Bearbeiten von BMW-Isetta

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Isetta1.jpg|right|framed|Brabax in rasanter Fahrt]]Diese '''BMW Isetta''' ist das Fahrzeug der [[Abrafaxe]] in der Heftserie [[Die ABRAFAXE]], sowie im [[Nebenuniversum - Lindenallee 5]] und [[Spaß mit den Abrafaxen]].
+
[[bild:Isetta1.jpg|right|framed|Brabax in rasanter Fahrt]]Diese '''BMW Isetta''' ist das Fahrzeug der [[Abrafaxe]] in der Heftserie [[Die ABRAFAXE]].
 +
 
== Geschichte der Isetta ==
== Geschichte der Isetta ==
 +
Von einem italienischen Kühlschrankhersteller entwickelt, wurde das Gefährt 1953 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt. Ein Jahr später erwarb BMW die Lizenz zum Nachbau. Die Isetta erhielt einen Motorrad-Motor mit 250 ccm und 12 PS. Später gab es auch ein Modell mit 300 ccm und 13 PS. Die Isetta besaß nur eine Fronttür, die sich ähnlich einer Kühlschranktür öffnen ließ. Da serienmäßig keine Heizung eingebaut war, blieben auch tatsächlich in der Isetta befindliche Speisen und Getränke kalt. Zumindest im Winter. Das Lenkrad war an der Tür befestigt und wurde beim Öffnen mit herausgeklappt. Da ein zweiter Ausstieg vorgeschrieben war, besaß die Isetta ein Faltdach.  
Von einem italienischen Kühlschrankhersteller entwickelt, wurde das Gefährt 1953 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt. Ein Jahr später erwarb BMW die Lizenz zum Nachbau. Die Isetta erhielt einen Motorrad-Motor mit 250 ccm und 12 PS. Später gab es auch ein Modell mit 300 ccm und 13 PS. Die Isetta besaß nur eine Fronttür, die sich ähnlich einer Kühlschranktür öffnen ließ. Da serienmäßig keine Heizung eingebaut war, blieben auch tatsächlich in der Isetta befindliche Speisen und Getränke kalt. Zumindest im Winter. Das Lenkrad war an der Tür befestigt und wurde beim Öffnen mit herausgeklappt. Da ein zweiter Ausstieg vorgeschrieben war, besaß die Isetta ein Faltdach.  
Der Tank fasste 13 Liter, was bei sparsamer Fahrweise für Strecken bis zu 400 km reichte.
Der Tank fasste 13 Liter, was bei sparsamer Fahrweise für Strecken bis zu 400 km reichte.
Im Jahre 1962 wurde die Produktion der Isetta eingestellt.
Im Jahre 1962 wurde die Produktion der Isetta eingestellt.
-
<br clear=both>
+
<br clear="both">
 +
 
== Die Isetta in Minimaritta ==
== Die Isetta in Minimaritta ==
[[bild:Isetta2.jpg|left|framed|Isetta aufgeklappt]]
[[bild:Isetta2.jpg|left|framed|Isetta aufgeklappt]]
-
Die Isetta der Abrafaxe erscheint das erste Mal in [[Die Abrafaxe 2|Heft 2]], als der Zeitung lesende Brabax das Gefährt direkt auf den [[Brunos Fischerboot|Kutter]] des [[Fischer Bruno|Fischers Bruno]] steuert, wodurch die Isetta um ihr Autoradio beraubt wird, welches Brabax Bruno als Entschädigung aushändigen muss. Letzterer erleichtert in [[Die Abrafaxe 5|Heft 5]] das Fahrzeug um zwei Reifen. In [[Die Abrafaxe 7|Heft 7]] schließlich hat es die Isetta sogar aufs Titelbild gebracht… um sich noch im selben Heft aus der Serie zu verabschieden: Eine Kollision mit einem Polizeiwagen führt nach anschließendem Überschlag zum Totalschaden.
+
Die Isetta der Abrafaxe erscheint das erste Mal in [[Die Abrafaxe 2|Heft 2]], als der Zeitung lesende Brabax das Gefährt direkt auf den Kutter des [[Fischer Bruno|Fischers Bruno]] steuert, wodurch die Isetta um ihr Autoradio beraubt wird, welches Brabax Bruno als Entschädigung aushändigen muss. Letzterer erleichtert in [[Die Abrafaxe 5|Heft 5]] das Fahrzeug um zwei Reifen. In [[Die Abrafaxe 7|Heft 7]] schließlich hat es die Isetta sogar aufs Titelbild gebracht… um sich noch im selben Heft aus der Serie zu verabschieden: Eine Kollision mit einem Polizeiwagen führt nach anschließendem Überschlag zum Totalschaden.
Das Nummernschild in Heft 2 und Heft 5 lautet '''Ma:123''', in Heft 7 jedoch '''ABC – 01'''. Möglicherweise war letzteres gefälscht, da die Isetta als Fluchtwagen nach einem Einbruch diente.
Das Nummernschild in Heft 2 und Heft 5 lautet '''Ma:123''', in Heft 7 jedoch '''ABC – 01'''. Möglicherweise war letzteres gefälscht, da die Isetta als Fluchtwagen nach einem Einbruch diente.
-
== Die Isetta in Berlin ==
+
<br clear="both">
-
Auch in [[Berlin]] fahren die Abrafaxe eine BMW-Isetta. Diese im [[Berliner Kurier]] abgedruckten [[Onepager]] wurden später in den beiden Alben [[Voll in Fahrt]] und [[Running Gags]] abgedruckt.
+
-
 
