Bearbeiten von Diskussion:Triester Allgemeine Zeitung

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Bis du sicher, Meinrath, mit dem ſ? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 00:38, 21. Jun. 2012 (CEST)
Bis du sicher, Meinrath, mit dem ſ? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 00:38, 21. Jun. 2012 (CEST)
-
:Ja, denn der Name der Stadt wird auch am Beginn des Zeitungsartikels "Trieſt" geſchrieben. Man könnte einwenden, daß das Wort Trieſter Tries-ter und nicht Trie-ſter getrennt wird. Dem würde ich aber nicht zuſtimmen. Unter bavarica.digitale-sammlungen.de kannſt du "Trieſt" eingeben und findeſt die Schreibweiſe mit ſ. Es gibt ſicher noch weitere Quellen. --[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 09:26, 21. Jun. 2012 (CEST)
 
-
:: An der Stelle müsste es dann sogar eine ſt-Ligatur sein. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 17:30, 21. Jun. 2012 (CEST)
 
-
:::Exakt! Die zeigt ſich ja auch ſehr ſchön in dieſer Schriftart, bei der ſich das ſ zärtlich über das t beugt.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 17:38, 21. Jun. 2012 (CEST)
 
-
::::fer fchön. Wo krieg ich so ein f ohne ftrich denn her? Meine Taftatur hat daf nicht. :-(
 
-
:::::Falls die Frage ernst gemeint sein sollte: Ich hol's mir immer aus dem Wikipedia-Artikel "S". [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 20:55, 21. Jun. 2012 (CEST)
 
-
::::::Auf meinem Telefunkenrechner iſt das ſ ein feſter Beſtandteil des mitgelieferten Betriebsſyſtems Fenſter 32.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 20:58, 21. Jun. 2012 (CEST)
 
-
:::::::War durchaus ernst gemeint. Ich hatte auf eine geheime Tastenkombination gehofft. Copy & Paste tut's freilich auch, ist aber ein bisschen umständlich. Danke für die Auskunft! [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 14:44, 25. Jun. 2012 (CEST)
 
-
:::::Man kann das gute Stück u.a. aus der Windows-Zeichentabelle ziehen, die sich unter Zubehör -> Systemprogramme versteckt oder aber über Ausführen -> "charmap" gestartet werden kann. Dort eine Seite runter und etwa in der Mitte rechts nach dem Kandidaten Ausschau halten. --[[Benutzer:Vasco Betrugo|Vasco Betrugo]] 00:28, 26. Jun. 2012 (CEST)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge