Großer Palast in Konstantinopel

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Große Palast''' ist einer von zwei kaiserlichen Palästen in Konstantinopel. Er wurde im 5. Jahrhundert unter Kaiser Theodosius II. auf dem südö…“)
(Der Große Palast im Mosaik)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 6 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der '''Große Palast''' ist einer von zwei kaiserlichen Palästen in [[Konstantinopel]]. Er wurde im 5. Jahrhundert unter [[Kaiser Theodosius II.]] auf dem südöstlichen Ende der Halbinsel erbaut und beinhaltet verschiedene Teile, wie den [[Bukoleonpalast]].  
+
Der '''Große Palast''' ist einer von zwei kaiserlichen Palästen in [[Konstantinopel]]. Er wurde im 5. Jahrhundert unter [[Kaiser Theodosius|Kaiser Theodosius II.]] auf dem südöstlichen Ende der Halbinsel erbaut und beinhaltet verschiedene Teile, wie den [[Bukoleonpalast]].  
==Der Große Palast im Mosaik==
==Der Große Palast im Mosaik==
-
Der Palast spielt vor allem in der Templer-Serie und der Orient-Okzident-Serie eine Rolle. Hier trifft [[Hugo von Payens]] [[Kaiser Alexios I.]] und dessen Tochter [[Anna Komnene]], die sich erhofft, das Geheimnis des Schatzes von ihm zu erfahren. Die [[Abrafaxe]] wollen unterdessen Hugo aus dem Palast befreien, finden dort im Kerker allerdings nur den [[Dosendieb Andronikos]]. Nach dem Wagenrennen, das die Nachfolge des Kaisers entscheiden soll, eilen die beiden Thronanwärter zum Palast, um den Tod ihres Vaters zu betrauern.  
+
Der Palast spielt vor allem in der [[Templer-Serie]] und der [[Orient-Okzident-Serie]] eine Rolle. Hier trifft [[Hugo von Payens]] den [[Kaiser Alexios I.]] und dessen Tochter [[Anna Komnene]], die sich erhofft, das Geheimnis des [[Schatz des Priesterkönigs|Schatzes]] von ihm zu erfahren. Die [[Abrafaxe]] wollen unterdessen Hugo aus dem Palast befreien, finden dort im [[Kerker im Großen Palast|Kerker]] allerdings nur den [[Dosendieb Andronikos]]. Nach dem [[Wagenrennen in Konstantinopel 1118|Wagenrennen]], das die Nachfolge des Kaisers entscheiden soll, eilen die beiden Thronanwärter zum Palast, um den Tod ihres Vaters in dessen Schlafgemach zu betrauern.
-
==Der Großer Palast ist Schauplatz in folgenden Mosaikheften==
+
In der Orient-Okzident-Serie spielt sich die Handlung vornehmlich im südwestlichen Teil, dem Bukoleonpalast, ab.
-
  [[372]], [[373]], [[375]]
+
 
 +
{{stub}}
 +
 
 +
==Der Großer Palast in Konstantinopel ist Schauplatz in folgenden Mosaikheften==
 +
  [[372]], [[373]], [[375]], [[569]], [[570]], [[571]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Handlungsort)]]
 +
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Schlösser und Paläste]]
[[Kategorie:Schlösser und Paläste]]

Aktuelle Version vom 09:55, 21. Dez. 2023

Der Große Palast ist einer von zwei kaiserlichen Palästen in Konstantinopel. Er wurde im 5. Jahrhundert unter Kaiser Theodosius II. auf dem südöstlichen Ende der Halbinsel erbaut und beinhaltet verschiedene Teile, wie den Bukoleonpalast.

[Bearbeiten] Der Große Palast im Mosaik

Der Palast spielt vor allem in der Templer-Serie und der Orient-Okzident-Serie eine Rolle. Hier trifft Hugo von Payens den Kaiser Alexios I. und dessen Tochter Anna Komnene, die sich erhofft, das Geheimnis des Schatzes von ihm zu erfahren. Die Abrafaxe wollen unterdessen Hugo aus dem Palast befreien, finden dort im Kerker allerdings nur den Dosendieb Andronikos. Nach dem Wagenrennen, das die Nachfolge des Kaisers entscheiden soll, eilen die beiden Thronanwärter zum Palast, um den Tod ihres Vaters in dessen Schlafgemach zu betrauern.

In der Orient-Okzident-Serie spielt sich die Handlung vornehmlich im südwestlichen Teil, dem Bukoleonpalast, ab.

Bild:Hapfff.png Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder noch unvollständig. Wenn du möchtest, kannst du ihn ergänzen.

[Bearbeiten] Der Großer Palast in Konstantinopel ist Schauplatz in folgenden Mosaikheften

372, 373, 375, 569, 570, 571
Persönliche Werkzeuge