Modell

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.)
Zeile 4: Zeile 4:
Für die 3D-Anschaungsmodellvorlagen wurden beim [[Mosaik von Hannes Hegen]] sogar zeitweise [[Modellbauer]] engagiert. Aber auch beim [[Mosaik ab 1976]] griff man ab und zu auf plastische Anschauungsmodelle zurück.
Für die 3D-Anschaungsmodellvorlagen wurden beim [[Mosaik von Hannes Hegen]] sogar zeitweise [[Modellbauer]] engagiert. Aber auch beim [[Mosaik ab 1976]] griff man ab und zu auf plastische Anschauungsmodelle zurück.
 +
 +
Auch in den Mosaikhandlungen werden in bestimmten Szenen Modelle von Erfindungen oder Gebäuden gezeigt, entworfen oder erstellt, wie z.B. die [[Bastei-Steinbaukasten]]-[[Zitadelle Magdeburg]], ''[[Rennequin Sualem]]''s Modell [[Sualems Wasserkraftwerk|seines Wasserkraftwerks]], ''[[Wilhelm Bauer]]''s [[Brandtaucher-Modell]], das Schiffsmodell der "[[Bella Espagna]]", ''[[Matt Zepplinsky]]''s [[Zepplinskys Luftschiff|Luftschiffmodell]], ''[[Dr. Gruber]]''s Tunnelfräsenmodell, ''[[Mr. Schroeder]]''s Modellpanzer, ''[[Mr. Shoemaker]]''s Raketenwagenmodell "Comet", das Modell der [[Burg Rübenstein]] u.a.
== Weiterführende Links ==
== Weiterführende Links ==
Zeile 9: Zeile 11:
[[Kategorie:Mosaikgeschichte]]
[[Kategorie:Mosaikgeschichte]]
-
[[Kategorie:Spielzeug]]
+
[[Kategorie:Merchandising-Spielzeug]]

Aktuelle Version vom 14:50, 16. Mai 2024

Unter einem Modell versteht man zumeist ein Abbild der Wirklichkeit, welches nur hinsichtlich einer bestimmten Anzahl wesentlicher Merkmale mit dem Original überein stimmt. Dabei ist egal, ob es sich z.B. um ein Weltmodell, das Modell eines Gefährtes oder Gebäudes, oder ein Figurenmodell handelt.

Modelle im Umfeld des Mosaik sind dabei sowohl gefertigte Modelle und Model Sheets (also sowohl 3D-, als auch 2D-Modelle), welche dem Mosaik-Kollektiv als Anschauungsvorlage zur Vereinfachung der Fertigungsschritte bei der Umsetzung der jeweiligen Mosaik-Handlung dienten, als auch bestimmte Merchandising-Produkte und Fanart-Nachbauten.

Für die 3D-Anschaungsmodellvorlagen wurden beim Mosaik von Hannes Hegen sogar zeitweise Modellbauer engagiert. Aber auch beim Mosaik ab 1976 griff man ab und zu auf plastische Anschauungsmodelle zurück.

Auch in den Mosaikhandlungen werden in bestimmten Szenen Modelle von Erfindungen oder Gebäuden gezeigt, entworfen oder erstellt, wie z.B. die Bastei-Steinbaukasten-Zitadelle Magdeburg, Rennequin Sualems Modell seines Wasserkraftwerks, Wilhelm Bauers Brandtaucher-Modell, das Schiffsmodell der "Bella Espagna", Matt Zepplinskys Luftschiffmodell, Dr. Grubers Tunnelfräsenmodell, Mr. Schroeders Modellpanzer, Mr. Shoemakers Raketenwagenmodell "Comet", das Modell der Burg Rübenstein u.a.

[Bearbeiten] Weiterführende Links

Persönliche Werkzeuge