Digefax 15

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Inhalt)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Prettytable}} align="right"
{| {{Prettytable}} align="right"
-
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
+
| colspan="2" bgcolor="#FEDBCA" align="center" | '''Umschlag'''
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
+
| bgcolor="#F0FFF0" colspan="2" |
-
| '''Erschienen''' || Dezember 1997
+
{| style="background:#F0FFF0"
 +
! Titelbild || Rückseite
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="7" width="170" align="center" | [[bild:Digefax15.jpg]]
+
| [[bild:DF15-tb.jpg|x200px]]
-
| '''Umfang''' || 44 Seiten
+
| [[bild:DF15-rs.jpg|x200px]]
-
|-
+
-
| rowspan="2" | '''Katalog'''
+
-
| XXX im [[Digedags-Katalog]]
+
|-
|-
-
| XXX im [[Abrafaxe-Katalog]]
+
! colspan="2" | [[Sascha Wüstefeld]] / [[Volker Stehr]]
 +
|}
|-
|-
-
| '''Umschlag- <br> gestaltung''' || [[Sascha Wüstefeld]] und [[Volker Stehr]]
+
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Digefax 15'''
-
|- bgcolor="#FFFFE0"  
+
|-bgcolor="#FFFFE0"
-
| '''Serie''' || Liste aller [[Digefax]]- Ausgaben
+
| width="70" | '''Serie''' || [[Digefax]]
-
|- bgcolor="#BFEFFF"
+
|-bgcolor="#BFEFFF"
| '''Heft davor''' || [[Digefax 14]]
| '''Heft davor''' || [[Digefax 14]]
-
|- bgcolor="#CFCFCF"
+
|-bgcolor="#CFCFCF"
| '''Heft danach''' || [[Digefax 16]]
| '''Heft danach''' || [[Digefax 16]]
 +
|-
 +
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten'''
 +
|-
 +
| '''Erschienen''' || Dezember [[1997]]
 +
|-
 +
| '''Umfang''' || 40 Seiten
 +
|-
 +
| '''Auflage''' || ?
 +
|-
 +
| '''Katalog''' || 8.4 im [[Digedags-Katalog]]<br>6.01.02.01.016 im [[Abrafaxe-Katalog]]
|}
|}
-
'''Digefax 15''' ist ein [[Fanzine]] des [[Mosaik-Club Wittenberg|Mosaik-Clubs Wittenberg]].
+
'''Digefax 15''' ist die 15. reguläre, insgesamt aber die 19. Ausgabe des [[Fanzine]]s des Sachsen-Anhaltischen [[Mosaik-Club Wittenberg|Mosaik-Clubs Wittenberg]]. Das Heft erschien im Dezember [[1997]] im Format A5.
== Inhalt ==
== Inhalt ==
-
*'''[[Sascha Wüstefeld]]''' und '''[[Volker Stehr]]'''
+
{|
-
**Titelbild "Califax als Kunstmaler"
+
{{Inhalt|2|| ''Impressum''}}
-
*'''[[Volker Stehr]]'''
+
{{Inhalt|2|| ''Inhalt''}}
-
**Inhaltsverzeichnis
+
{{Inhalt|3|| [[Volker Stehr]]: ''Hi Fans!'' (Editorial)}}
-
*'''Volker Stehr'''
+
{{Inhalt|4|6| [[Gerd Lettkemann]]: ''Wiederentdeckt: [[Hannes Hegen|Hannes Hegenbarth]]'' (mit Selbsporträt und zwei Hegen-Zeichnungen zum DEFA-Film ''Schlaraffenland''))}}
-
**Impressum
+
{{Inhalt|7|16| Volker Stehr: ''The 2nd look oder der Stich ins Wespennest''}}
-
*'''Volker Stehr'''
+
{{Inhalt|17|| Volker Stehr: ''Die Gerüchteküche brodelt'' (die ''[[Mosaik für Hannes Hegen 0 - Die Geburt der Digedags|Null]]-Nummer - Die Geburt der [[Digedags]]'' von [[Ulf S. Graupner]])}}
-
**Editorial, "Hi Fans!"
+
{{Inhalt|18|19| Crossover-[[Fancomic]] von [[Sascha Wüstefeld]]: ''[[Comics im dx]] 5. Im Zeichen der Asiette''}}
-
*'''[[Gerd Lettkemann]]'''
+
{{Inhalt|20|21| Volker Stehr: ''Kopierservice DNA'' ([[Das neue Abenteuer]])}}
-
**Wiederentdeckt: Hannes Hegenbarth- mit Abbildung Zeichnungen von [[Hannes Hegen]]
+
{{Inhalt|22|24| Gerd Lettkemann: ''Der Zeichner [[Nikol Dimitriadis]]'' - Erster Nachtrag: (Illustrationen aus ''Das Lösegeld des roten Häuptlings'', [[1957]])}}
-
*'''Volker Stehr'''
+
{{Inhalt|25|29| Comic von [[Pierre Gedalge]]: ''Wer ist Batfield?'' Teil 3 - der dänische Fernschreiber}}
-
**the 2nd look oder "Der Stich ins Wespennest"
+
{{Inhalt|30|31| Gerd Lettkemann: ''Warum ist [[Mosaik]] [[73]]/[[1962]] so verhältnismäßig teuer?'' (Versuch einer Erklärung mit dem Abdruck des Titelblattes von: ''Der Weg ins All'' von [[Heinz Liemke|Heinz Mielke]])}}
-
*'''Volker Stehr'''
+
{{Inhalt|32|37| ''Leserpost'' (Leserbriefe von Thomas Czarnowske, [[Thomas Wilde]], Hans-Walter Bretz, Swen-Olaf Otto, Martin Giese, Helmut Müller, Manfred Bresang mit etlichen Antworten von Volker Stehr)}}
-
**Die Gerüchteküche brodelt....
+
{{Inhalt|38|39| ''[[Tele-Lotto-Mitspielkarten|Rubbellose]] [[1996]]'' (Abdruck aller [[Tele-Lotto-Mitspielkarten|Tele-Lotto-Strips]] von '96)}}
-
*'''Sascha Wüstefeld'''
+
|}
-
**[[ComiXs im dx]] Teil 5 - Im Zeichen der Asiette
+
-
*'''Volker Stehr'''
+
-
**Kopierservice- "DNA"
+
-
*'''[[Gerd Lettkemann]]'''
+
-
**Der Zeichner [[Nikol Dimitriadis]] , "Erster Nachtrag"
+
-
*'''René Hack'''
+
-
**[[Testhefte Die Abrafaxe|Die ABRAFAXE Sonderedition]] (zu den Variantausgaben der Hefte [[251]] bis [[254]])
+
-
*'''[[Pierre Gedalge]]'''
+
-
**[[Wer ist Bat-Field?]] Teil 3 , Mosaik Danish Fernschreiber
+
-
*'''[[Sascha Wüstefeld]]'''
+
-
**[[Comics im dx|Comix im dcs]] Teil 5 - Im Zeichen der Asiette
+
-
*'''[[Gerd Lettkemann]]'''
+
-
**Warum ist das [[Mosaik]] [[73]] /1962 so verhältnismäßig teuer?
+
-
*'''Gerd Lettkemann'''
+
-
**[[Der Weg ins All]] , Collage aus Abbildungen des Buches von [[Heinz Mielke]]
+
-
*'''Volker Stehr'''
+
-
**Leserbriefe
+
-
*'''Wolgang Ahrendt'''
+
-
**Collage, [[Fanart-Variant]]cover vom [[Mosaik von Hannes Hegen]] Nr. [[26]] , Landung der Terrianer
+
-
*'''Volker Stehr'''
+
-
**[[Rubbellose]] 1996 , Abbildung des Jahrgang 1996
+
-
*'''[[Sascha Wüstefeld]]''' und '''[[Volker Stehr]]'''
+
-
**Rückseite "Califax als Kunstmaler" von hinten
+
 +
== Bemerkungen ==
 +
*Das Titelbild ''Verbotene Lektüre I'' ist eine Collage unter Verwendung des Titelmotives vom [[Abrafaxe]]-Heft [[Mosaik 3/81 - Der Trank des Vergessens]].
 +
*Auf den Seiten 2 und 3 sind wieder Zeichnungen von [[Sascha Wüstefeld]] eingestreut.
 +
*Im Beitrag ''Leserpost'' ist auf Seite 34 die Collage ''Landung der Terrianer'' von Wolfgang Ahrendt als [[Fanart-Variant]]cover ''Mosaik [[26]] - Path F. Inder'' vom Januar/[[2014]] abgebildet.
 +
*Die Rückseite ''II (sprich: iewZ hcsimör) erütkeL enetobreV'' stellt die Szene des Titelbildes "von hinten" gesehen dar. Daher sind auch alle Buchstaben der Rückseite gespiegelt.
[[Kategorie:Digefax]]
[[Kategorie:Digefax]]
-
 
-
==Weitere Besonderheiten==
 
-
 
-
*Bei einer Teilauflage ist der [[Fancomic]] [[Wer ist Bat-Field?]] 4/4 farbig  illustriert
 

Aktuelle Version vom 22:06, 16. Jul. 2017

Umschlag
Titelbild Rückseite
Sascha Wüstefeld / Volker Stehr
Digefax 15
Serie Digefax
Heft davor Digefax 14
Heft danach Digefax 16
Heftdaten
Erschienen Dezember 1997
Umfang 40 Seiten
Auflage  ?
Katalog 8.4 im Digedags-Katalog
6.01.02.01.016 im Abrafaxe-Katalog

Digefax 15 ist die 15. reguläre, insgesamt aber die 19. Ausgabe des Fanzines des Sachsen-Anhaltischen Mosaik-Clubs Wittenberg. Das Heft erschien im Dezember 1997 im Format A5.

[Bearbeiten] Inhalt

S. 2 ... Impressum
S. 2 ... Inhalt
S. 3 ... Volker Stehr: Hi Fans! (Editorial)
S. 4−6 ... Gerd Lettkemann: Wiederentdeckt: Hannes Hegenbarth (mit Selbsporträt und zwei Hegen-Zeichnungen zum DEFA-Film Schlaraffenland))
S. 7−16 ... Volker Stehr: The 2nd look oder der Stich ins Wespennest
S. 17 ... Volker Stehr: Die Gerüchteküche brodelt (die Null-Nummer - Die Geburt der Digedags von Ulf S. Graupner)
S. 18−19 ... Crossover-Fancomic von Sascha Wüstefeld: Comics im dx 5. Im Zeichen der Asiette
S. 20−21 ... Volker Stehr: Kopierservice DNA (Das neue Abenteuer)
S. 22−24 ... Gerd Lettkemann: Der Zeichner Nikol Dimitriadis - Erster Nachtrag: (Illustrationen aus Das Lösegeld des roten Häuptlings, 1957)
S. 25−29 ... Comic von Pierre Gedalge: Wer ist Batfield? Teil 3 - der dänische Fernschreiber
S. 30−31 ... Gerd Lettkemann: Warum ist Mosaik 73/1962 so verhältnismäßig teuer? (Versuch einer Erklärung mit dem Abdruck des Titelblattes von: Der Weg ins All von Heinz Mielke)
S. 32−37 ... Leserpost (Leserbriefe von Thomas Czarnowske, Thomas Wilde, Hans-Walter Bretz, Swen-Olaf Otto, Martin Giese, Helmut Müller, Manfred Bresang mit etlichen Antworten von Volker Stehr)
S. 38−39 ... Rubbellose 1996 (Abdruck aller Tele-Lotto-Strips von '96)

[Bearbeiten] Bemerkungen

  • Das Titelbild Verbotene Lektüre I ist eine Collage unter Verwendung des Titelmotives vom Abrafaxe-Heft Mosaik 3/81 - Der Trank des Vergessens.
  • Auf den Seiten 2 und 3 sind wieder Zeichnungen von Sascha Wüstefeld eingestreut.
  • Im Beitrag Leserpost ist auf Seite 34 die Collage Landung der Terrianer von Wolfgang Ahrendt als Fanart-Variantcover Mosaik 26 - Path F. Inder vom Januar/2014 abgebildet.
  • Die Rückseite II (sprich: iewZ hcsimör) erütkeL enetobreV stellt die Szene des Titelbildes "von hinten" gesehen dar. Daher sind auch alle Buchstaben der Rückseite gespiegelt.
Persönliche Werkzeuge