Bearbeiten von Major von Treskow

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 41: Zeile 41:
Eine geplante Fortsetzung sollte laut dem [[Exposé Heft 90]] in [[Russland]] spielen. Im Jahr 1856 ist Major von Treskow preußischer Militärattache in [[Sankt Petersburg]]. Auf einem von den Digedags arrangierten Marineball begegnet er wieder seinem österreichischen Kollegen Meinrath. Durch ein Missverständnis lässt er diesem eine Duellforderung überbringen. Zum Glück verhindern die Digedags das Duell und die Kontrahenten werden versöhnt.
Eine geplante Fortsetzung sollte laut dem [[Exposé Heft 90]] in [[Russland]] spielen. Im Jahr 1856 ist Major von Treskow preußischer Militärattache in [[Sankt Petersburg]]. Auf einem von den Digedags arrangierten Marineball begegnet er wieder seinem österreichischen Kollegen Meinrath. Durch ein Missverständnis lässt er diesem eine Duellforderung überbringen. Zum Glück verhindern die Digedags das Duell und die Kontrahenten werden versöhnt.
   
   
-
Laut dem [[Exposé Heft 91]] wird im Petersburger Lokal ''[[Gasthaus Stenka Rasin|Stenka Rasin]]'' ein Versöhnungsmahl gefeiert. Die Digedags sind Gesandtschaftssekretäre bei von Treskow und Meinrath. Anlässlich der Krönung des [[Alexander II.|Zaren Alexander II.]] am 7. September 1856 überbringen sie Einladungen zur großen Flottenparade. Der russische Geheimdienst will aber von Treskow und Meinrath den Zutritt zu den Festungsanlagen von [[Kronstadt]] verwehren. Besonders das Unterseeboot will man vor ihren Augen schützen, da man sie für ausgekochte Spione hält. Mit der Unterstützung der Digedags fahren sie trotz des Verbotes in den Kriegshafen ein und werden dort verhaftet. Durch die Intervention des ebenfalls zu den Feierlichkeiten anwesenden Prinzen [[Kaiser Wilhelm I.|Wilhelm von Preußen]] kommen sie wieder frei und das Unterwasserkonzert gibt dem aufregenden Tag noch einen guten Abschluss.
+
Laut dem [[Exposé Heft 91]] wird im Petersburger Lokal ''[[Stenka Rasin]]'' ein Versöhnungsmahl gefeiert. Die Digedags sind Gesandtschaftssekretäre bei von Treskow und Meinrath. Anlässlich der Krönung des [[Alexander II.|Zaren Alexander II.]] am 7. September 1856 überbringen sie Einladungen zur großen Flottenparade. Der russische Geheimdienst will aber von Treskow und Meinrath den Zutritt zu den Festungsanlagen von [[Kronstadt]] verwehren. Besonders das Unterseeboot will man vor ihren Augen schützen, da man sie für ausgekochte Spione hält. Mit der Unterstützung der Digedags fahren sie trotz des Verbotes in den Kriegshafen ein und werden dort verhaftet. Durch die Intervention des ebenfalls zu den Feierlichkeiten anwesenden Prinzen [[Kaiser Wilhelm I.|Wilhelm von Preußen]] kommen sie wieder frei und das Unterwasserkonzert gibt dem aufregenden Tag noch einen guten Abschluss.
== Von Treskow in Fanuniversen ==
== Von Treskow in Fanuniversen ==
Zeile 51: Zeile 51:
Die Familie von Treskow hatte über mehrere Generationen von 1816 bis 1945 einen umfangreichen Grundbesitz in [http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Friedrichsfelde Friedrichsfelde]. Aus der Gutsbesitzerfamilie gingen zahlreiche preußische Beamte und Offiziere hervor.  
Die Familie von Treskow hatte über mehrere Generationen von 1816 bis 1945 einen umfangreichen Grundbesitz in [http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Friedrichsfelde Friedrichsfelde]. Aus der Gutsbesitzerfamilie gingen zahlreiche preußische Beamte und Offiziere hervor.  
-
Der Stammvater des Friedrichsfelder Familienzweigs war Johann Carl Siegesmund von Treskow (1787–1846). Er erwarb 1816 das Schloss und Rittergut Friedrichsfelde. Das um 1825 nach ihm benannte Vorwerk Carlshorst ist heute der Ortsteil [http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Karlshorst Karlshorst].  
+
Der Stammvater des Friedrichsfelder Familienzweigs war Johann Carl Siegesmund von Treskow (1787 – 1846). Er erwarb 1816 das Schloss und Rittergut Friedrichsfelde. Das um 1825 nach ihm benannte Vorwerk Carlshorst ist heute der Ortsteil [http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Karlshorst Karlshorst].  
Der Familienbesitz wurde 1945 enteignet. Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Erbbegr%C3%A4bnisst%C3%A4tte_der_Familie_von_Treskow-Friedrichsfelde Grabstätte der Familie] befindet heute sich im [[Tierpark Berlin]]-Friedrichsfelde auf dem Gelände des ehemaligen Schlossparks. Auf der etwa acht mal zwölf Meter großen, eingezäunten Anlage sind 23 Personen begraben.
Der Familienbesitz wurde 1945 enteignet. Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Erbbegr%C3%A4bnisst%C3%A4tte_der_Familie_von_Treskow-Friedrichsfelde Grabstätte der Familie] befindet heute sich im [[Tierpark Berlin]]-Friedrichsfelde auf dem Gelände des ehemaligen Schlossparks. Auf der etwa acht mal zwölf Meter großen, eingezäunten Anlage sind 23 Personen begraben.
   
   
Weitere bekannte Familienmitglieder sind:
Weitere bekannte Familienmitglieder sind:
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_von_Treskow Carl Julius von Treskow] (1818–1894)
+
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_von_Treskow Carl Julius von Treskow] (1818-1894)
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Karl_Sigismund_von_Treskow Johann Karl Sigismund von Treskow] (1864–1945)
+
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Karl_Sigismund_von_Treskow Johann Karl Sigismund von Treskow] (1864 – 1945)
-
Nach Johann Carl von Treskow ist auch die ''Treskowallee'' in Berlin-Karlshorst benannt. Sie wurde im Juli 1961 in ''Hermann-Duncker-Straße'' umbenannt; 1992 erhielt sie wieder ihren alten Namen. In unmittelbarer Nachbarschaft befand sich seinerzeit das Mosaikatelier in der Waldowallee 15.
+
Heute existiert wieder eine Treskowallee in Berlin-Karlshorst:
-
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Treskowallee Treskowallee in der Wikipedia]
+
* [http://www.karlshorst-online.de/ www.karlshorst-online.de] (dort den Link "Geschichte" in der Navigationsspalte anklicken)
* [http://www.karlshorst-online.de/ www.karlshorst-online.de] (dort den Link "Geschichte" in der Navigationsspalte anklicken)
-
 
-
Die Erinnerung an einen Treskow als Begründer von Karlshorst, das im Tierpark vorhandene Grabdenkmal und nicht zuletzt die gerade erst erfolgte Umbenennung der fast vor der Haustür verlaufenden Hauptverkehrsader deuten folglich darauf hin, dass die Mosaikautoren sich bei ihrer Namensgebung im Jahr 1963 mutmaßlich von der unmittelbaren Lokalgeschichte inspirieren ließen.
 
== Auftritte ==
== Auftritte ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge