Diskussion:Prinz Eitel Dagobert

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Wenn überhaupt, dann gehört das mit Nick Knatterton in den Artikel zu der [[Amme aus Kyritz]]. Aber auch das halte ich für höchst spekulativ. Der kuriose Name "Kyritz an der Knatter" ist allen älteren Berlinern und Brandenburgern - und einigen jüngeren - geläufig, dafür brauchte es keinen Manfred Schmidt. Ich nehme natürlich alles zurück, wenn es von Dräger oder Hegenbarth eine entsprechende Aussage gibt, in der sie eine Anspielung auf Nick knatterton bestätigen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 10:56, 19. Jan 2007 (CET)
Wenn überhaupt, dann gehört das mit Nick Knatterton in den Artikel zu der [[Amme aus Kyritz]]. Aber auch das halte ich für höchst spekulativ. Der kuriose Name "Kyritz an der Knatter" ist allen älteren Berlinern und Brandenburgern - und einigen jüngeren - geläufig, dafür brauchte es keinen Manfred Schmidt. Ich nehme natürlich alles zurück, wenn es von Dräger oder Hegenbarth eine entsprechende Aussage gibt, in der sie eine Anspielung auf Nick knatterton bestätigen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 10:56, 19. Jan 2007 (CET)
 +
 +
Kramer - MMM - 8. Kapitel --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 11:24, 19. Jan 2007 (CET)

Version vom 12:24, 19. Jan. 2007

Wenn überhaupt, dann gehört das mit Nick Knatterton in den Artikel zu der Amme aus Kyritz. Aber auch das halte ich für höchst spekulativ. Der kuriose Name "Kyritz an der Knatter" ist allen älteren Berlinern und Brandenburgern - und einigen jüngeren - geläufig, dafür brauchte es keinen Manfred Schmidt. Ich nehme natürlich alles zurück, wenn es von Dräger oder Hegenbarth eine entsprechende Aussage gibt, in der sie eine Anspielung auf Nick knatterton bestätigen. Tilberg 10:56, 19. Jan 2007 (CET)

Kramer - MMM - 8. Kapitel --Scheuch 11:24, 19. Jan 2007 (CET)

Persönliche Werkzeuge