Das Sandmännchen. Alles über unseren Fernsehstar

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Anfang)
(Bezug zum MOSAIK)
Zeile 7: Zeile 7:
{|
{|
-
{{Inhalt|73||Von [[Gerhard Eckert]], der in den Jahren [[1957]] und [[1958]] für das MOSAIK Modelle gebaut hatte, stammen die ersten modernen Fortbewegungsmittel des Sandmännchens.}}
+
{{Inhalt|73||Von [[Gerhard Eckert]], der in den Jahren [[1957]] und [[1958]] für das MOSAIK Modelle gebaut hatte, stammen die ersten modernen Fortbewegungsmittel des [[Sandmännchen]]s.}}
-
{{Inhalt|73|75|Die Puppengestalterin Diethild Dräger, die Schwester [[Lothar Dräger]]s, schneiderte für das [[Sandmännchen]] 1960 sein endgültiges Kostüm, samt Umhang und der typischen Zipfelmütze.}}  
+
{{Inhalt|73|75|Die Puppengestalterin Diethild Dräger, die Schwester [[Lothar Dräger]]s, schneiderte für das Sandmännchen 1960 sein endgültiges Kostüm, samt Umhang und der typischen Zipfelmütze.}}  
{{Inhalt|202|206| ... Gerhard Eckert ... [[Sinus Tangentus]] ... [[Neos-Serie]] ... auf S. 203 Bild aus Heft [[25]]}}
{{Inhalt|202|206| ... Gerhard Eckert ... [[Sinus Tangentus]] ... [[Neos-Serie]] ... auf S. 203 Bild aus Heft [[25]]}}
|}
|}

Version vom 17:24, 1. Mai 2013

Das Buch Das Sandmännchen. Alles über unseren Fernsehstar von Volker Petzhold ist 2009 bei edel EDITION erschienen. Da es auch einige Passagen mit MOSAIK-Bezug enthält, zählt es zur MOSAIK-Sekundärliteratur.

Image:Construction.jpg An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Mäggi. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Mäggi.

Bezug zum MOSAIK

Auf folgenden Seiten des Buches sind Informationen mit Bezug zum MOSAIK oder Personen aus dem Umfeld des MOSAIK enthalten:

S. 73 ... Von Gerhard Eckert, der in den Jahren 1957 und 1958 für das MOSAIK Modelle gebaut hatte, stammen die ersten modernen Fortbewegungsmittel des Sandmännchens.
S. 73−75 ... Die Puppengestalterin Diethild Dräger, die Schwester Lothar Drägers, schneiderte für das Sandmännchen 1960 sein endgültiges Kostüm, samt Umhang und der typischen Zipfelmütze.
S. 202−206 ... ... Gerhard Eckert ... Sinus Tangentus ... Neos-Serie ... auf S. 203 Bild aus Heft 25

Neben diesen konkreten Erwähnungen sind natürlich auch die Parallelen der Entwicklung der Fernsehsendung Unser Sandmännchen und des Comics MOSAIK interessant. Beide sind Ende der 50er Jahre in der DDR entstanden und erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.

Buch

  • Volker Petzold: Das Sandmännchen. Alles über unseren Fernsehstar. edel EDITION, Hamburg 2009, ISBN 978-3-941378-06-3.
Persönliche Werkzeuge