Bearbeiten von Drei Chinesen mit dem Kontrabass

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Kontrabass.jpg|right|frame|Dra Chanasan mat dam Kantrabass soßon of dor Stroßo ind irzihltin sich wis...]]
+
[[bild:Kontrabass.jpg|right|frame|Drei Chinesen mit dem Kontrabass saßen auf der Straße und erzählten sich was...]]
-
Die '''Drei Chinesen mit dem Kontrabass''' sind eine Figurengruppe der [[Japan-China-Serie]].
+
Die '''Drei Chinesen mit dem Kontrabass''' ist eine Figurengruppe der [[Japan-China-Serie]].
-
Das Musikertrio sitzt am Straßenrand als die [[Abrafaxe]] und [[Ping Sel]] an ihnen vorbeireiten, die kurz zuvor aus dem [[Mongolenlager bei Dadu]] geflohen sind. Nicht lange nach ihnen kommen ihre [[Kapitän des Mongolenschiffs|Verfolger]] vorbei und zertrampeln, weil sie ihnen nicht die Richtung verraten wollen, in die die Flüchtenden geritten sind, den Kontrabass des Trios.
+
Das Musikertrio sitzt am Straßenrand als die [[Abrafaxe]] und [[Ping Sel]] an ihnen vorbeireiten, die kurz zuvor aus dem [[Mongolenlager bei Dadu]] geflohen sind. Nicht lange nach ihnen kommen ihre [[Kapitän des Mongolenschiffs|Verfolger]] vorbei und zertrampeln, weil sie ihnen nicht die Richtung verraten wollen, in die die Flüchtenden geritten sind, den Kontabass des Trios.
== Besonderheit ==
== Besonderheit ==
-
Wie auch am Ende dieser seltsamen, für die Handlung eigentlich nicht wichtigen Begebenheit berichtet wird, zitierte man hier ein deutsches Lied. Es handelt sich dabei um das Lied '''Drei Chinesen mit dem Kontrabass'''.
+
Wie auch am Ende dieser seltsamen, für die Handlung eigentlich nicht wichtigen Begebenheit berichtet wird, zitierte man hier ein deutsches Lied. Es handelt sich dabei um das Lied '''Drei Chinesen mit dem Kontabass'''.
-
In der ersten Strophe wird der Text in korrektem Deutsch, also ohne Vokalaustausch, vorgestellt:
+
In der ersten [[Strophe]] wird der Text in korrektem Deutsch, also ohne Vokalaustausch, vorgestellt:
-
: ''Drei Chinesen mit dem Kontrabass''
+
: ''Drei Chinesen mit dem [[Kontrabass]]''
: ''saßen auf der Straße und erzählten sich was.''
: ''saßen auf der Straße und erzählten sich was.''
: ''Da kam die Polizei, fragt‚ Was ist denn das?‘''
: ''Da kam die Polizei, fragt‚ Was ist denn das?‘''
Zeile 29: Zeile 29:
:*Sie erzählen sich etwas
:*Sie erzählen sich etwas
:*Die Polizei (die drei Mongolenreiter) kommt vorbei und fragt: "Was soll denn das?"
:*Die Polizei (die drei Mongolenreiter) kommt vorbei und fragt: "Was soll denn das?"
-
:*Der eine Chinese verwendet nur den Vokal ''a'', der nächste nur ''o'' und der dritte fast nur das ''i'' (mit Ausnahme eines stummen ''e'' im Wort "Die").
+
:*Der eine Chinese verwendet nur den Vokal "a", der nächste nur "o" und der dritte nur das "i".
-
 
+
-
==Karikatur==
+
-
Der lila Chinese, der (fast) nur ''i'' benutzt, ist eine [[Karikatur]] des Schauspielers [[Fernandel]], den man am besten in seiner Rolle als Don Camillo kennt. Er benutzt auch das [[italienisch]]e Wort ''si'' (für "ja").
+
 +
<br clear=both>
== Die Drei Chinesen mit dem Kontrabass treten in folgendem Mosaikheft auf ==
== Die Drei Chinesen mit dem Kontrabass treten in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[5/91]]
  [[5/91]]
-
[[Kategorie:Figur aus Märchen und Sage (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (semifiktiv)]]
-
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Organisation)]]
+
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Bands, Kapellen und Orchester]]
+
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Quelle (Lied)]]
[[Kategorie:Quelle (Lied)]]
-
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Quelle)]]
+
[[Kategorie:Lied]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge