Tiere in der Australien-Serie

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Säugetiere)
Zeile 4: Zeile 4:
Es gibt in Australien keine Huftiere, keine Raubtiere und keine Primaten. Hier haben dafür ursprüngliche Säuger in großer Vielfalt überlebt. Die Eierlegenden Säuger gibt es nur in Australien, die Beuteltiere sonst nur noch in Amerika. Als Höhere Säuger gab es ursprünglich nur Nager und Fledermäuse. Viele von Europäern eingeschleppte Säugetiere machen heute den einheimischen Formen das Leben schwer.
Es gibt in Australien keine Huftiere, keine Raubtiere und keine Primaten. Hier haben dafür ursprüngliche Säuger in großer Vielfalt überlebt. Die Eierlegenden Säuger gibt es nur in Australien, die Beuteltiere sonst nur noch in Amerika. Als Höhere Säuger gab es ursprünglich nur Nager und Fledermäuse. Viele von Europäern eingeschleppte Säugetiere machen heute den einheimischen Formen das Leben schwer.
-
Schnabeltier (Ornithorhynchus anatinus)
+
{| {{Prettytable}} width="100%"
-
Kurzschnabeligel (Tachyglossus aculeatus)
+
|- bgcolor="#FFF68F"
-
Beutelteufel (Sarcophilus harrisi)
+
! width="122"| Abbildung || width="130"| Name  || Kurzinfo|| width="160"| MOSAIK-Publikation(en)
-
Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus)
+
|-  bgcolor="#FFFFFF"
-
Bilby (Macrotis lagotis)
+
| align="center" | [[Bild:SchnabeltierAP.jpg]] || Schnabeltier<br>(''Ornithorhynchus anatinus'')  
-
Kurzkopf-Gleitbeutler (Petaurus breviceps)
+
| valign="top" | Text Schnabeltier ...
-
Nacktnasenwombat (Vombatus ursinus)
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schnabeltier Wikipedia-Artikel]
-
Koala (Phascolarctos cinereus)
+
| valign="top" | [[Australien-Poster]]
-
Östliches Hasenkänguru (Lagorchestes leporides)
+
|-  bgcolor="#FFFFFF"
-
Baumkänguru (Dendrolagus spec.) ???
+
| align="center" | [[Bild:Ameisenigel441_4.jpg]] || Kurzschnabeligel<br>(''Tachyglossus aculeatus'')
-
Wallaby (Macropus rufogriseus o. ä.)
+
| valign="top" | Text Kurzschnabeligel ...
-
Rotes Riesenkänguru (Megaleia rufa)
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kurzschnabeligel Wikipedia-Artikel]
-
Australische Gespenstfledermaus (Macroderma gigas)
+
| valign="top" | [[441]], S. 4
-
Pottwal (Physeter macrocephalus)
+
|-  bgcolor="#FFFFFF"
-
Schwertwal (Orcinus orca)
+
| align="center" | [[Bild:Beutelteufel447.jpg]] || Beutelteufel oder<br>Tasmanischer Teufel<br>(''Sarcophilus harrisi'')
-
Buckelwal (Megaptera novaeangliae)
+
| valign="top" | Text Beutelteufel ...
-
Dingo (Canis lupus f. dingo)
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Beutelteufel Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | [[447]], S. 52
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Beutelwolf430_6.jpg]] || Beutelwolf<br>(''Thylacinus cynocephalus'')
 +
| valign="top" | Text Beutelwolf ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Beutelwolf Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | [[430]], S. 6
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Bilby447x.jpg]] || Bilby oder<br>Kaninchennasenbeutler<br>(''Macrotis lagotis'')
 +
| valign="top" | Text Bilby ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bilby Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | [[447]], S. 52
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Kkgbeutler430_6.jpg]] || Kurzkopf-Gleitbeutler<br>(''Petaurus breviceps'')
 +
| valign="top" | Text Kurzkopf-Gleitbeutler ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kurzkopfgleitbeutler Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | [[430]], S. 6
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Wombat437_45.jpg]] || Nacktnasenwombat<br>(''Vombatus ursinus'')
 +
| valign="top" | Text ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Nacktnasenwombat Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | [[437]], S. 45
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:KoalaAPoste.jpg]] || rowspan="2" | Koala<br>(''Phascolarctos cinereus'')
 +
| valign="top" rowspan="2" | Text ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Koala Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" rowspan="2" | [[Australien-Poster]],<br>[[434]], S. 52
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Koala434_52.jpg]]
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Hasenk430_8.jpg]] || Östliches Hasenkänguru<br>(''Lagorchestes leporides'')
 +
| valign="top" | Text ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Östliches_Hasenkänguru Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | [[430]]: [[Känguru in Sydney]]
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Baumkaenguru438_8.jpg]] || Baumkänguru<br>(''Dendrolagus spec.'')<br>???
 +
| valign="top" | Text ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Baumkängurus Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | [[438]], S. 8
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Wallaby441_14.jpg]] || Wallaby<br>(''Macropus rufogriseus'')<br>o. ä.
 +
| valign="top" | Text ...
 +
*Wikipedia-Artikel: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wallabys Wallabys allgemein] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Rotnackenwallaby Rotnackenwallaby (''Macropus rufogriseus'')]
 +
| valign="top" | [[440]], [[441]]: [[Wallabys auf Bunyips Insel]]
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Kaenguru430_6.jpg]] || Rotes Riesenkänguru<br>(''Megaleia rufa'')
 +
| valign="top" | Text ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rotes_Riesenkänguru Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | [[430]], S. 6
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | ''Bild kommt noch'' || Australische Gespenstfledermaus<br>(''Macroderma gigas'')
 +
| valign="top" | Text ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Australische_Gespenstfledermaus Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | ???
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Wal430_2.jpg]] || Pottwal<br>(''Physeter macrocephalus'')
 +
| valign="top" | Text ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pottwal Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | [[430]], S. 2
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Orca443_37.jpg]] || Schwertwal<br>(''Orcinus orca'')
 +
| valign="top" | Text ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schwertwal Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | [[443]]: [[Orca]]
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | ''Bild kommt noch'' || Buckelwal<br>(''Megaptera novaeangliae'')
 +
| valign="top" | Text ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Buckelwal Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" | ???
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:DingoAPoster.jpg]] || rowspan="2" | Dingo<br>(''Canis lupus f. dingo'')
 +
| valign="top" rowspan="2" | Text ...
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dingo Wikipedia-Artikel]
 +
| valign="top" rowspan="2" | [[Australien-Poster]],<br>[[446]]: [[Sieben Dingos]]
 +
|-  bgcolor="#FFFFFF"
 +
| align="center" | [[Bild:Dingos446_37.jpg]]
 +
|}
-
{| align="left"
 
