Bearbeiten von Mosaik nach Hannes Hegen 90-1 - Der Teufel in Nürnberg

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{| {{Prettytable}} align="right"
+
[[bild:tin.jpg|right|frame|Fancomic: Der Teufel in Nürnberg]]
-
| colspan="2" bgcolor="#FEDBCA" align="center" | '''Umschlag'''
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#F0FFF0" colspan="2" |
+
-
{| style="background:#F0FFF0"
+
-
! Titelbild || Rückseite
+
-
|-
+
-
| [[bild:MC13zb-tb.jpg|x200px]]
+
-
| [[bild:MC13zb-rs.jpg|x200px]]
+
-
|-
+
-
! [[Hagen Flemming]] || [[Dirk Seliger]]
+
-
|}
+
-
|-
+
-
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten'''
+
-
|-
+
-
| rowspan="2" | '''Erschienen''' || '''Wann:''' <br> November 2009
+
-
|-
+
-
| '''Wo:''' <br> [[Mosa-icke 13]]
+
-
|-
+
-
| '''Umfang''' || 16 Seiten vierfarbig
+
-
|-
+
-
| '''Panel''' || 37 + Titelbild +<br>3 Extrabilder
+
-
|}
+
-
Die Beilage '''Mosaik nach Hannes Hegen 90-1 - Der Teufel in Nürnberg''' zum [[Fanzine]] [[Mosa-icke 13]] ist ein [[Fancomic]] von [[Hagen Flemming]] und [[Sven-Roger Schulz]], welcher zuerst in vier Teilen im [[Fanzine]] [[Mosa-icke]] (Prolog: Heft 4, Comic: Hefte 6 bis 8) von 2002 bis 2004 als [[Der Teufel in Nürnberg]] erschien. In der Heftfassung wurde der Prolog etwas erweitert und enthält nun einige zusätzliche Anspielungen auf einzelne Abenteuer und Geschehnisse. Des Weiteren gibt es auch geringfügige Textänderungen in den nicht erweiterten Passagen. Völlig neu ist die Rückseite ''Der allgegenwärtige Anachronismus'' von Dirk Seliger.
+
'''Der Teufel in Nürnberg''' ist ein [[Fancomic]] von [[Hagen Flemming]] und Sven-R. Schulz aus dem [[Digedags]]-Universum. Die Geschichte findet man im [[Fanzine]] [[Mosa-icke]] der [[Berliner Mosaik Connection]]:
 +
*[[Mosa-icke 4|MI-4]] – Prolog in Prosa
 +
*[[Mosa-icke 6|MI-6]] – Comic, Teil 1
 +
*[[Mosa-icke 7|MI-7]] – Comic, Teil 2
 +
*[[Mosa-icke 8|MI-8]] – Comic, Teil 3
==Inhalt==
==Inhalt==
-
In einem vornehmen Klub warten [[Dig]] und [[Dag]] auf [[Digedag]]. Dabei lassen sie einige ihrer Abenteuer Revue passieren. Als Digedag endlich kommt, machen sie ihm Vorwürfe; sobald er ihnen aber erklärt, weshalb er sich verspätet hat, ist alles Schimpfen vergessen. Er hat eine alte [[Chronik der Rübensteiner|Burgchronik]] mitgebracht, in der alle Taten von [[Ritter Runkel]] bis ins hohe Alter verzeichnet sind. Dig und Dag sind begeistert, besonders als sie lesen, dass er nach ihrem Abschied durchaus Bemerkenswertes vollbracht hat. Darunter ist einiges, was von Unwissenden sogar als Teufelswerk ausgelegt wurde. Das erinnert sie daran, dass es ja am Beginn ihrer Reise ebenfalls teuflisch zugegangen ist. Weil er diese Episode noch nicht kennt, berichten Dig und Dag ihrem Gefährten Digedag, was sich damals zugetragen hat.
+
''Prolog:'' In einem vornehmen Klub warten [[Dig]] und [[Dag]] auf [[Digedag]], der sich verspätet hat. Als er endlich kommt, machen sie ihm Vorwürfe. Als er ihnen dann aber erklärt, weshalb er sich verspätet hat, ist alles Schimpfen vergessen. Digedag hat eine alte Burgchronik mitgebracht, in der alle Taten des [[Ritter Runkel]] bis ins hohe Alter verzeichnet sind. Dig und Dag sind begeistert, zumal als sie lesen, dass er nach ihrem Abschied tatsächlich einiges Bemerkenswertes vollbracht hat. Darunter ist auch einiges dabei, was von Unwissenden gar als Teufelswerk ausgelegt wurde. Das erinnert sie daran, dass sie es ja am Beginn ihrer Reise ebenfalls teuflisch zugegangen ist. Weil er diese Episode noch nicht kennt, berichten Dig und Dag ihrem Gefährten Digedag, was sich damals zugetragen hat.
-
In [[Nürnberg]] angekommen, besucht Runkel den Händler [[Hans Wucher]]. Dieser steht in der Schuld [[Kunibert II. von Rübenstein|seines Vaters]] und soll Runkel nun das Geld für die Reise in den [[Orient]] borgen. Doch der Händler denkt gar nicht daran, Runkel etwas zu geben, und wirft ihn aus dem [[Hans Wuchers Haus|Haus]]. Runkel ist natürlich verärgert und will sich etwas einfallen lassen, um doch noch an sein Geld zu kommen.  
+
''Comic:'' In Nürnberg angekommen besucht Runkel den Händler [[Hans Wucher]]. Dieser steht in der Schuld seines Vaters und soll Runkel nun das Geld für die Reise in den Orient borgen. Doch der Händler denkt gar nicht daran, Runkel etwas zu geben und wirft ihn aus dem Haus. Runkel ist ärgerlich und will sich etwas einfallen lassen, um doch noch an sein Geld zu kommen. Man mietet sich in einer Herberge ein. Da Dig und dag nicht glauben, das Runkel die Sache geregelt bekommt, beschließen sie die Angelegenheit selber in die Hände zu nehmen. In der Nacht schleichen sie sich zu Hans Wucher und sehen, wie dieser, zusammen mit einer [[Schwester Katharina|Ordensschwester]] ein Bad nimmt. das bringt die beiden auf einen tollen Gedanken. Sie dringen in das Haus ein und bauen aus verschiedenen Küchenutensilien eine Teufelsfigur zusammen. Zusammen mit etwas Hokuspokus erschrecken sie damit die beiden Badenden und drohen ihnen, dass sie für ewig in der Hölle schmoren werden, wenn sie sich nicht von der Sünde abwenden und Hans Wucher dem Ritter Runkel das ihm zustehende Geld überreicht. Der Händler ist von der Erscheinung so verängstigt, dass er Runkel am nächsten Morgen einen dicken Geldbeutel überreichen lässt. Runkel, der überzeugt ist, dass nur sein Auftritt bei dem Händler diesen Gesinnungswandel bewirkt hat, zieht mit den Digedags weiter nach [[Venedig]].
-
 
