Visionen, Träume und Erscheinungen
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Franz2 (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*Im Jahre 1176 hat Kaiser [[Barbarossa]] angeblich eine [[Barbarossas Erscheinung|Erscheinung]] des [[Erzengel Gabriel|Erzengels Gabriel]]. ([[Mosaik 203 - Unheimliche Begegnungen|Heft 203]]) | *Im Jahre 1176 hat Kaiser [[Barbarossa]] angeblich eine [[Barbarossas Erscheinung|Erscheinung]] des [[Erzengel Gabriel|Erzengels Gabriel]]. ([[Mosaik 203 - Unheimliche Begegnungen|Heft 203]]) | ||
- | *In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts prophezeit die öfter von Visionen heimgesuchte Zisterzienserin [[Schwester Mechthild|Mechthild]] die Ankunft | + | *Bald darauf hat [[Brabax]] nach der Lektüre des geheimnisvollen [[Buch mit den sieben Siegeln|Buches mit den sieben Siegeln]] eine Vision seiner Freunde, die in höchster Gefahr schweben. ([[Mosaik 206 - Triumph des Bösen|Heft 206]]) |
+ | *In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts prophezeit die öfter von Visionen heimgesuchte Zisterzienserin [[Schwester Mechthild|Mechthild]] die Ankunft dreier Ritter aus [[Jerusalem]]. Tatsächlich erscheinen kurz darauf die [[Abrafaxe]]. ([[Mosaik 382 - Im Kloster ist der Teufel los|Heft 382]]) | ||
{{Stub}} | {{Stub}} |
Version vom 21:13, 22. Sep. 2007
Im Laufe der Mosaik-Geschichte haben mehrere Figuren Visionen und Erscheinungen.
- Im Jahre 1176 hat Kaiser Barbarossa angeblich eine Erscheinung des Erzengels Gabriel. (Heft 203)
- Bald darauf hat Brabax nach der Lektüre des geheimnisvollen Buches mit den sieben Siegeln eine Vision seiner Freunde, die in höchster Gefahr schweben. (Heft 206)
- In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts prophezeit die öfter von Visionen heimgesuchte Zisterzienserin Mechthild die Ankunft dreier Ritter aus Jerusalem. Tatsächlich erscheinen kurz darauf die Abrafaxe. (Heft 382)
![]() |