-
| [[Bild:Kaenguru430_6.jpg|frame|Rotes Riesenkänguru]]
 
-
| [[Bild:Hasenk430_8.jpg|frame|Hasenkänguru]]
 
-
| [[Bild:Wallaby441_14.jpg|frame|Wallaby]]
 
-
| [[Bild:Baumkaenguru438_8.jpg|frame|Baumkänguru]]
 
-
| [[Bild:Bilby447x.jpg|frame|Bilby {{Ref|1}}]]
 
-
|}
 
-
{{absatz}}
 
-
{| align="left"
 
-
| [[Bild:Koala434_52.jpg|frame|Koala (1)]]
 
-
| [[Bild:KoalaAPoste.jpg|frame|Koala (2)]]
 
-
| [[Bild:Wombat437_45.jpg|frame|Wombat]]
 
-
| [[Bild:Kkgbeutler430_6.jpg|frame|Kurzkopfgleitbeutler]]
 
-
| [[Bild:TierAPoster.jpg|frame|Schuppenschwanzkusu]]
 
-
|}
 
-
{{absatz}}
 
-
{| align="left"
 
-
| [[Bild:Beutelteufel447.jpg|frame|Beutelteufel {{Ref|2}}]]
 
-
| [[Bild:Beutelwolf430_6.jpg|frame|Beutelwolf]]
 
-
| [[Bild:SchnabeltierAP.jpg|frame|Schnabeltier]]
 
-
| [[Bild:Ameisenigel441_4.jpg|frame|Ameisenigel]]
 
-
|}
 
-
 
-
{| align="left"
 
-
| [[Bild:DingoAPoster.jpg|frame|Dingo (1)]]
 
-
| [[Bild:Dingos446_37.jpg|frame|Dingo (2)]]
 
-
|}
 
{{absatz}}
{{absatz}}
{| align="left"
{| align="left"
-
| [[Bild:Orca443_37.jpg|frame|Schwertwal]]
+
| [[Bild:TierAPoster.jpg|frame|??? Schuppenschwanzkusu]]
-
| [[Bild:Wal430_2.jpg|frame|Pottwal]]
+
|}
|}
{{absatz}}
{{absatz}}

Version vom 23:03, 18. Mär. 2013

Image:Construction.jpg An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Mäggi. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Mäggi.
Bedingt durch die lange Trennung des australischen Kontinents von den anderen Landmassen der Erde entwickelte sich hier eine völlig eigenständige Tierwelt. Die ersten Entdecker standen Wesen gegenüber, die sie nie zuvor gesehen hatten. Von den vielen Tieren in der Australien-Serie sind nur einige direkt an der MOSAIK-Geschichte beteiligt. Hier werden auch die Tierarten vorgestellt, deren Vertreter nur als Statisten im Hintergrund zu sehen sind.

Inhaltsverzeichnis

Säugetiere

Es gibt in Australien keine Huftiere, keine Raubtiere und keine Primaten. Hier haben dafür ursprüngliche Säuger in großer Vielfalt überlebt. Die Eierlegenden Säuger gibt es nur in Australien, die Beuteltiere sonst nur noch in Amerika. Als Höhere Säuger gab es ursprünglich nur Nager und Fledermäuse. Viele von Europäern eingeschleppte Säugetiere machen heute den einheimischen Formen das Leben schwer.

Abbildung Name Kurzinfo MOSAIK-Publikation(en)
Bild:SchnabeltierAP.jpg Schnabeltier
(Ornithorhynchus anatinus)
Text Schnabeltier ... Australien-Poster
Bild:Ameisenigel441_4.jpg Kurzschnabeligel
(Tachyglossus aculeatus)
Text Kurzschnabeligel ... 441, S. 4
Bild:Beutelteufel447.jpg Beutelteufel oder
Tasmanischer Teufel
(Sarcophilus harrisi)
Text Beutelteufel ... 447, S. 52
Bild:Beutelwolf430_6.jpg Beutelwolf
(Thylacinus cynocephalus)
Text Beutelwolf ... 430, S. 6
Bild:Bilby447x.jpg Bilby oder
Kaninchennasenbeutler
(Macrotis lagotis)
Text Bilby ... 447, S. 52
Bild:Kkgbeutler430_6.jpg Kurzkopf-Gleitbeutler
(Petaurus breviceps)
Text Kurzkopf-Gleitbeutler ... 430, S. 6
Bild:Wombat437_45.jpg Nacktnasenwombat
(Vombatus ursinus)
Text ... 437, S. 45
Bild:KoalaAPoste.jpg Koala
(Phascolarctos cinereus)
Text ... Australien-Poster,
434, S. 52
Bild:Koala434_52.jpg
Bild:Hasenk430_8.jpg Östliches Hasenkänguru
(Lagorchestes leporides)
Text ... 430: Känguru in Sydney
Bild:Baumkaenguru438_8.jpg Baumkänguru
(Dendrolagus spec.)
???
Text ... 438, S. 8
Bild:Wallaby441_14.jpg Wallaby
(Macropus rufogriseus)
o. ä.
Text ... 440, 441: Wallabys auf Bunyips Insel
Bild:Kaenguru430_6.jpg Rotes Riesenkänguru
(Megaleia rufa)
Text ... 430, S. 6
Bild kommt noch Australische Gespenstfledermaus
(Macroderma gigas)
Text ...  ???
Bild:Wal430_2.jpg Pottwal
(Physeter macrocephalus)
Text ... 430, S. 2
Bild:Orca443_37.jpg Schwertwal
(Orcinus orca)
Text ... 443: Orca
Bild kommt noch Buckelwal
(Megaptera novaeangliae)
Text ...  ???
Bild:DingoAPoster.jpg Dingo
(Canis lupus f. dingo)
Text ... Australien-Poster,
446: Sieben Dingos
Bild:Dingos446_37.jpg
??? Schuppenschwanzkusu

Vögel

Emu (Dromaius novaehollandiae) Königsalbatros (Diomedea epomophora) Elsterreiher (Egretta picata) Molukkenibis (Threskiornis molucca) Strohhalsibis (Threskiornis spinicollis) Spaltfußgans (Anseranas semipalmata) schwarzköpfige Möwe (Larus spec.) Bronzeflügeltaube (Phaps chalcoptera) Rosakakadu (Eolophus roseicapilla) Gelbhaubenkakadu (Cacatua galerita) Inka-Kakadu (Cacatua leadbeateri) Schuppenlori (Trichoglossus chlorolepidotus) Insel-Kea Spatelschwanzpapagei (Prioniturus spec.) Alexandrasittich (Polytelis alexandrae) Wellensittich (Melopsittacus undulatus) Kookaburra (Dacelo novaeguineae) Regenbogenspint (Merops ornatus) Prachtleierschwanz (Menura novaehollandiae) Großer Paradiesvogel (Paradisaea apoda)

Alexandrasittich [5]
Wellensittich
??? Loris
Regenbogenspint (Silhouette)
Bronzeflügeltaube [6]
Jägerliest (Kookaburra, Lachender Hans)
Emu
.
Helmkasuar
.
Prachtleierschwanz (realistisch) [7]
Prachtleierschwanz (MOSAIK-Farbvariante)
Spaltfußgans [8]
Elsterreiher falsch ausgemalt
Elsterreiher
Ibis
Albatros
?-Möwe
Haustaube nicht interessant
Paradiesvogel

Kakadus:

Inka-Kakadu (1) [3]
Inka-Kakadu (2)
ähnlich Inka-Kakadu (3)
ähnlich Rosakakadu [4]
ähnlich Gelbhaubenkakadu

Reptilien

Leistenkrokodil (Crocodylus porosus) Australien-Krokodil (Crocodylus johnstoni) Schlangenhalsschildkröte (Chelodina longicollis) Spitzkopfschildkröte (Emydura australis) Australische Wasseragame (Physignathus lesueurii) Kragenechse (Chlamydosaurus kingii) chamäleon-ähnliche Agame Horn-Blattschwanzgecko (Saltuarius cornutus) Baumskink (Egernia striolata) Stachelschwanzwaran (Varanus acanthurus) Großwaran (Varanus giganteus) Zwergwaran (Varanus storri) Gouldwaran (Varanus gouldi) Buntwaran (Varanus varius)? Olivpython (Liasis olivaceus) Teppichpython (Morelia spilotes) Küstentaipan (Oxyuranus scutellatus) Tigerotter (Notechis scutatus) Schwarzotter (Pseudechis australis) Bandy-Bandy (Vermicella annulata) Plattschwanz-Seeschlange (Laticauda laticauda) grüne Natter

