Sirenen

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „Sirene“ nach „Sirenen“ verschoben)
(korrekte Kat. ergänzt)
Zeile 6: Zeile 6:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sirene_%28Mythologie%29 Sirenen in der Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sirene_%28Mythologie%29 Sirenen in der Wikipedia]
-
== Der ''Singeclub Sirene'' ist in folgendem Mosaikheft zu sehen ==  
+
== ''Sirenen'' werden in folgendem Mosaikheft erwähnt ==  
  [[Mosaik 221 - Der Prozess|221]]
  [[Mosaik 221 - Der Prozess|221]]
 +
[[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]]
 +
[[Kategorie:Götter und Co.]]
[[Kategorie:Quelle (Märchen/Sage)]]
[[Kategorie:Quelle (Märchen/Sage)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Quelle)]]

Version vom 20:07, 24. Apr. 2013

Sirenen sind Chimären der griechischen Mythologie, die durch ihren betörenden Gesang an ihrer Insel vorbeifahrende Seeleute in den Tod rissen. Diese Mischwesen waren teils menschlich, teils vogelartig. In Homers Odyssee noch zwei namenlose, werden von späteren Dichtern oft drei Sirenen mit namentlichen Entsprechungen für Rede, Stimme oder Ähnlichem genannt. Erst in mittelalterlichen Beschreibungen werden sie auch als Mischwesen Mensch/Fisch dargestellt.

Im Mosaik ab 1976 heißt ein Singeclub im Hafen von Athen Sirene. Seine Bezeichnung ist wegen des betörenden Gesangs und der nahen Seeleute als sprechender Name zu verstehen.

Externer Link

Sirenen werden in folgendem Mosaikheft erwähnt

221
Persönliche Werkzeuge