Bearbeiten von Fall "Gartenlaube"

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
== Erwähnung im MOSAIK ==
== Erwähnung im MOSAIK ==
-
Viel ist über den aufsehenerregenden Fall nicht bekannt. Er muss irgendwann vor 1842 stattgefunden haben, und in seinem Ergebnis konnte [[Oberst Meinrath]] vom [[österreich]]ischen Geheimdienst den Chef der [[preuß]]ischen Spionageabwehr, [[Major von Treskow]], überlisten und ihm das Rezept für ein [[Kanonenputzmittel]] entwinden. Daran können sich sowohl der Oberst als auch der Major noch lebhaft erinnern. Letzterer verdankte diesem Misserfolg zudem die Strafversetzung in die [[Zitadelle Magdeburg]].
+
Viel ist über den aufsehenerregenden Fall nicht bekannt. Er muss irgendwann vor 1842 stattgefunden haben, und in seinem Ergebnis konnte [[Oberst Meinrath]] vom [[österreich]]ischen Geheimdienst den Chef der [[preuß]]ischen Spionageabwehr, [[Major von Treskow]], überlisten und ihm das Rezept für ein Kanonenputzmittel entwinden. Daran können sich sowohl der Oberst als auch der Major noch lebhaft erinnern. Letzterer verdankte diesem Misserfolg zudem die Strafversetzung in die [[Zitadelle Magdeburg]].
== Ausführliche Darstellung in der Fangeschichte ==
== Ausführliche Darstellung in der Fangeschichte ==
Zeile 8: Zeile 8:
== Anmerkung ==
== Anmerkung ==
-
Im MOSAIK wird nicht gesagt, woher der Fall seinen seltsamen Namen hat. Er könnte sich natürlich einfach auf eine Gartenlaube beziehen. In der Fangeschichte wird der Fall mit der Zeitschrift ''[[Die Gartenlaube]]'' in Verbindung gebracht; allerdings erschien deren erste Ausgabe erst 1853, also 13 Jahre nach den geschilderten Ereignissen (bzw. elf Jahre nach der Handlung im MOSAIK, wo der Fall erwähnt wird). Die Herausgeber der Geschichte im [[mosa-icke 14]] mussten daher ein wenig schummeln und verlegten das Gründungsjahr der ''Gartenlaube'' kurzerhand auf 1835.
+
Im MOSAIK wird nicht gesagt, woher der Fall seinen seltsamen Namen hat. Er könnte sich natürlich einfach auf eine Gartenlaube beziehen. In der Fangeschichte wird der Fall mit der Zeitschrift ''[[Die Gartenlaube]]'' in Verbindung gebracht; allerdings erschien deren erste Ausgabe erst 1853, also 13 Jahre nach den geschilderten Ereignissen. Die Herausgeber der Geschichte im [[mosa-icke 14]] mussten daher ein wenig schummeln und verlegten das Gründungsjahr der ''Gartenlaube'' kurzerhand auf 1835.
== Der ''Fall "Gartenlaube"'' entfaltet sich in folgenden Publikationen ==
== Der ''Fall "Gartenlaube"'' entfaltet sich in folgenden Publikationen ==
Zeile 17: Zeile 17:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Der Fall Gartenlaube (Ereignis)]]
[[Kategorie:Der Fall Gartenlaube (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Spionagefall]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)