Dig et Dag, Vagabonds

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+belgischer Verlag, ...)
(+externe Links: diverse ''Dig en Dag''-Comics)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:landlopers.jpg|left|framed|Comic-Album ''Dig en Dag / Landlopers'', flämische Titelseite, Chagor (Liège), 1945]]
[[Datei:landlopers.jpg|left|framed|Comic-Album ''Dig en Dag / Landlopers'', flämische Titelseite, Chagor (Liège), 1945]]
-
[[bild: Wrill.jpg|right| frame|Französischsprachige Ausgabe der belgischen Comic-Zeitung „Wrill“, Ende 1946]]
+
[[bild: Wrill.jpg|right| frame|Französischsprachige Ausgabe der belgischen Comic-Zeitung „Wrill“ #79, Januar 1947]]
-
'''Dig et Dag, Vagabonds''' (französischer Titel) bzw. '''Dig en Dag, Landlopers''' (niederländisch / flämisch) ist eine Comic-Strip-Serie des vermutlich [[Belgien|belgischen]] Comiczeichners J. Closter, die dieser wohl Anfang der 40er Jahre geschaffen hat. Diese Veröffentlichungen werden neuerdings als eine mögliche Quelle für die Namen der [[Digedags]] angesehen. Laut Aussage von [[Lothar Dräger]] war [[Hannes Hegen]] vom Oktober 1943 bis Mai 1945 an der Westfront und damit auch in [[Frankreich]] stationiert. Dort dürfte der an Comics interessierte junge Mann durchaus mit zahlreichen franko-belgischen Comicpublikationen in diversen Zeitungen in Berührung gekommen sein. Möglich wäre daher auch eine Kenntnis der ''Dig et Dag''-Strips von J. Closter.
+
'''Dig et Dag, Vagabonds''' (französischer Titel) bzw. '''Dig en Dag, Landlo(o)pers''' (niederländisch / flämisch) ist eine Comic-Strip-Serie des vermutlich [[Belgien|belgischen]] Comiczeichners J. Closter, die dieser wohl Anfang der 40er Jahre geschaffen hat. Diese Veröffentlichungen werden neuerdings als eine mögliche Quelle für die Namen der [[Digedags]] angesehen. Laut Aussage von [[Lothar Dräger]] war [[Hannes Hegen]] vom Oktober 1943 bis Mai 1945 an der Westfront und damit auch in [[Frankreich]] stationiert. Dort dürfte der an Comics interessierte junge Mann durchaus mit zahlreichen franko-belgischen Comicpublikationen in diversen Zeitungen in Berührung gekommen sein. Möglich wäre daher auch eine Kenntnis der ''Dig et Dag''-Strips von J. Closter.
-
Beispiele der Strips findet man unter anderem in der 1945–49 vom Lütticher Verlag ''Éditions Charles Gordinne'' (Chagor) herausgegebenen Comic-Zeitschrift „Wrill“. Auffallend ist, dass der ''Dig et Dag''-Schriftzug dem auf dem Cover des [[1|Mosaik Nummer 1]] von 1955 ähnelt. Bereits 1945 erschien (ebenfalls bei Chagor in Belgien) ein Comic-Album mit dem Namen "Dig en Dag, Landlopers".
+
Beispiele der Strips findet man unter anderem in der 1945–49 vom Lütticher Verlag ''Éditions Charles Gordinne'' (Chagor) herausgegebenen Comic-Zeitschrift „Wrill“. Diese wurde als Wochenzeitschrift in flämischer und französischer Sprache gedruckt und in Belgien, Frankreich und den Niederlanden verkauft, ''Dig et/en Dag''-Comics sind in einzelnen Ausgaben von 1946 und 1947 belegt. Bereits 1945 erschien (ebenfalls bei Chagor in Belgien) ein Comic-Album mit dem Namen "Dig en Dag, Landlopers"; in den flämischen "Wril"-Ausgaben ändert sich die Schreibweise der Landstreicher zu "Landloopers" (mit zwei ''o'').
-
Außer der Namensgleichheit gibt es aber keine weiteren Ansatzpunkte zu den Digedags und dem [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Die Strips erinnern ein wenig an die ''Dick und Doof''- und ''Pat und Patachon''-Filme. Daher bleibt diese Ableitung des [[Digedags]]-Namens Spekulation.
+
Auffallend ist, dass (zumindest in der rechts abgebildeten französischen Ausgabe) der ''Dig et Dag''-Schriftzug dem auf dem Cover des [[1|Mosaik Nummer 1]] von 1955 ähnelt. – Außer der Namensgleichheit gibt es aber keine weiteren Ansatzpunkte zu den Digedags und dem [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Die Strips erinnern ein wenig an die ''Dick und Doof''- und ''Pat und Patachon''-Filme. Daher bleibt diese Ableitung des [[Digedags]]-Namens Spekulation.
==Quelle==
==Quelle==
*Informationen von [[Reiner Grünberg]]
*Informationen von [[Reiner Grünberg]]
 +
 +
<div style="clear:left"></div>
 +
== Externe Links ==
 +
''Dig en Dag''-Comics bei [http://www.catawiki.de www.catawiki.de]:
 +
* ''Dig en Dag / Landlopers'' (1945): [http://www.catawiki.de/catalog/comics/serien-helden/dig-en-dag/34538-landlopers Beschreibung], [http://assets.catawiki.nl/assets/1/0/e/6/0e6a26f0-1a14-012b-985d-f5c6b2a918e0.jpg Titelseite]
 +
* ''Wrill'' 63 (September 1946): [http://www.catawiki.de/catalog/comics/serien-helden/bernard-chamblet/78649-wrill-63 Beschreibung], [http://assets.catawiki.nl/assets/4/8/a/3/8a352440-23e1-012d-ec14-0050569439b1.jpg Rückseite mit ''Dig en Dag'']
 +
* ''Wrill'' 68 (Oktober 1946): [http://www.catawiki.de/catalog/comics/serien-helden/bernard-chamblet/78654-wrill-68 Beschreibung], [http://assets.catawiki.nl/assets/4/f/c/0/fc042500-288f-012d-f0a4-0050569439b1.jpg Rückseite mit ''Dig en Dag'']
 +
* ''Wrill'' 79 (Januar 1947): [http://www.catawiki.de/catalog/comics/serien-helden/wrill-illustrierte/78665-wrill-79 Beschreibung], [http://assets.catawiki.nl/assets/1/2/9/c/29c5b9a0-1a2f-012b-2a61-f9b88d433e0c.jpg Titelseite] (flämische Variante der oben abgebildeten französischen Ausgabe)
[[Kategorie:Quelle (Comic)]]
[[Kategorie:Quelle (Comic)]]
[[Kategorie:Digedags]]
[[Kategorie:Digedags]]
[[Kategorie:XYungelöst]]
[[Kategorie:XYungelöst]]

Version vom 21:18, 30. Nov. 2011

Comic-Album Dig en Dag / Landlopers, flämische Titelseite, Chagor (Liège), 1945
Französischsprachige Ausgabe der belgischen Comic-Zeitung „Wrill“ #79, Januar 1947

Dig et Dag, Vagabonds (französischer Titel) bzw. Dig en Dag, Landlo(o)pers (niederländisch / flämisch) ist eine Comic-Strip-Serie des vermutlich belgischen Comiczeichners J. Closter, die dieser wohl Anfang der 40er Jahre geschaffen hat. Diese Veröffentlichungen werden neuerdings als eine mögliche Quelle für die Namen der Digedags angesehen. Laut Aussage von Lothar Dräger war Hannes Hegen vom Oktober 1943 bis Mai 1945 an der Westfront und damit auch in Frankreich stationiert. Dort dürfte der an Comics interessierte junge Mann durchaus mit zahlreichen franko-belgischen Comicpublikationen in diversen Zeitungen in Berührung gekommen sein. Möglich wäre daher auch eine Kenntnis der Dig et Dag-Strips von J. Closter.

Beispiele der Strips findet man unter anderem in der 1945–49 vom Lütticher Verlag Éditions Charles Gordinne (Chagor) herausgegebenen Comic-Zeitschrift „Wrill“. Diese wurde als Wochenzeitschrift in flämischer und französischer Sprache gedruckt und in Belgien, Frankreich und den Niederlanden verkauft, Dig et/en Dag-Comics sind in einzelnen Ausgaben von 1946 und 1947 belegt. Bereits 1945 erschien (ebenfalls bei Chagor in Belgien) ein Comic-Album mit dem Namen "Dig en Dag, Landlopers"; in den flämischen "Wril"-Ausgaben ändert sich die Schreibweise der Landstreicher zu "Landloopers" (mit zwei o).

Auffallend ist, dass (zumindest in der rechts abgebildeten französischen Ausgabe) der Dig et Dag-Schriftzug dem auf dem Cover des Mosaik Nummer 1 von 1955 ähnelt. – Außer der Namensgleichheit gibt es aber keine weiteren Ansatzpunkte zu den Digedags und dem Mosaik von Hannes Hegen. Die Strips erinnern ein wenig an die Dick und Doof- und Pat und Patachon-Filme. Daher bleibt diese Ableitung des Digedags-Namens Spekulation.

Quelle

Externe Links

Dig en Dag-Comics bei www.catawiki.de:

Persönliche Werkzeuge