Wrackfort

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Das spanische Fort an der Küste von Mittelamerika

Das Wrackfort ist ein Schauplatz in der Amerika-Serie des Mosaik von Hannes Hegen.

Das Fort spielt eine Rolle im Exkurs - Das Inselvolk. Es wird von einer spanischen Söldnertruppe aus den Wracks ihrer Schiffe gebaut, mit denen sie an der amerikanischen Küste gelandet waren. Während Hernando Cortez mit seinen Kriegern auf der Suche nach Gold in das Landesinnere vordringt, gibt er dem Kommandanten Juan de Escalante den Befehl, eine Festung zu errichten.

Als die Festung gerade fertig geworden war, taucht ein fremdes Volk im Urwald nahe der Festung auf. Ihr Häuptling erscheint mit einer Delegation vor dem Festungstor, um den von ihnen erwarteten "Weißen Göttern" seine Geschenke zu übergeben. In aller Eile lässt der Kommandant den Festungshof vorbereiten. Schließlich empfängt er die Gäste auf seinem Thron und ist erfreut über die Goldgefäße, die ihm übergeben werden. Die Digedags zerstören die huldvolle Zeremonie, als sie auf Escalantes Befehl die Eingeborenen mit einem Kanonenschuss beeindrucken sollen. Die Besucher werden Zeugen, wie der Thron des Kommandanten zerstört wird und stellen fest, dass es keine Götter sein können. Doch Escalante lässt sie nicht gehen, denn er will wissen, woher das Gold stammt. Der Häuptling lehnt es ab, sich seine Freiheit zu erkaufen. So wird er mit seinen Begleiten in einer fensterlosen Hütte eingesperrt.

Image:Construction.jpg An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Heinrich. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Heinrich.


Das Wrackfort ist Schauplatz in folgenden Mosaikheften

173 (erwähnt), 174
Persönliche Werkzeuge