Edmond Halley

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Edmond_Halley.jpg|Right|frame|Edmond Halley berichtet über einen Kometen]]
[[bild:Edmond_Halley.jpg|Right|frame|Edmond Halley berichtet über einen Kometen]]
-
'''Edmond Halley''' ist eine Figur der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
'''Edmond Halley''' ist eine Figur der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] und der [[Barock-Serie]].
Edmond Halley war ein [[England|englischer]] Astronom und Mathematiker. Er wurde am 8. November 1656 in Haggerston (heute [[London]]) geboren und studierte an der Universität von Oxford. 1705 sagte er die Wiederkehr des nach ihm benannten [[Halleyscher Komet|Halleyschen Kometen]] von 1682 für 1758/59 voraus. 1720 wurde er königlicher Astronom in Greenwich. Am 14. Januar 1742 starb Halley in Greenwich.
Edmond Halley war ein [[England|englischer]] Astronom und Mathematiker. Er wurde am 8. November 1656 in Haggerston (heute [[London]]) geboren und studierte an der Universität von Oxford. 1705 sagte er die Wiederkehr des nach ihm benannten [[Halleyscher Komet|Halleyschen Kometen]] von 1682 für 1758/59 voraus. 1720 wurde er königlicher Astronom in Greenwich. Am 14. Januar 1742 starb Halley in Greenwich.
-
==Edmond Halley im Mosaik==
+
==Edmond Halley in der Erfinder-Serie==
Halley ist zusammen mit anderen Herren der [[Royal Society]] von [[Lord Archibald Plumford]] zu einem Festmahl nach [[Plumford Castle]] eingeladen. Als der Lord zu Beginn einen Trinkspruch auf das Wohl seiner Gäste ausbringen möchte, ergreift Mr. Halley das Wort. Er vergleicht den Gastgeber mit dem hellstrahlenden Kometen, der vor kurzem am nächtlichen Himmel erschien. Nun werden die anderen Gäste neugierig und möchten mehr über diesen Kometen erfahren. Sie befürchten, dass er auf der [[Erde]] Schaden anrichtet, aber Halley zerstreut die Sorgen. Er berichtet, dass derselbe Komet bereits 1456, 1531 und 1607 an der Erde vorbeikam und alle sechsundsiebzig Jahre wiederkommt.
Halley ist zusammen mit anderen Herren der [[Royal Society]] von [[Lord Archibald Plumford]] zu einem Festmahl nach [[Plumford Castle]] eingeladen. Als der Lord zu Beginn einen Trinkspruch auf das Wohl seiner Gäste ausbringen möchte, ergreift Mr. Halley das Wort. Er vergleicht den Gastgeber mit dem hellstrahlenden Kometen, der vor kurzem am nächtlichen Himmel erschien. Nun werden die anderen Gäste neugierig und möchten mehr über diesen Kometen erfahren. Sie befürchten, dass er auf der [[Erde]] Schaden anrichtet, aber Halley zerstreut die Sorgen. Er berichtet, dass derselbe Komet bereits 1456, 1531 und 1607 an der Erde vorbeikam und alle sechsundsiebzig Jahre wiederkommt.
 +
 +
==Edmond Halley in der Barock-Serie==
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 13: Zeile 15:
==Auftritt im Mosaik==
==Auftritt im Mosaik==
  [[58]]
  [[58]]
 +
[[425]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
 +
[[Kategorie:Barock-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Naturwissenschaftler]]
[[Kategorie:Naturwissenschaftler]]

Version vom 13:44, 14. Apr. 2011

Edmond Halley berichtet über einen Kometen

Edmond Halley ist eine Figur der Erfinder-Serie des Mosaik von Hannes Hegen und der Barock-Serie.

Edmond Halley war ein englischer Astronom und Mathematiker. Er wurde am 8. November 1656 in Haggerston (heute London) geboren und studierte an der Universität von Oxford. 1705 sagte er die Wiederkehr des nach ihm benannten Halleyschen Kometen von 1682 für 1758/59 voraus. 1720 wurde er königlicher Astronom in Greenwich. Am 14. Januar 1742 starb Halley in Greenwich.

Inhaltsverzeichnis

Edmond Halley in der Erfinder-Serie

Halley ist zusammen mit anderen Herren der Royal Society von Lord Archibald Plumford zu einem Festmahl nach Plumford Castle eingeladen. Als der Lord zu Beginn einen Trinkspruch auf das Wohl seiner Gäste ausbringen möchte, ergreift Mr. Halley das Wort. Er vergleicht den Gastgeber mit dem hellstrahlenden Kometen, der vor kurzem am nächtlichen Himmel erschien. Nun werden die anderen Gäste neugierig und möchten mehr über diesen Kometen erfahren. Sie befürchten, dass er auf der Erde Schaden anrichtet, aber Halley zerstreut die Sorgen. Er berichtet, dass derselbe Komet bereits 1456, 1531 und 1607 an der Erde vorbeikam und alle sechsundsiebzig Jahre wiederkommt.

Edmond Halley in der Barock-Serie


Externer Link

Auftritt im Mosaik

58
425
Persönliche Werkzeuge