Diskussion:Mosaik von Hannes Hegen 60 - Die letzte Fahrt des „King William“

Aus MosaPedia

Version vom 13:48, 19. Apr. 2006 bei Predantus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Seit wann gilt eigentlich die Regel, dass Schiffsnamen immer weiblich sind? Ich kenne diese Regel ja auch, doch scheint es in der literatur oftmals anders gehandhabt zu werden. In alten Büchern des 19. Jahrhunderts, z.B. Verne-Hartlenbeb-Ausgabe, sind sie immer männlich, selbst die eindeutigen weiblichen Vornahmen. In "Fünf Wochen im Ballon" ist der Ballon nach der englichen Königin Victoria benannt. Trotzdem ist immer die Rede von "der Victoria". Bei Valagri, Veröffentlichungen Anfang der 30er Jahre sind Schiffe auch stets männlich. Ich denke also mal, dass sich Dräger an der literatur orientiert hat. --Predantus 13:48, 19. Apr 2006 (CEST)

Persönliche Werkzeuge