Bearbeiten von Diskussion:Verlagsunion Erich Pabel - Arthur Moewig KG

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
"Im Zuge dieser Ereignisse erhielt die Verlagsunion Pabel - Moewig im August 1991 die Rechte an den Zeitschriften [[Mosaik]] und [[Bummi]]." Weiß man mehr zu diesen Ereignissen? Hat die Verlagsunion einfach im Zuge der damaligen Ereignisse "auch ein Stück vom Kuchen abhaben" wollen und nur auf irgend etwas geboten, oder haben sie sich bei ihrem Gebot nach Verkaufsstatistiken - also nach rein marktwirtschaftlichen Überlegungen - oder nach der Art des Magazins orientiert? Hat die Treuhand Bummi und Mosaik nur zusammen als Paket verkauft? Soll heißen: "musste" Pabel-Moewig das Mosaik mit dazu nehmen, weil sie sonst Bummi nicht bekommen hätten? Was war der Grund für den Weiterverkauf von Mosaik? Hat die Verlagsunion hier den Mosaik-Teil ihres Kaufespaketes "nur weitergereicht"? (Denn, der Preis, den Klaus Schleiter dann bezahlt hat, war doch bei weitem nicht nur die "übliche" eine D-Mark, die die Großen bei der Treuhand pro forma hinterlegt haben.) ... Danke! [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 17:49, 27. Sep. 2015 (CEST)
"Im Zuge dieser Ereignisse erhielt die Verlagsunion Pabel - Moewig im August 1991 die Rechte an den Zeitschriften [[Mosaik]] und [[Bummi]]." Weiß man mehr zu diesen Ereignissen? Hat die Verlagsunion einfach im Zuge der damaligen Ereignisse "auch ein Stück vom Kuchen abhaben" wollen und nur auf irgend etwas geboten, oder haben sie sich bei ihrem Gebot nach Verkaufsstatistiken - also nach rein marktwirtschaftlichen Überlegungen - oder nach der Art des Magazins orientiert? Hat die Treuhand Bummi und Mosaik nur zusammen als Paket verkauft? Soll heißen: "musste" Pabel-Moewig das Mosaik mit dazu nehmen, weil sie sonst Bummi nicht bekommen hätten? Was war der Grund für den Weiterverkauf von Mosaik? Hat die Verlagsunion hier den Mosaik-Teil ihres Kaufespaketes "nur weitergereicht"? (Denn, der Preis, den Klaus Schleiter dann bezahlt hat, war doch bei weitem nicht nur die "übliche" eine D-Mark, die die Großen bei der Treuhand pro forma hinterlegt haben.) ... Danke! [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 17:49, 27. Sep. 2015 (CEST)
:Schau mal in den Anhang vom [[SB 48]].
:Schau mal in den Anhang vom [[SB 48]].
-
::Die Kurzfassung ist, sie bekamen kurz nach der Übernahme Kenntnis von [[Hannes Hegen]]s Klage gegen[[ MOSAIK]] und die [[Abrafaxe]]. Das war ihnen dann wohl zu unsicher und sie gaben das MOSAIK zurück. Das hätte das Ende für MOSAIK sein können, wenn [[Klaus D. Schleiter]] nicht gewesen wäre. Er hatte schon vorher Interesse gezeigt, aber den Zuschlag zuvor nicht bekommen. Auch das mit der Klage ging dann ja gut aus … --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 21:13, 27. Sep. 2015 (CEST)
 
-
:::Ach, danke Ihr beiden. Muss ich wohl doch einmal überlegen, ob ich noch mit den Sammelbänden anfange. Sind ja viele Infos, die einem wohl sonst unbekannt bleiben drin. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 21:22, 27. Sep. 2015 (CEST)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge