Gehilfe von Guericke

Aus MosaPedia

Version vom 20:56, 6. Dez. 2006 bei Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Gehilfe von Guericke bei der Arbeit

Der Gehilfe von Guericke ist eine Figur der Otto-von-Guericke-Serie.

Der Gehilfe ist bei Otto von Guericke's Versuchen in Magdeburg ein unentbehrlicher Handwerker. Er erledigt dabei alle anfallenden Arbeiten. So hilft er beim Leerpumpen und Befüllen von Fässern. Zusammen mit dem Kesselschmied baut er die Luftdruckmaschine aus den Einzelteilen zusammen.

Als Ratsherr Bangebüx sich auf eine Waagschale setzt, verpasst ihm der Gehilfe einen Denkzettel. Als er hört, dass Bangebüx die Stadt Magdeburg preisgeben will, legt er einen schweren Sack auf die andere Waagschale. Der Ratsherr wird in die Höhe gerissen und glaubt, ein höllischer Spuck treibe sein Spiel mit ihm. Dabei zerreißt er das Schreiben des Kurfürsten von Brandenburg, das der Obrist von Ladestock überbracht hat.


Auftritt im Mosaik

53
Persönliche Werkzeuge