrafaxe-Amerika-Serie]].
-
Bei Nacht und Nebel stoßen [[Abrax]], [[Brabax]] und [[Califax]] mit dem Boot von Alkoholschmugglern zusammen. Einer der Schmuggler verliert dabei seinen grünen Hut an Califax. (Später erfahren die [[Abrafaxe]], dass der Hutträger der Ire [[Sean O'Meany]] war. Den grünen Hut trug er anlässlich des [[St. Patrick's Day]]s.) Nur kurze Zeit später werden die drei von den Agenten des [[Bureau of Investigation]], [[Kent C. Bludd]] und [[Mr. Fenner]], aufgegriffen. Aufgrund ihrer illegalen Einwanderschaft bringt man sie nach [[Ellis Island]]. Gemeinsam mit hunderten anderen Ankömlingen warten sie hier auf ihre Einreise in die U.S.A. Weil eine junge Frau namens "[[Eloise Stapleton]]" sich für sie einsetzt, erhalten sie nach einer kurzen Wartezeit ihre Einreisepapiere. Als Dank dafür wünscht sie sich ausgerechnet den grünen Hut, den jedoch eine Windbö wenig später zurück zu den Abrafaxe bringt. Auf der [[Ferry Ellis Island|Fähre]] von [[Ellis Island]] nach [[Manhattan]] will Brabax herausfinden, warum die mysteriöse Eloise Stapleton unbedingt den grünen Hut haben wollte. Er inspiziert den Hut und findet eine eingeklebte Adresse “[[Bowery 31]], South Manhattan", eine [[geheimnisvolle Karte]] und einen [[Brabax' Diamant|Diamanten]]. Später stellt sich heraus, dass [[Mr. Foyler]], der Vater von "Eloise" alias Florence, den wertvollen Stein und die Karte mittels eines [[Foylers Abgesandter|Boten]] dem Diamantenhändler ''[[De Beers]]'' zukommen lassen wollte. Foyler schickte ''De Beers'' regelmäßig ein paar Diamanten und gab ihm damit zu verstehen, dass er über riesige Vorkommen verfügt.
+
Bei Nacht und Nebel stoßen [[Abrax]], [[Brabax]] und [[Califax]] mit dem Boot von Alkoholschmugglern zusammen. Einer der Schmuggler verliert dabei seinen ’’’grünen Hut’’’ an Califax (später erfahren sie das der Hutträger der Ire [[Sean O’Meany]] war). Nur kurze Zeit später werden die drei von den Agenten des [[Bureau of Investigation]], [[Kent C. Bludd]] und [[Mr. Fenner]] aufgegriffen. Aufgrund ihrer illegalen Einwanderschaft bringt man sie nach [[Ellis Island]]. Gemeinsam mit hunderten anderen Ankömlingen warten sie hier auf ihre Einreise in die U.S.A. Weil eine junge Frau namens [[Eloise Stapleton]] sich für sie einsetzt, erhalten sie nach einer kurzen Wartezeit ihre Einreisepapiere. Als Dank dafür wünscht sie sich ausgerechnet den grünen Hut, den jedoch eine Windbö wenig später zurück zu den Abrafaxe bringt. Auf der Fähre von Ellis Island nach [[Manhattan]] will Brabax herausfinden, warum die mysteriöse Eloise Stapleton unbedingt den grünen Hut haben wollte. Er inspiziert den Hut und findet eine eingeklebte Adresse “[[Bowery Street Nr. 31]], eine [[geheimnisvolle Karte]] und einen [[Diamanten]]. Später stellt sich heraus, dass [[Mr. Foyler]] der Vater von Eloise, den wertvollen Stein und die Karte mittels eines Boten dem Diamantenhändler [[De Beers]] zukommen lassen wollte. Foyler schickte De Beers regelmäßig ein paar Diamanten und gab ihm damit zu verstehen, dass er über riesige Vorkommen verfügt.
-
<br clear=both>
+
<br clear="both">
== Der grüne Hut ist in folgenden Heften zu sehen ==
== Der grüne Hut ist in folgenden Heften zu sehen ==
-
  [[300]], [[301]], [[302]], [[308]]
+
  [[300]], [[301]], [[302]]
-
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Objekt)|Gruner Hut]]
+
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Kopfbedeckung|Gruner Hut]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge