Ochsenkarren nach Kyoto

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Ochsenkarren.jpg|left|frame|gemächlich gehts nach Kyoto]]
+
[[bild:Ochsenkarren.jpg|left|frame|Mit dem Ochsenkarren gehts gemächlich nach Kyoto]]
-
Der '''Ochsenkarren nach Kyoto''' ist ein Tranportmittel der [[Japan-China-Serie]].
+
Der '''Ochsenkarren nach Kyoto''' ist ein Transportmittel der [[Japan-China-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
Auf diesem von zwei [[Rind|Ochsen]] gezogenen Karren nimmt ein Bauer die [[mongolischer Spähtrupp|Männer vom mongolischen Spähtrupp]], [[Ichikama und Ichiyama]] mit nach [[Kyoto]].
Auf diesem von zwei [[Rind|Ochsen]] gezogenen Karren nimmt ein Bauer die [[mongolischer Spähtrupp|Männer vom mongolischen Spähtrupp]], [[Ichikama und Ichiyama]] mit nach [[Kyoto]].

Aktuelle Version vom 20:05, 10. Jun. 2021

Mit dem Ochsenkarren gehts gemächlich nach Kyoto

Der Ochsenkarren nach Kyoto ist ein Transportmittel der Japan-China-Serie im Mosaik ab 1976.

Auf diesem von zwei Ochsen gezogenen Karren nimmt ein Bauer die Männer vom mongolischen Spähtrupp, Ichikama und Ichiyama mit nach Kyoto.

Irgendwie sehen die Zugochsen in Japan nicht viel anders aus als im Land Salzburg oder in Mesopotamien. Dieser Typ des mittelgroßen, dunkelbraunen, kurzbeinigen, leicht buckligen Rindes gilt bei den Mosaikzeichnern bis heute als der wahre Zugochse. Es könnte aber sein, dass sich unter der schlichten Hülle eine große Kostbarkeit verbirgt. Das Kobe-Rind liefert heute das teuerste Rindfleisch der Welt, wobei der hohe Preis mit einer besonders guten Fleischqualität und einer sehr aufwändigen Pflege der Tiere begründet wird.


[Bearbeiten] Der Ochsenkarren wird in folgendem Mosaikheft benutzt

10/90
Persönliche Werkzeuge