Die Höchst Erschröcklichen Und Kuriosen Denkwürdigkeiten Des Jahres 1682

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Höchst Erschröcklichen Und Kuriosen Denkwürdigkeiten Des Jahres 1682''' - Untertitel: ''in zierliche Verse gesetzet von dem ehrenwerten und hochgerühmt…“)
Zeile 2: Zeile 2:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
-
In Form eines zeitgenössischen Gedichts bespricht der Text in barocker Sprache ("mancherley", "jetzunder", "schröcklich") die befürchtete Gefahr durch den [[Halleyscher Komet|Halleyschen Kometen]], die Explosion von [[Denis Papin]]s [[Dampfkochtopf]] und den möglichen Nutzen der [[Explosionspumpe]] von [[Christian Huygens]] für den Schiffsbau.
+
In Form eines zeitgenössischen Gedichts bespricht der Text in barocker Sprache ("mancherley", "jetzunder", "schröcklich") die befürchtete Gefahr durch den [[Halleyscher Komet|Halleyschen Kometen]], die Explosion von [[Denis Papin]]s [[Dampfkochtopf]] und den möglichen Nutzen der [[Explosionspumpe]] von [[Christian Huygens]] für den Schiffsbau. Auch [[London]] und die [[Themse]] werden erwähnt.
Hinter dem angeblichen Autor [[Thomas Reimer]] versteckt sich der ehrenwerte und hochgerühmte [[MOSAIK]]-[[Autor]] [[Lothar Dräger]].
Hinter dem angeblichen Autor [[Thomas Reimer]] versteckt sich der ehrenwerte und hochgerühmte [[MOSAIK]]-[[Autor]] [[Lothar Dräger]].

Version vom 15:46, 5. Jul. 2023

Die Höchst Erschröcklichen Und Kuriosen Denkwürdigkeiten Des Jahres 1682 - Untertitel: in zierliche Verse gesetzet von dem ehrenwerten und hochgerühmten Hofpoeten Thomas Reimer - ist ein redaktioneller Beitrag innerhalb der Erfinder-Serie. Er erschien auf der Rückseite von Heft 58.

Inhalt

In Form eines zeitgenössischen Gedichts bespricht der Text in barocker Sprache ("mancherley", "jetzunder", "schröcklich") die befürchtete Gefahr durch den Halleyschen Kometen, die Explosion von Denis Papins Dampfkochtopf und den möglichen Nutzen der Explosionspumpe von Christian Huygens für den Schiffsbau. Auch London und die Themse werden erwähnt.

Hinter dem angeblichen Autor Thomas Reimer versteckt sich der ehrenwerte und hochgerühmte MOSAIK-Autor Lothar Dräger.

Die Höchst Erschröcklichen Und Kuriosen Denkwürdigkeiten Des Jahres 1682 erschien in folgendem Mosaikheft

58
Persönliche Werkzeuge