+
-
Auf dem Frontnummernschild steht '''ABC''', auf dem Hecknummernschild jedoch davon abweichend '''ABC 123'''. Es gibt auch die Variante '''123'''.
+
-
<br clear=both>
+
-
 
+
-
== Mit der Isetta in den Winterurlaub ==
+
-
Die Abrafaxe fahren mit der Isetta für eine Woche in den Winterurlaub. Abrax hat unterwegs Probleme, die Schneeketten anzulegen. Doch schließlich erreichen sie die Skihütte und können ihr Gepäck aus der Isetta entladen.
+
-
 
+
-
== Das Ende der Isetta ==
+
-
Die Abrafaxe fahren im Onepager ''[[Onepager BK 685 - Sternschnuppen|Sternschnuppen]]'' auf eine Anhöhe weit außerhalb der Stadt, um dort den Sternenhimmel gut beobachten zu können. [[Califax]] entdeckt eine [[Sternschnuppe]] und wünscht sich etwas. Kurz darauf kracht ein Meteorit auf die Isetta und das Auto ist nur noch Schrott. [[Abrax]] vermutet, dass er sich ein neues Auto gewünscht hat.
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
*[http://www.isetta.de www.isetta.de]
*[http://www.isetta.de www.isetta.de]
-
== Die Isetta ist in folgenden Heften bzw. Geschichten zu sehen ==
+
== Die Isetta ist in folgenden Heften zu sehen ==
-
  [[Die Abrafaxe 2]], [[Die Abrafaxe 5]], [[Die Abrafaxe 7]]
+
  [[Die Abrafaxe 1]], [[Die Abrafaxe 5]], [[Die Abrafaxe 7]]
-
+
-
[[Onepager BK 286ff - Testfahrt|Testfahrt]], [[Ein Gast im Haus]], [[Picknick mit Überblick]], [[Die Sache mit dem Geigenkasten]], [[Ordnung muss sein!]],
+
-
[[Nichts ist ihm recht!]], [[Ganz weit weg]], [[Ameisen]], [[Autoservice]], [[Wo sind die Berge?]], [[Unter dem Dach der Sterne]], [[Ganz nach Plan]], [[Wasserski - toll wie nie!]], [[Schwere Rückkehr]], [[Schweigegeld]], [[Daheim ... im Zelt!]], [[Huch, welch ein Geruch!]],
+
-
[[Kaum gefischt - schon entwischt!]], [[Auf die andere Art]], [[Rein... und raus]], [[Bremsprobleme]], [[Günstige Gelegenheit]], [[Fehler mit Folgen]], [[Handlich und klein]], [[Ein unerklärlicher ... Motorschaden]], [[Onepager BK 685 - Sternschnuppen|Sternschnuppen]]
+
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Transportmittel)]]
-
[[Kategorie:Lindenallee (Transportmittel)]]
 
-
[[Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Transportmittel)]]
 
-
[[Kategorie:Kfz]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge