Mosaik 218 - Barfuß ins goldene Zeitalter

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bemerkungen)
K
Zeile 12: Zeile 12:
| '''Panel''' || 126 + Titelbild
| '''Panel''' || 126 + Titelbild
|-
|-
-
| '''[[Abrafaxe-Katalog]]''' || 1.01.218
+
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.218
|- bgcolor="#FFFFE0"
|- bgcolor="#FFFFE0"
| rowspan="3" | '''Serie'''  
| rowspan="3" | '''Serie'''  
-
| [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte]]
+
| [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Griechenland-Ägypten-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Griechenland-Ägypten-Serie]]
Zeile 30: Zeile 30:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
Die [[Abrafaxe]] wurden an den Strand des griechischen Stadtstaates [[Athen]] gespült. Während [[Brabax]] und [[Califax]] bewusstlos von dem freundlichen Töpfer [[Philemon]] und seinem Freund [[Timostenes]] gefunden und mitgenommen werden, wird [[Abrax]] von einem Sklaven, der sich mit seinem Fund freikaufen möchte, auf den Sklavenmarkt verschleppt.  
+
:Die [[Abrafaxe]] wurden an den Strand des griechischen Stadtstaates [[Athen]] gespült. Während [[Brabax]] und [[Califax]] bewusstlos von dem freundlichen Töpfer [[Philemon]] und seinem Freund [[Timostenes]] gefunden und mitgenommen werden, wird [[Abrax]] von einem Sklaven, der sich mit seinem Fund freikaufen möchte, auf den Sklavenmarkt verschleppt.
-
Brabax und Califax erfahren von Philmon, dass das [[Orakel von Delphi]] ihre Ankunft vorausgesagt hätte und dass mit ihrer Hilfe der Sohn des Töpfers [[Odyssos]] wieder auftauchen würde. Während sich die beiden auf die Suche nach Abrax machen, wird dieser an den Sklavenaufseher der Parthenonbaustelle verkauft. Dort angekommen, macht er die unangenehme Bekanntschaft mit [[Phisimachos]], einem Sklaven, der die anderen Sklaven beaufsichtigt. Abrax macht sich bei diesem sogleich unbeliebt, als die Bildhauertruppe, in die er gesteckt wurde, ihr neues Mitglied vor Phisimachos in Schutz nimmt. Brabax und Califax finden derweil am Strand nur noch ein Stück Stoff ihres Freundes.
+
 
 +
:Brabax und Califax erfahren von Philmon, dass das [[Orakel von Delphi]] ihre Ankunft vorausgesagt hätte und dass mit ihrer Hilfe der Sohn des Töpfers [[Odyssos]] wieder auftauchen würde. Während sich die beiden auf die Suche nach Abrax machen, wird dieser an den Sklavenaufseher der Parthenonbaustelle verkauft. Dort angekommen, macht er die unangenehme Bekanntschaft mit [[Phisimachos]], einem Sklaven, der die anderen Sklaven beaufsichtigt. Abrax macht sich bei diesem sogleich unbeliebt, als die Bildhauertruppe, in die er gesteckt wurde, ihr neues Mitglied vor Phisimachos in Schutz nimmt. Brabax und Califax finden derweil am Strand nur noch ein Stück Stoff ihres Freundes.
=== Figuren ===
=== Figuren ===
-
:*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
+
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
-
:*'''Athener:''' [[Trimdychos]], [[Timostenes]], [[Philemon]], [[Baucis]], [[Phidias]], [[Perikles]], [[Aspasia]], [[Fettsakkos]], [[dicker Sklavenhändler in Athen]]
+
:* '''Athener:''' [[Trimdychos]], [[Timostenes]], [[Philemon]], [[Baucis]], [[Phidias]], [[Perikles]], [[Aspasia]], [[Fettsakkos]], [[dicker Sklavenhändler in Athen]]
-
:*'''Sklaven:''' [[Brutalos]], [[Salvador]], [[Leonardo]], [[Labumba]], [[Abdullah]], [[Alfred]], [[Giacometti]], [[Phisimachos]]
+
:* '''Sklaven:''' [[Brutalos]], [[Salvador]], [[Leonardo]], [[Labumba]], [[Abdullah]], [[Alfred]], [[Giacometti]], [[Phisimachos]]
-
:*'''Tiere:''' [[Ratte]], Hund, Maulesel, Ochsen
+
:* '''Tiere:''' [[Ratte]], Hund, Maulesel, Ochsen
-
 
+
-
=== Mitarbeiter ===
+
-
 
+
-
:*'''Künstlerische Leitung:''' [[Jörg Reuter]]
+
-
:*'''Autoren:''' [[Jens Uwe Schubert]] und [[Walter Hackel]]
+
-
:*'''Zeichnungen:''' [[Ulf Graupner]], [[Steffen Jähde]], [[Thorsten Kiecker]], [[Andreas Pasda]], [[Lona Rietschel]]
+
-
:*'''Koloration:''' [[Joachim Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Maja Berg]], [[Brigitte Schendel]]
+
-
:*'''Layout:''' [[Christian Goguet]]
+
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
Zeile 64: Zeile 57:
:* '''MOSAIK-Abenteuerreisen 1994'''
:* '''MOSAIK-Abenteuerreisen 1994'''
:* Werbung, Hinweis auf die 4. Cottbuser Comic-Börse
:* Werbung, Hinweis auf die 4. Cottbuser Comic-Börse
 +
 +
== Mitarbeiter ==
 +
 +
:* '''Künstlerische Leitung:''' [[Jörg Reuter]]
 +
:* '''Autoren:''' [[Jens Uwe Schubert]] und [[Walter Hackel]]
 +
:* '''Zeichnungen:''' [[Ulf Graupner]], [[Steffen Jähde]], [[Thorsten Kiecker]], [[Andreas Pasda]], [[Lona Rietschel]]
 +
:* '''Koloration:''' [[Joachim Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Maja Berg]], [[Brigitte Schendel]]
 +
:* '''Layout:''' [[Christian Goguet]]
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Das MOSAIK hat von nun an 31 Comicseiten, 4 mehr als bisher.
+
:* Das [[MOSAIK]] hat von nun an 31 Comicseiten, 4 mehr als bisher.
== Externe Links ==
== Externe Links ==

Version vom 15:14, 11. Dez. 2006

Stammdaten
Titelbild Erschienen Februar 1994
Nachdruck in noch nicht
Umfang 48 Seiten
Panel 126 + Titelbild
Katalog 1.01.218
Serie Liste aller Abrafaxe-Mosaiks
Hauptserie: Griechenland-Ägypten-Serie
Kapitel: Im Schatten der Akropolis
Heft davor Feuer im Berg
Heft danach Im Stollen verschollen

Inhaltsverzeichnis

Comic

Inhalt

Die Abrafaxe wurden an den Strand des griechischen Stadtstaates Athen gespült. Während Brabax und Califax bewusstlos von dem freundlichen Töpfer Philemon und seinem Freund Timostenes gefunden und mitgenommen werden, wird Abrax von einem Sklaven, der sich mit seinem Fund freikaufen möchte, auf den Sklavenmarkt verschleppt.
Brabax und Califax erfahren von Philmon, dass das Orakel von Delphi ihre Ankunft vorausgesagt hätte und dass mit ihrer Hilfe der Sohn des Töpfers Odyssos wieder auftauchen würde. Während sich die beiden auf die Suche nach Abrax machen, wird dieser an den Sklavenaufseher der Parthenonbaustelle verkauft. Dort angekommen, macht er die unangenehme Bekanntschaft mit Phisimachos, einem Sklaven, der die anderen Sklaven beaufsichtigt. Abrax macht sich bei diesem sogleich unbeliebt, als die Bildhauertruppe, in die er gesteckt wurde, ihr neues Mitglied vor Phisimachos in Schutz nimmt. Brabax und Califax finden derweil am Strand nur noch ein Stück Stoff ihres Freundes.

Figuren

Bemerkungen

Redaktioneller Teil

  • Werbung für Lego
  • Super Preisausschreiben: 100 MOSAIK-Kalender zu gewinnen
  • Hip Hop und Graffiti von Ugur Kargin
  • Wer war Wer in Griechenland?
  • Die Welt der alten Griechen
  • Leserpost
  • Wie entsteht ein Comic?
  • MOSAIK-Abenteuerreisen 1994
  • Werbung, Hinweis auf die 4. Cottbuser Comic-Börse

Mitarbeiter

Weitere Besonderheiten

  • Das MOSAIK hat von nun an 31 Comicseiten, 4 mehr als bisher.

Externe Links

  • -
Persönliche Werkzeuge