Sternbild Jungfrau

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Don's Globus und Weltbildscheibe)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:HokosPokosSterntafel.jpg|right|thumb|250px|Sternbild Jungfrau, oder doch nur Hokuspokus?]]
[[Datei:HokosPokosSterntafel.jpg|right|thumb|250px|Sternbild Jungfrau, oder doch nur Hokuspokus?]]
-
Das '''Sternbild Jungfrau''' zählt zu den zwölf Tierkreissternbildern und wird in diesem Zusammenhang oft durch sein Sternzeichensymbol [[Datei:Virgo.svg|x15px]] dargestellt. Dieses Symbol findet sich im [[Mosaik]] auch gelegentlich in Panels mit [[Astrologie|astrologischem Handlungshintergrund]] wieder. Zudem spielen in einigen Handlungen [[Globus|Himmelsgloben]] und andere [[Astronomie|astronomische]] Gerätschaften eine Rolle, auf denen man das Sternbild dargestellt vermuten mag:
+
Das '''Sternbild Jungfrau''' zählt zu den zwölf Tierkreissternbildern und wird in diesem Zusammenhang oft durch sein Sternzeichensymbol [[Datei:Virgo.svg|x15px]] dargestellt. Dieses Symbol findet sich im [[Mosaik]] gelegentlich in Panels mit [[Astrologie|astrologischem]] Handlungshintergrund wieder. Zudem spielen in einigen Handlungen [[Globus|Himmelsgloben]] und andere [[Astronomie|astronomische]] Gerätschaften eine Rolle, auf denen das Sternbild abgebildet ist.
-
* [[Don Ferrandos Himmelsglobus]]: Das vermeindliche ''Sternbild Jungfrau'' auf [[Don Ferrando]]s Globus stellt sich bei näherer Betrachtung allerdings eher als freudsch' verzeichneter [[Kentauren|Zentauer]] heraus.
+
-
* [[Weltbildscheibe|Don Ferrandos Weltbildscheibe]]: Alle zwölf Tierkreissternbilder, also auch die Jungfrau, sind auf der Weltbildscheibe am äußeren Rand umlaufend figürlich dargestellt.
+
-
 
+
-
Außerdem wurde das [[Sternbild]] im [[Mittelteil]] in der [[redaktionellen Rubrik]] [[Brabax' kleine Sternenkunde]] als [[Frühling]]ssternbild mit genannt und dargestellt und scheint auf einer Sternkartenillustration zum Winterhimmel im, die zu der Zeit nicht zu sehenden Sternbilder verdeckenden Bereich der Sternkarte leicht durch.  Brabax' Beobachtungstipp dazu lautet: "Die Sternbilder [[Sternbild Löwe|Löwe]] und Jungfrau sieht man im März gut mit bloßem Auge."
+
 +
== Die Jungfrau bei den Digedags? ==
Ob die beiden Hofastrologen [[Hokos und Pokos]] dem [[Kaiser Andronikos II.]] an der Sterntafel der Jungfrau erklären, wie günstig dessen [[Stern]]e stehen, ist nicht ganz zweifelsfrei erkennbar. Es könnte sich bei dieser Sterntafel auch um ein Phantasiesternbild handeln.
Ob die beiden Hofastrologen [[Hokos und Pokos]] dem [[Kaiser Andronikos II.]] an der Sterntafel der Jungfrau erklären, wie günstig dessen [[Stern]]e stehen, ist nicht ganz zweifelsfrei erkennbar. Es könnte sich bei dieser Sterntafel auch um ein Phantasiesternbild handeln.
 +
 +
== Die Jungfrau bei den Abrafaxen ==
 +
* [[Don Ferrandos Himmelsglobus]]: Der weibliche Halbrückenakt, der auf dem Globus eingezeichnet ist und offenbar ein bestimmtes Sternbild darstellen soll, könnte das Sternbild Jungfrau meinen. An dieser Stelle des Himmelsgewölbes befindet sich freilich weder das Sternbild Jungfrau (sondern das Sternbild Zentaur), noch wird die Jungfrau überhaupt so dargestellt. Es dürfte sich wohl um einen zeichnerischen Scherz handeln.
 +
* [[Weltbildscheibe|Don Ferrandos Weltbildscheibe]]: Alle zwölf Tierkreissternbilder, also auch die Jungfrau, sind auf der Weltbildscheibe am äußeren Rand umlaufend figürlich dargestellt.
 +
 +
== Die Jungfrau im Mittelteil ==
 +
Außerdem wurde das [[Sternbild]] im [[Mittelteil]] in der [[redaktionellen Rubrik]] [[Brabax' kleine Sternenkunde]] als [[Frühling]]ssternbild mit genannt und dargestellt und scheint auf einer Sternkartenillustration zum Winterhimmel leicht durch. Brabax' Beobachtungstipp dazu lautet: "Die Sternbilder [[Sternbild Löwe|Löwe]] und Jungfrau sieht man im März gut mit bloßem Auge."
{{absatz}}
{{absatz}}

Version vom 19:12, 5. Mär. 2015

Sternbild Jungfrau, oder doch nur Hokuspokus?

Das Sternbild Jungfrau zählt zu den zwölf Tierkreissternbildern und wird in diesem Zusammenhang oft durch sein Sternzeichensymbol Datei:Virgo.svg dargestellt. Dieses Symbol findet sich im Mosaik gelegentlich in Panels mit astrologischem Handlungshintergrund wieder. Zudem spielen in einigen Handlungen Himmelsgloben und andere astronomische Gerätschaften eine Rolle, auf denen das Sternbild abgebildet ist.

Inhaltsverzeichnis

Die Jungfrau bei den Digedags?

Ob die beiden Hofastrologen Hokos und Pokos dem Kaiser Andronikos II. an der Sterntafel der Jungfrau erklären, wie günstig dessen Sterne stehen, ist nicht ganz zweifelsfrei erkennbar. Es könnte sich bei dieser Sterntafel auch um ein Phantasiesternbild handeln.

Die Jungfrau bei den Abrafaxen

  • Don Ferrandos Himmelsglobus: Der weibliche Halbrückenakt, der auf dem Globus eingezeichnet ist und offenbar ein bestimmtes Sternbild darstellen soll, könnte das Sternbild Jungfrau meinen. An dieser Stelle des Himmelsgewölbes befindet sich freilich weder das Sternbild Jungfrau (sondern das Sternbild Zentaur), noch wird die Jungfrau überhaupt so dargestellt. Es dürfte sich wohl um einen zeichnerischen Scherz handeln.
  • Don Ferrandos Weltbildscheibe: Alle zwölf Tierkreissternbilder, also auch die Jungfrau, sind auf der Weltbildscheibe am äußeren Rand umlaufend figürlich dargestellt.

Die Jungfrau im Mittelteil

Außerdem wurde das Sternbild im Mittelteil in der redaktionellen Rubrik Brabax' kleine Sternenkunde als Frühlingssternbild mit genannt und dargestellt und scheint auf einer Sternkartenillustration zum Winterhimmel leicht durch. Brabax' Beobachtungstipp dazu lautet: "Die Sternbilder Löwe und Jungfrau sieht man im März gut mit bloßem Auge."

Das Sternbild Jungfrau wird in folgendem Mosaik erwähnt oder dargestellt

Mosaik von Hannes Hegen: 116 (unter Vorbehalt)

Mosaik ab 1976: 1/81, 2/81, 3/81, 4/81, 409 (redaktioneller Teil), 411 (redaktioneller Teil)
Persönliche Werkzeuge