Darßer Ort

Aus MosaPedia

Version vom 11:56, 2. Sep. 2012 bei Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Darßer Ort wird Abrafaxe-Roman Koggen, Kähne, Kaperfahrer erwähnt.

Der Darßer Ort ist die nördlichste Landmarke einer Halbinsel an der Ostseeküste. Die Landzunge wird durch Sandbänke gebildet und ragt wie die Spitze eines rechtwinkligen Dreiecks in das Meer hinaus. 1847 - 1848 erhielt der Darßer Ort einen Leuchtturm.

Darßer Ort im Roman

Die Abrafaxe reisen auf der BUNTEN KUH von Wismar zum Darßer Ort. Dort geht das Schiff am Abend vor Anker, um am nächsten Tag weiter nach Rügen zu segeln.

Externe Links

Der Darßer Ort wird in folgendem Roman erwähnt

Koggen, Kähne, Kaperfahrer
Persönliche Werkzeuge