Bearbeiten von Zofe Julia

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Julia ist die Zofe von [[Olivia]], der Tochter des reichen Seifenfabrikanten [[Schamponius]]. Sie lebt im Haushalt ihrer Herrin in einem römischen [[Badeort in Campanien|Badeort]] in der Provinz [[Campanien]]. Julia ist eine sehr anmutige Person und scheint ein nettes und aufgewecktes Wesen zu haben. Wie ihre Herrin ist sie leidenschaftliche Laienschauspielerin. Daher üben die beiden ihre Rollen gemeinsam.
Julia ist die Zofe von [[Olivia]], der Tochter des reichen Seifenfabrikanten [[Schamponius]]. Sie lebt im Haushalt ihrer Herrin in einem römischen [[Badeort in Campanien|Badeort]] in der Provinz [[Campanien]]. Julia ist eine sehr anmutige Person und scheint ein nettes und aufgewecktes Wesen zu haben. Wie ihre Herrin ist sie leidenschaftliche Laienschauspielerin. Daher üben die beiden ihre Rollen gemeinsam.
-
Julia kommt ins Spiel, als Olivia eines Tages beschließt, anstelle der abendlichen Theateraufführung lieber ein Schäferstündchen mit ihrem Geliebten [[Alfio]] verbringen zu wollen. So bittet sie Julia, sie beim Auftritt in dem Drama ''[[Der Raub der Nymphenkönigin]]'' zu vertreten. Julia ist ganz begeistert davon. Da alle Schauspieler Masken tragen, wird niemandem der Unterschied auffallen. Just an diesem Abend jedoch verübt eine Bande [[Campanische Piraten|campanischer Piraten]] einen Überfall auf das Theater. Sie wollen Olivia [[entführ]]en, um von deren Vater ein hohes Lösegeld zu erpressen. Da die Piraten nicht wissen, dass die beiden Frauen die Rollen getauscht haben, wird Julia anstelle ihrer Herrin von den Piraten entführt. Julia hält die Entführung zunächst für programmgemäß; als sie ihren Irrtum bemerkt, wird sie in den Händen ihrer Entführer bewusstlos. Die Piraten bemerken jedoch alsbald ihren Irrtum und lassen Julia einfach im Gebüsch liegen. So findet sie der Reinigungsmittelvertreter [[Persilius]], der sich sofort in sie verliebt. Julia, die in den Armen von Persilius wieder zu Bewusstsein kommt, ist von Persilius sehr eingenommen, und fortan bleiben die beiden zusammen.
+
Julia kommt ins Spiel, als Olivia eines Tages beschließt, anstelle der abendlichen Theateraufführung lieber ein Schäferstündchen mit ihrem Geliebten [[Alfio]] verbringen zu wollen. So bittet sie Julia, sie beim Auftritt in dem Drama ''[[Der Raub der Nymphenkönigin]]'' zu vertreten. Julia ist ganz begeistert davon. Da alle Schauspieler Masken tragen, wird niemandem der Unterschied auffallen. Just an diesem Abend jedoch verübt eine Bande [[Campanische Piraten|campanischer Piraten]] einen Überfall auf das Theater. Sie wollen Olivia entführen, um von deren Vater ein hohes Lösegeld zu erpressen. Da die Piraten nicht wissen, dass die beiden Frauen die Rollen getauscht haben, wird Julia anstelle ihrer Herrin von den Piraten entführt. Julia hält die Entführung zunächst für programmgemäß; als sie ihren Irrtum bemerkt, wird sie in den Händen ihrer Entführer bewusstlos. Die Piraten bemerken jedoch alsbald ihren Irrtum und lassen Julia einfach im Gebüsch liegen. So findet sie der Reinigungsmittelvertreter [[Persilius]], der sich sofort in sie verliebt. Julia, die in den Armen von Persilius wieder zu Bewusstsein kommt, ist von Persilius sehr eingenommen, und fortan bleiben die beiden zusammen.
-
Später ist Julia noch einmal an der Festtafel im [[Villa Schamponius|Hause des Schamponius]] zu sehen.  
+
Später ist Julia noch einmal an der Festtafel im Hause des Schamponius zu sehen.  
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 13: Zeile 13:
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Zofe]]
+
[[Kategorie:Diener]]
-
[[Kategorie:Schauspieler]]
+
[[Kategorie:Schauspieler und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge