Nervenschwacher Tenno

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Tenno.jpg|left|frame|Der Tenno ist entrüstet]]
[[bild:Tenno.jpg|left|frame|Der Tenno ist entrüstet]]
-
Der '''[[Tenno]]''' (dt. ''Himmlischer Herrscher'') ist eine Figur der [[Japan-China-Serie]].
+
Der '''nervenschwache [[Tenno]]''' (dt. ''Himmlischer Herrscher'') ist eine Figur der [[Japan-China-Serie]].
Er ist der Ende des 13. Jahrhunderts völlig machtlose [[Kaiser]] von [[Japan]], der als Gottheit verehrt ein luxuriöses Leben mit prunkvoller Hofhaltung in [[Kyoto]] führt. Seine familiären Wurzeln führen angeblich bis zur Sonnengöttin [[Amaterasu]] zurück, als deren oberster Priester er all seine Herrlichkeit begründet, nachdem er alle Machtfunktionen im Land an den [[Shogun]] verloren hat. Sein Name bleibt im Mosaik ungenannt; zu jener Zeit regierte ''Go-Uda'' (1274 – 1287).
Er ist der Ende des 13. Jahrhunderts völlig machtlose [[Kaiser]] von [[Japan]], der als Gottheit verehrt ein luxuriöses Leben mit prunkvoller Hofhaltung in [[Kyoto]] führt. Seine familiären Wurzeln führen angeblich bis zur Sonnengöttin [[Amaterasu]] zurück, als deren oberster Priester er all seine Herrlichkeit begründet, nachdem er alle Machtfunktionen im Land an den [[Shogun]] verloren hat. Sein Name bleibt im Mosaik ungenannt; zu jener Zeit regierte ''Go-Uda'' (1274 – 1287).
Zeile 13: Zeile 13:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_japanischen_Kaiser Kaiserliste]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_japanischen_Kaiser Kaiserliste]
-
== Der Tenno tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
+
== Der Tenno lässt Nerven in folgenden Mosaikheften ==
  [[9/89]], [[10/89]]
  [[9/89]], [[10/89]]

Version vom 18:51, 28. Jul. 2010

Der Tenno ist entrüstet

Der nervenschwache Tenno (dt. Himmlischer Herrscher) ist eine Figur der Japan-China-Serie.

Er ist der Ende des 13. Jahrhunderts völlig machtlose Kaiser von Japan, der als Gottheit verehrt ein luxuriöses Leben mit prunkvoller Hofhaltung in Kyoto führt. Seine familiären Wurzeln führen angeblich bis zur Sonnengöttin Amaterasu zurück, als deren oberster Priester er all seine Herrlichkeit begründet, nachdem er alle Machtfunktionen im Land an den Shogun verloren hat. Sein Name bleibt im Mosaik ungenannt; zu jener Zeit regierte Go-Uda (1274 – 1287).

Den verkleideten Abrafaxen gelangen anlässlich einer Zeremonie zu Ehren der Kaisersöhne bis in den Thronsaal, wo man sie für die Prinzen selbst hält. Auch dem stark kurzsichtigen Tenno fällt nicht auf, dass seine Söhne bereits neben ihm sitzen. Als der Schwindel auffliegt, ist der Kaiser so schockiert, dass er erst einmal ohnmächtig wird und somit die Flucht der Abrafaxe begünstigt, da seine Hofbeamten ebenfalls einer Ohnmacht anheim fallen müssen.


Der reale Tenno

Der Tenno lässt Nerven in folgenden Mosaikheften

9/89, 10/89
Persönliche Werkzeuge