+
-
Man mietet sich in einer [[Herberge in Nürnberg|Herberge]] ein. Da Dig und Dag nicht glauben, dass Runkel die Sache geregelt bekommt, beschließen sie, selber tätig zu werden. In der Nacht schleichen sie sich zu [[Hans Wuchers Haus]] und sehen, wie dieser zusammen mit einer [[Schwester Katharina|Ordensschwester]] ein Bad nimmt. Der Anblick [[Hans Wucher]]s und [[Schwester Katharina]]s im Badezuber bringt die beiden [[Digedags]] auf einen tollen Gedanken. Sie dringen in das [[Hans Wuchers Haus|Haus]] ein und schleichen zur Küche. Dabei müssen sie sich an einer schlafenden [[Hans Wuchers Magd|Magd]] vorbeimogeln.
+
-
 
+
-
Die beiden [[Digedags]] bauen aus verschiedenen Küchenutensilien eine Teufelsfigur zusammen. Zusammen mit etwas Hokuspokus erschrecken sie damit [[Hans Wucher]] und [[Schwester Katharina]] im Bad und drohen ihnen, dass sie für ewig in der Hölle schmoren werden, wenn sie sich nicht von der Sünde abwenden und Hans Wucher dem Ritter Runkel das ihm zustehende Geld überreicht.
+
-
 
+
-
Der Händler ist von der Erscheinung so verängstigt, dass er Runkel am nächsten Morgen einen dicken Geldbeutel überreichen lässt. Runkel, der überzeugt ist, dass nur sein Auftritt bei dem Händler diesen Gesinnungswandel bewirkt hat, zieht mit den Digedags weiter nach [[Venedig]].
+
-
 
+
-
== Figuren ==
+
-
*[[Dig]], [[Dag]], [[Digedag]] (letzterer nur im Prolog)
+
-
*[[Ritter Runkel]]
+
-
*[[Hans Wucher]]
+
-
*[[Schwester Katharina]]
+
-
*[[Teufel]]
+
-
*Kellner im Nobelklub
+
-
*Knechte von Hans Wucher
+
-
*verschiedene Nürnberger
+
-
*Tiere: [[Türkenschreck]], [[zwei Maulesel der Digedags]], Ochsen, Zugpferd, Schwein, Hund, Ziege, Katze, Maus
+
-
 
+
-
== Bemerkungen ==
+
-
*Die Geschichte spielt im [[Digedags]]-Universum und gehört zum so genannten [[Mosaik nach Hannes Hegen]].
+
-
*Die [[Digedags]] erinnern sich u.a. an ihre Abenteuer im alten [[Rom]] bei Kaiser [[Celsius]], an ihre Dienstzeit bei [[Kunibert der Vernaschte|Kunibert dem Vernaschten]] und an ihre Entführung ins Weltall.
+
-
*[[Ritterregel]]n:
+
-
:*Zieht ein Ritter in die Welt, braucht er natürlich auch viel Geld.
+
-
:*Wer einen Rittersmann verlacht, der gib auf seine Nase acht! (sic)
+
-
:*Wer einem Ritter Unrecht tut, der fühlt sich nachher gar nicht gut. (alle von [[Ritter Runkel]])
+
-
:*Ein Ritter bei einer schlafenden Maid, dem tut seine eiserne Hose sehr leid. (Spottvers von [[Dag]])
+
-
*In [[Hans Wuchers Haus]] hängt das [[Fanart|Ölgemälde]] "[[Califax als himmlischer Amor]]" an der Wand.
+
-
*Statt einer Rübe ziert ein Bärchen mit Krone, das Maskottchen der [[BMC]], den Wimpel von [[Dag]].
+
[[Kategorie:Fancomic (Digedags)]]
[[Kategorie:Fancomic (Digedags)]]
-
[[Kategorie:Teufel in Nürnberg]]
 
-
[[Kategorie:Mosa-icke]]
 
-
[[Kategorie:Runkel-Serie (Fanarbeiten)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge