Spacesurfer

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 78: Zeile 78:
|}
|}
-
Hinzu kommen zwei ebenfalls mit ''Spacesurfer'' überschriebene einseitige Geschichten im Album [[Next Generation - Die Abrafaxe und ihre Macher]] ([[Heiße Manöver]] und [[Onepager - Schwerelos (Spacesurfer)|Schwerelos]]) sowie der Onepager [[Sprecherziehung]], der zuerst im Album [[Spacesurfer - Die Abrafaxe im Weltraum]] erschien. Da sie ebenfalls im Weltall spielen, kann man auch andere Geschichten aus [[Next Generation]] (z.B. [[Einsteins Sandwich]]) sowie weitere Onepager aus der [[Super Illu]] dazurechnen.
+
Hinzu kommen zwei ebenfalls mit ''Spacesurfer'' überschriebene einseitige Geschichten im Album [[Next Generation - Die Abrafaxe und ihre Macher]] ([[Heiße Manöver]] und [[Onepager - Schwerelos (Spacesurfer)|Schwerelos]]) sowie der Onepager [[Sprecherziehung]], der zuerst im Album [[Space Surfer - Die Abrafaxe im Weltraum]] erschien. Da sie ebenfalls im Weltall spielen, kann man auch andere Geschichten aus [[Next Generation]] (z.B. [[Einsteins Sandwich]]) sowie weitere Onepager aus der [[Super Illu]] dazurechnen.
-
Mit Ausnahme der Super-Illu-Geschichten wurden alle diese Onepager im Album [[Spacesurfer - Die Abrafaxe im Weltraum]] wiederveröffentlicht, teilweise jedoch erst ab der zweiten Auflage.
+
Mit Ausnahme der Super-Illu-Geschichten wurden alle diese Onepager im Album [[Space Surfer - Die Abrafaxe im Weltraum]] wiederveröffentlicht, teilweise jedoch erst ab der zweiten Auflage.
== Fancomic ==
== Fancomic ==

Version vom 23:05, 3. Sep. 2006

Spacesurfer ist ein Nebenuniversum der Abrafaxe. Eine Vielzahl von Onepagern spielt hier.

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung des Universums

Die Abrafaxe sind Raumfahrer. Mit ihrem Schiff, bis auf wenige Ausnahmen ist dies die P.I.G.-2, reisen sie durchs All. Ihre Begleiter sind dabei zunächst der Reparaturroboter Delta und später der merkwürdige Clasp. Bestimmte, wiederkehrende Themen ziehen sich durch die Geschichten: Auseinandersetzungen mit den Stags und den Octorianern, Ärger mit den Frittern, Probleme mit der Gravitation und ähnliches.

Die Texte stammen von Hubertus Rufledt, die Zeichnungen von verschiedenen Künstlern. Einige Elemente des Universums sind an Star Trek angelehnt, bei anderen scheinen eher die Weltraumganoven Burton & Cyb Pate gestanden zu haben. Die Episoden des Spacesurfer-Universums zeichnen sich durch ihren nonchalanten und respektlosen Humor aus.

Publikationsgeschichte

Zum Spacesurfer-Universum gehören zunächst die unter diesem Titel von März bis Juli 1997 in 37 Folgen veröffentlichten Abrafaxe Onepager im Berliner Kurier. Inhaltlich handelt es sich dabei um folgende 27 Episoden:

Berliner
Kurier
Datum Titel
107 02.03.1997 Geschmackssache
108 08.03.1997 Einbahnstraße
109 09.03.1997 Frühlingsgefühle
110 15.03.1997 Unheimliche Begegnung
111 16.03.1997 Cuisine française
112 22.03.1997 Ansichtssache
113 23.03.1997 Wille und Vorstellung
114 29.03.1997 Ohne Haftung
115 30.03.1997 Schneller Teller
116 05.04.1997 Freche Früchtchen
117 06.04.1997 Jenseits von Gut und Böse
   118 -
125
12.04. -
04.05.1997
Boot in Not (8 Folgen)
126 10.05.1997 Abwärts
127 11.05.1997 Schuldsprüche
Berliner
Kurier
Datum Titel
128 17.05.1997 Müllschlucker
129 18.05.1997 Schwein gehabt
130 24.05.1997 Ein Platz an der Sonne
   131 -
132
25.05. -
26.05.1997
Völkerverständigung (2 Folgen)
133 01.06.1997 Reif für die Insel
   134 -
135
07.06. -
08.06.1997
Überraschungseier (2 Folgen)
   136 -
137
14.06. -
15.06.1997
Gewichtsverlust (2 Folgen)
138 21.06.1997 Kalter Kaffee
139 22.06.1997 Ein Fall von Denkste
140 28.06.1997 Missverständnis
141 29.06.1997 Zwischen Tür und Angel
142 05.07.1997 Anglerpech
143 06.07.1997 Und tschüss...

Hinzu kommen zwei ebenfalls mit Spacesurfer überschriebene einseitige Geschichten im Album Next Generation - Die Abrafaxe und ihre Macher (Heiße Manöver und Schwerelos) sowie der Onepager Sprecherziehung, der zuerst im Album Space Surfer - Die Abrafaxe im Weltraum erschien. Da sie ebenfalls im Weltall spielen, kann man auch andere Geschichten aus Next Generation (z.B. Einsteins Sandwich) sowie weitere Onepager aus der Super Illu dazurechnen.

Mit Ausnahme der Super-Illu-Geschichten wurden alle diese Onepager im Album Space Surfer - Die Abrafaxe im Weltraum wiederveröffentlicht, teilweise jedoch erst ab der zweiten Auflage.

Fancomic

Im Fanzine Mosaiker erschien der Fancomic "Clasp-Mania", der das Spacesurfer-Universum mit der Neos-Serie des Mosaik von Hannes Hegen verknüpft.

Quellen

Persönliche Werkzeuge