Stachelschwanzwaran[9]
Goulds Waran [10]
Zwergwaran
? Zwergwaran
? Zwergwaran
? Smaragdwaran
?-Waran (1)
?-Waran (2)
?-Waran
Wasseragame
Wasseragame
Kragenechse
Kragenechse
???
???
Horn-Blattschwanzgecko (Heft 438, S. 11)
Schlangenhalsschild-
kröte [11]
Meeresschildkröte
Leistenkrokodil
Leistenkrokodil
? Australien-Krokodil
Bandy-Bandy
[12]
? Tigerotter
Grüner Baumpython
Küstentaipan
???
Braunschlange
Seeschlange (realistisch)
Seeschlange (MOSAIK-Farbvariante)

Lurche

Frosch (Limnodynastes spec.) Wasserreservoirfrosch (Cyclorana platycephalus) Goldlaubfrosch (Litoria aurea)

Korallenfinger-Laubfrosch
? Wasserreservoirfrosch

Fische

Weißer Hai (Carcharodon carcharias) Drachenmuräne (Enchelycore pardalis) Gefleckte Muräne (Echidna nebulosa) Fliegender Fisch Wels Wahoo (Acanthocybium solandri) Gelbflossen-Thunfisch (Thunnus albacares) Fahnenbarsch Falscher Putzerfisch (Aspidonotus taeniatus) Halfterfisch (Zanclus cornutus) Wimpelfisch (Chelmon rostratus) Palettendoktorfisch (Paracanthurus hepatus) (Paletten)Doktorfisch (Acanthurus spec.) Pfauenkaiserfisch (Pygoplites diacanthus) Zackenbarsch Blaugefleckter Zackenbarsch (Cephalopholis argus) Pazifischer Trompetenfisch (Aulostomus chinensis) Fetzenfisch (Phyllopteryx eques)

Fliegender Fisch
Fliegender Fisch
Weißer Hai
? Grauer Riffhai
Pazifischer Trompetenfisch
Halfterfisch
Wimpelfisch
Pfauenkaiserfisch
Falsche Putzerfische
? Fahnenbarsche
Palettendoktorfische (realistisch)
Palettendoktorfische (MOSAIK-Farbvariante)
Zackenbarsch
Juwelenzackenbarsch
??? Sternfleckenmuränen
? Drachenmuräne
Thunfisch
Wahoo
???Wels

Gliederfüßer

Rotrückenspinne (Latrodectus hasselti) Trichternetzspinne (Atrax robustus) Strandkrabbe Einsiedlerkrebs Ogaroo Schulze'sche Krabbeltiere (6- und 8-beinig) Libelle Ameise Schmetterling Insel-Vogelfalter (Ornithoptera paradisaea) Käfer

?-Krabbe
?-Krabbe
Einsiedlerkrebs
Rotrückenspinne [13]
Ameisen
Fantasietier Ogaroo, ähnlich realen Hundertfüßern
Fantasieschmetterling, ähnlich realen Vogelfaltern

Weichtiere

Riesenmuschel (Tridacna gigas) Muscheln und Schnecken Riesenkalmar (Architheutis spec.) Krake (Octopus spec.)

Krake
Riesenkalmar
Riesenmuschel
Perlmuschel

Andere Tiere

Seeigel Seestern Portugiesische Galeere (Physalia physalis) Qualle

?-Quallen
? Portugiesische Galeeren
Seestern
Seeigel
Bild:Hapfff.png Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder noch unvollständig. Wenn du möchtest, kannst du ihn ergänzen.

Wikipedia-Links

  1. Bilby oder Kaninchennasenbeutler (Macrotis): [1]
  2. Beutelteufel: [2]
  3. Inka-Kakadu (Cacatua leadbeateri): [3]
  4. Rosakakadu oder Galah: [4]
  5. Alexandrasittich: [5]
  6. Bronzeflügeltaube (Phaps chalcoptera): [6]
  7. Prachtleierschwanz: [7]
  8. Spaltfußgans: [8]
  9. Stachelschwanzwaran: [9]
  10. Goulds Waran: [10]
  11. Schlangenhalsschildkröte: [11]
  12. Bandy-Bandy: [12]
  13. Rotrückenspinne: [13]
Persönliche Werkzeuge