Diskussion:Lord Hallibaxton

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
::Immerhin ist der ausgefallene Name ein schönes Beispiel, wo der Suchbegriff "hallibaxton" die ersten 5 Treffer in einer bekannten Suchmaschine allesamt aus der Mosapedia bezieht ... aber mal im Ernst, der einzig annähernd infrage kommende Begriff aus dem Englischen - neben Halliburton - wäre Halifax (gibt es für Orte, aber auch Personen). --[[Benutzer:Hoetzendorfer|Hoetzendorfer]] 15:45, 29. Jan. 2013 (CET)
::Immerhin ist der ausgefallene Name ein schönes Beispiel, wo der Suchbegriff "hallibaxton" die ersten 5 Treffer in einer bekannten Suchmaschine allesamt aus der Mosapedia bezieht ... aber mal im Ernst, der einzig annähernd infrage kommende Begriff aus dem Englischen - neben Halliburton - wäre Halifax (gibt es für Orte, aber auch Personen). --[[Benutzer:Hoetzendorfer|Hoetzendorfer]] 15:45, 29. Jan. 2013 (CET)
:::Es kommt ja ohne weiteres auch ein verballhornter Begriff aus dem Niederdeutschen in Frage, à la [[Pettipedale]] oder [[Bill Quaddersnake|Quaddersnake]]. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 16:18, 29. Jan. 2013 (CET)
:::Es kommt ja ohne weiteres auch ein verballhornter Begriff aus dem Niederdeutschen in Frage, à la [[Pettipedale]] oder [[Bill Quaddersnake|Quaddersnake]]. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 16:18, 29. Jan. 2013 (CET)
 +
::::Ich habe grad ein plattdeutsches Wörterbuch vor mir und blättere darin rum. ''Hallebott'' ist ein "Storch", also das, was sonst ''Adebar'' ist. ''Backs'' ist eine "Ohrfeige". ''Allebastern'' ist "alabastern", also "aus Alabaster". Nun ja. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 18:17, 6. Feb. 2013 (CET)

Version vom 19:17, 6. Feb. 2013

Hat jemand zu diesem Namen eine Idee? Das ist doch bestimmt irgend ein Wortspiel, aber ich komm nicht drauf. Hat es etwas mit halibut zu tun, also engl. "Heilbutt"? Weil er so ein Plattfisch ist? Tilberg 20:37, 28. Jan. 2013 (CET)

Möglicherweise spielte seinerzeit der Halliburton-Konzern in den Medien bzw. der Propaganda eine Rolle, die ihn so bekannt machte, dass eine entsprechende Namensverballhornung auch ins Mosaik fand. Das aber nur ganz vage von meiner Seite.--Meinrath 15:36, 29. Jan. 2013 (CET)
Immerhin ist der ausgefallene Name ein schönes Beispiel, wo der Suchbegriff "hallibaxton" die ersten 5 Treffer in einer bekannten Suchmaschine allesamt aus der Mosapedia bezieht ... aber mal im Ernst, der einzig annähernd infrage kommende Begriff aus dem Englischen - neben Halliburton - wäre Halifax (gibt es für Orte, aber auch Personen). --Hoetzendorfer 15:45, 29. Jan. 2013 (CET)
Es kommt ja ohne weiteres auch ein verballhornter Begriff aus dem Niederdeutschen in Frage, à la Pettipedale oder Quaddersnake. Tilberg 16:18, 29. Jan. 2013 (CET)
Ich habe grad ein plattdeutsches Wörterbuch vor mir und blättere darin rum. Hallebott ist ein "Storch", also das, was sonst Adebar ist. Backs ist eine "Ohrfeige". Allebastern ist "alabastern", also "aus Alabaster". Nun ja. Tilberg 18:17, 6. Feb. 2013 (CET)
Persönliche Werkzeuge