Bearbeiten von Diskussion:Mosaik von Hannes Hegen 34 - Geheimsache Digedanium

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 11: Zeile 11:
Ich vermute, daß sie Kontakt mit Brunolf Baade hatten, der war nach dem Krieg in der SU und hat dort die Ju weissnichtmehr weiterentwickelt und damit auch Kontakt zu diesen Entwicklern gehabt. Das Foto, daß ich erwähnt habe, zeigt meiner Ansicht nach, daß sie im Dresdner Werk recherschiert haben. Da sind sie mit Sicherheit mit BB in Kontakt gekommen. [[Spezial:Beiträge/87.172.134.69|87.172.134.69]] 18:57, 21. Feb. 2011 (CET)
Ich vermute, daß sie Kontakt mit Brunolf Baade hatten, der war nach dem Krieg in der SU und hat dort die Ju weissnichtmehr weiterentwickelt und damit auch Kontakt zu diesen Entwicklern gehabt. Das Foto, daß ich erwähnt habe, zeigt meiner Ansicht nach, daß sie im Dresdner Werk recherschiert haben. Da sind sie mit Sicherheit mit BB in Kontakt gekommen. [[Spezial:Beiträge/87.172.134.69|87.172.134.69]] 18:57, 21. Feb. 2011 (CET)
-
:Daß sie dort recherchiert haben, kann ich kaum glauben. Aber die Geschichte klingt insgesamt natürlich super spannend. Kannst du denn das erwähnte Bild mal irgendwo hochladen?
 
-
:Vielleicht ging der Fall ja damals auch durch die Presse, so daß er dadurch bekannt wurde. Wann war das denn mit dem Besuch der Sowjets bei Rolls Royce? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 20:42, 21. Feb. 2011 (CET)
 
-
::Hallo Gemeinde,
 
-
::Mir sind einige Ungenauigkeiten unterlaufen. Um meinen Facharbeitertitel zu behalten, möchte ich sie nachtragen. So habe ich den Anteil des Stellvertreters Mikulins, Subzow, unterschlagen. Der ist nachzulesen in der Wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Mikulin_AM-3. Ich habe den Artikel zwar korrigiert, er stammt aber nicht von mir. Mikulin und Baade arbeiteten eng zusammen bei dem Projekt EF 140, einer Junkerskonstruktion, die Baade an die Mikulintriebwerke anpasste. Sie hatten dem Artikel in der "Fliegerrevue extra" zufolge auch einen guten persönlichen Kontakt, so daß ich mir sicher bin, daß Baade die Geschichte Subzows und damit die Klimows kannte. Ein Beweis ist das natürlich nicht.
 
-
::Die größte Unsicherheit besteht aber darin, ob das Mosaikkollektiv davon von Baade (nur er kommt m.E. als Informationsquelle infrage), erfahren konnte. Sie müssen nicht direkt im Werk gewesen sein sondern können auch Fotos des Prüfstands benutzt haben. Ich vermute(!) nur, daß sie mit Baade gesprochen haben.
 
-
::Ein Foto möchte ich nicht hochladen, ich vermute, da gibt es Urheberrechtsprobleme. Einen, allerdings schlechten, Ersatz gibt es hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-59304-0015,_Flugzeugwerk_Dresden,_Hydraulikanlage.jpg?uselang=de. Und die Anfänge, leider nicht mehr, der genannten Artikel, findet ihr hier: http://www.fliegerrevue.de/fr_extra.asp.
 
-
:: So, das wars, was ich an Informationen und Spekulationen beizusteuern habe. [[Spezial:Beiträge/87.172.155.234|87.172.155.234]] 06:08, 26. Feb. 2011 (CET)
 
-
::: Magst du mir das Bild dann vielleicht scannen und mailen? Wenn es als Vorlage diente, können wir es hier ohne weitere benutzen (Stichwort Zitatrecht). Meine Mailadresse findest du auf meiner Benutzerseite. Bin sehr gespannt! Gruß [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 15:37, 26. Feb. 2011 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge