Bearbeiten von Diskussion:Gisèle

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
::::Doch, hat sie. (Nach der obigen Diskussion war ich schon nahe dran anzunehmen, dass es da vielleicht verschiedene Druckausgaben gibt – das wäre ein Fall für die Raritätenjäger gewesen...)
::::Doch, hat sie. (Nach der obigen Diskussion war ich schon nahe dran anzunehmen, dass es da vielleicht verschiedene Druckausgaben gibt – das wäre ein Fall für die Raritätenjäger gewesen...)
::::Es gibt da noch einen Punkt, der in meinen Augen offen ist: Ich habe mit einem großen Schwung die <span style="background:#e8ecff">'''Anmerkung''' Die eigentliche [[französ]]ische Schreibweise für diesen Namen ist ''Gisèle'', d.h. mit ''accent grave''.</span> rausgeworfen, denn der Name ''ist'' ja korrekt geschrieben – nach den Regeln des heutigen Französisch.<br />''Aber:'' Welche Sprache wurde eigentlich damals in Nanciacum/Nanzig/Nancy gesprochen? Wenn die Antwort "deutsch" wäre (oder vielleicht "mehrheitlich deutsch", bzw. "der und der Vorläufer der heutigen deutschen Sprache"), dann wären "Gisèle" und "Maman" Hinweise auf einen Migrationshintergrund... [[Benutzer:Kobold|Kobold]] 23:07, 24. Feb. 2011 (CET)
::::Es gibt da noch einen Punkt, der in meinen Augen offen ist: Ich habe mit einem großen Schwung die <span style="background:#e8ecff">'''Anmerkung''' Die eigentliche [[französ]]ische Schreibweise für diesen Namen ist ''Gisèle'', d.h. mit ''accent grave''.</span> rausgeworfen, denn der Name ''ist'' ja korrekt geschrieben – nach den Regeln des heutigen Französisch.<br />''Aber:'' Welche Sprache wurde eigentlich damals in Nanciacum/Nanzig/Nancy gesprochen? Wenn die Antwort "deutsch" wäre (oder vielleicht "mehrheitlich deutsch", bzw. "der und der Vorläufer der heutigen deutschen Sprache"), dann wären "Gisèle" und "Maman" Hinweise auf einen Migrationshintergrund... [[Benutzer:Kobold|Kobold]] 23:07, 24. Feb. 2011 (CET)
-
:Hölle! :-D [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 14:39, 26. Feb. 2011 (CET)
 
-
::::Bevor ich jetzt völlig falsch verstanden werde... In der Geschichte des Herzogtums [[Lothringen]] hab ich irgendwo gelesen, dass 15xx die mehrheitlich französischen Nachbarstädte Metz, Toul und Verdun an Frankreich verkauft worden sind. Daraus könnte man schließen wollen (oder auch nicht), dass die Franzosen in Nancy damals eine (womöglich unterprivilegierte) Minderheit gewesen sind – Diesen Aspekt scheinen die Mosaik-Autoren aber nicht auf dem Schirm gehabt zu haben, denn schließlich wird am Ende von [[396]] noch suggeriert, dass die Abrafaxe aus Frankreich zurückkehren (wo sie gar nicht waren!?) --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 20:23, 26. Feb. 2011 (CET)
 
-
:::::Neinnein, habe dich schon verstanden. Metz, Toul und Verdun gingen unter L XIV. an Frankreich, zunächst nur als "Schutzherrschaft" (oder so ähnlich), später dann auch de jure.
 
-
:::::Wollte mich nur drüber amüsieren, wie viel man in diesen accent grave hineinlesen kann, wenn man will. Bist ja schlümmer als ich! ;-)
 
-
:::::IM Ernst: Ich glaube, das in Nancy damals eher deutsch als französisch gesprochen wurde, war den Autoren wohl nicht ganz bewußt. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 20:40, 26. Feb. 2011 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge