Bearbeiten von Diskussion:Lord Hallibaxton

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Hat jemand zu diesem Namen eine Idee? Das ist doch bestimmt irgend ein Wortspiel, aber ich komm nicht drauf. Hat es etwas mit ''halibut'' zu tun, also engl. "Heilbutt"? Weil er so ein Plattfisch ist? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 20:37, 28. Jan. 2013 (CET)
Hat jemand zu diesem Namen eine Idee? Das ist doch bestimmt irgend ein Wortspiel, aber ich komm nicht drauf. Hat es etwas mit ''halibut'' zu tun, also engl. "Heilbutt"? Weil er so ein Plattfisch ist? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 20:37, 28. Jan. 2013 (CET)
:Möglicherweise spielte seinerzeit der Halliburton-Konzern in den Medien bzw. der Propaganda eine Rolle, die ihn so bekannt machte, dass eine entsprechende Namensverballhornung auch ins Mosaik fand. Das aber nur ganz vage von meiner Seite.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 15:36, 29. Jan. 2013 (CET)
:Möglicherweise spielte seinerzeit der Halliburton-Konzern in den Medien bzw. der Propaganda eine Rolle, die ihn so bekannt machte, dass eine entsprechende Namensverballhornung auch ins Mosaik fand. Das aber nur ganz vage von meiner Seite.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 15:36, 29. Jan. 2013 (CET)
-
::Immerhin ist der ausgefallene Name ein schönes Beispiel, wo der Suchbegriff "hallibaxton" die ersten 5 Treffer in einer bekannten Suchmaschine allesamt aus der Mosapedia bezieht ... aber mal im Ernst, der einzig annähernd infrage kommende Begriff aus dem Englischen - neben Halliburton - wäre Halifax (gibt es für Orte, aber auch Personen). --[[Benutzer:Hoetzendorfer|Hoetzendorfer]] 15:45, 29. Jan. 2013 (CET)
 
-
:::Es kommt ja ohne weiteres auch ein verballhornter Begriff aus dem Niederdeutschen in Frage, à la [[Pettipedale]] oder [[Bill Quaddersnake|Quaddersnake]]. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 16:18, 29. Jan. 2013 (CET)
 
-
::::Ich habe grad ein plattdeutsches Wörterbuch vor mir und blättere darin rum. ''Hallebott'' ist ein "Storch", also das, was sonst ''Adebar'' ist. ''Backs'' ist eine "Ohrfeige". ''Allebastern'' ist "alabastern", also "aus Alabaster". Nun ja. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 18:17, 6. Feb. 2013 (CET)
 
-
:::::Ich glaub, plattdeutsch kannst du diesmal ausschließen. Was du im Wörterbuch gefunden hast, ist bis auf "Backs" alles ungebräuchlich. Im Gegensatz zu petten (peer'n) und quaddernass, so reden die Leute hier wirklich. Und auch sonst will mir nichts zu Hallibaxton einfallen. Eher kannst du mal unter Pomuchelskopp nachschlagen und das ist sogar mit literarischem Background. Das wollt ich ''eigentlich'' auch schon immer mal einpflegen...[[Benutzer:Herr der Tiere|Herr der Tiere]] 19:19, 6. Feb. 2013 (CET)
 
-
:Siehste, wußt ich's doch, man muß nur einen Köder auswerfen und dann meldet sich schon irgendwann ein Fischkopp ... ;-) Danke für die Einschätzung, ich war ja auch alles andere als überzeugt von den Ideen. Und Pomuchelskopp schlage ich jetzt mal nach. Gruß [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 20:41, 6. Feb. 2013 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge