Bearbeiten von Zeittafel der Digedags

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
|-  
|-  
| align="center" | ca. '''750 v. Chr.'''
| align="center" | ca. '''750 v. Chr.'''
-
| Die Digedags treffen [[Homer]]. Nur im Rückblick erwähnt. ''(Digedags wahrscheinlich als Trio: [[112]])''
+
| Die Digedags treffen [[Homer]]. Nur im Rückblick erwähnt.''(Digedags wahrscheinlich als Trio: [[112]])''
|-  
|-  
| align="center" | '''326 - 324 v. Chr.'''
| align="center" | '''326 - 324 v. Chr.'''
-
| Die Digedags stehen als Postreiter im Dienst des griechischen Heeres. Nachdem [[Alexander der Große]] über den indischen Herrscher [[Poros]] am [[Schlacht am Hydaspes|Hydaspes]] (326 v. Chr.) gesiegt hatte, überbringen ihm die Digedags schlechte Nachrichten, die den Feldherren dazu veranlassen, mit seinen völlig erschöpften Soldaten den Rückzug anzutreten. Während der König mit dem Hauptteil seiner Streitmacht den Landweg wählt und dabei die Wüste Gedrosien (heute Belutschistan) durchquert, gehören die Digedags zu dem Teil des Heeres, welches den Seeweg wählt. Diese Rückreise endete im Jahr 324 v. Chr. ''(Digedags als Trio: [[138]], [[139]])
+
| Die Digedags stehen als Postreiter im Dienst des griechischen Heeres. Nachdem [[Alexander der Große]] über den indischen Herrscher [[Poros]] am [[Hydaspes]] (326 v. Chr.) gesiegt hatte, überbringen ihm die Digedags schlechte Nachrichten, die den Feldheeren dazu veranlassen, mit seinen völlig erschöpften Soldaten den Rückzug anzutreten. Während der König mit dem Hauptteil seiner Streitmacht den Landweg wählt und dabei die Wüste Gedrosien (heute Belutschistan) durchquert, gehören die Digedags zu dem Teil des Heeres, welches den Seeweg wählt. Diese Rückreise endete im Jahr 324 v. Chr. ''(Digedags als Trio: [[138]], [[139]])
|-  
|-  
| align="center" | '''282 - 246 v. Chr.'''
| align="center" | '''282 - 246 v. Chr.'''
Zeile 24: Zeile 24:
| Digedag überlistet die [[Byzanz|byzantinischen]] Söldner des [[Kastell Peripheria]] und wird daraufhin eingesperrt. Ihm gelingt eine spektakuläre Flucht. ''(Digedag solo: [[110]])''  
| Digedag überlistet die [[Byzanz|byzantinischen]] Söldner des [[Kastell Peripheria]] und wird daraufhin eingesperrt. Ihm gelingt eine spektakuläre Flucht. ''(Digedag solo: [[110]])''  
|-  
|-  
-
| align="center" | '''um 1110''' (?)
+
| align="center" | '''um 1110'''
-
| Digedag weilt in [[Kurdistan]] und nimmt an der Erstürmung einer [[Assassinenburg]] teil. ''(Digedag solo: [[121]])''  
+
| Digedag weilt in [[Kurdistan]] und nimmt an der Erstürmung der Feste [[Alamut]], dem Hauptsitz der Assassinen, teil. Der im Mosaik zitierte Hassan Ibn Sabbah, der [[Alte vom Berg]], starb 1124, doch auch seine Nachfolger nannten sich so. Die Feste Alamut wurde 1256 von den Mongolen erobert und zerstört. ''(Digedag solo: [[121]])''  
|-  
|-  
| align="center" | '''1204 - ca. 1206'''
| align="center" | '''1204 - ca. 1206'''
Zeile 34: Zeile 34:
|-  
|-  
| align="center" | '''1261 - 1262'''
| align="center" | '''1261 - 1262'''
-
| Digedag zieht mit einem betrügerischen [[Digedags Fakir|Fakir]] durch [[Indien]] und lässt sich von diesem "unsichtbar" machen. ''(Digedag solo: [[39]], [[142]])''  
+
| Digedag zieht mit einem betrügerischen [[Fakir]] durch [[Indien]] und lässt sich von diesem "unsichtbar" machen. ''(Digedag solo: [[39]], [[142]])''  
|-  
|-  
| align="center" | '''1262/63''' (?) - '''1284'''
| align="center" | '''1262/63''' (?) - '''1284'''
Zeile 42: Zeile 42:
| Rückkehr der Digedags aus dem Weltraum ''(Digedags im Duo)''  
| Rückkehr der Digedags aus dem Weltraum ''(Digedags im Duo)''  
|-  
|-  
-
| align="center" | bis ca. '''1283/84'''  
+
| align="center" | bis ca. '''1284/84'''  
| Die Digedags ziehen als fahrende Spielleute durch [[Deutschland]]. ''(Digedags im Duo: [[97]])''
| Die Digedags ziehen als fahrende Spielleute durch [[Deutschland]]. ''(Digedags im Duo: [[97]])''
|-  
|-  
Zeile 49: Zeile 49:
|-  
|-  
| align="center" | '''1519'''   
| align="center" | '''1519'''   
-
| Die Digedags erleben die Landung des [[Hernando Cortez]] in [[Mexiko]]. ''(Digedags als Trio: [[173]], [[174]])''  
+
| Die Digedags erleben die Landung des [[Hernando Cortes]] in [[Mexico]]. ''(Digedags als Trio: [[173]], [[174]])''  
|-  
|-  
| align="center" | '''1524 - 1526'''   
| align="center" | '''1524 - 1526'''   
Zeile 67: Zeile 67:
|-  
|-  
| align="center" | '''1678'''  
| align="center" | '''1678'''  
-
| Die Digedags stehen im Dienst des Hofmechanikers von [[Ludwig XIV.]], [[Monsieur de la Pompette]], und lernen die beiden Erfinder [[Christian Huygens]] und [[Denis Papin]] kennen. ''(Digedags im Duo: [[55]])''
+
| Die Digedags stehen im Dienst des Hofmechanikers von [[Ludwig XIV]], [[Monsieur de la Pompette]], und lernen die beiden Erfinder [[Christian Huygens]] und [[Denis Papin]] kennen. ''(Digedags im Duo: [[55]])''
|-  
|-  
| align="center" | '''1682'''  
| align="center" | '''1682'''  
Zeile 73: Zeile 73:
|-  
|-  
| align="center" | '''1687'''  
| align="center" | '''1687'''  
-
| Die Digedags begleiten Denis Papin nach [[Marburg]], wo er im Dienst [[Karl von Hessen-Kassel|Karls von Hessen]] eine Professur für Mathematik annimmt. ''(Digedags im Duo: [[59]])''  
+
| Die Digedags begleiten Denis Papin nach [[Marburg]], wo er im Dienst [[Karl von Hessen|Karls von Hessen]] eine Professur für Mathematik annimmt. ''(Digedags im Duo: [[59]])''  
|-  
|-  
-
| align="center" | '''1700-1706'''  
+
| align="center" | '''1706'''  
| Die Digedags erleben die Blamage Papins mit seiner Dampfpumpe und den Bau des von ihm entwickelten Schaufelradschiffes mit. ''(Digedags im Duo: [[60]])''
| Die Digedags erleben die Blamage Papins mit seiner Dampfpumpe und den Bau des von ihm entwickelten Schaufelradschiffes mit. ''(Digedags im Duo: [[60]])''
|-  
|-  
Zeile 87: Zeile 87:
| Die Digedags sind am [[Spanien|spanischen]] Hof in [[Madrid]]. Nur im Rückblick erwähnt. ''(Digedags im Trio: [[Mosaik von Hannes Hegen 205 - Das Bananenwunder|205]])''
| Die Digedags sind am [[Spanien|spanischen]] Hof in [[Madrid]]. Nur im Rückblick erwähnt. ''(Digedags im Trio: [[Mosaik von Hannes Hegen 205 - Das Bananenwunder|205]])''
|-  
|-  
-
| align="center" | '''1766'''  
+
| align="center" | um '''1760'''  
-
| Die Digedags befinden sich in [[Russland]] und begleiten einen Kurier der Zarin nach Barnaul, wo dem Erfinder [[Iwan Iwanowitsch Polsunow]] 400 [[Goldrubel]] übergeben werden sollen. ''(Digedags im Duo: [[65]])''  
+
| Die Digedags befinden sich im Orient, wo sie vor einem tyrannischen Sultan auf ein auslaufendes Schiff fliehen müssen. Dieses wird irgendwo in der [[Südsee]] von [[Südsee-Piraten|Piraten]] überfallen und die Digedags landen auf einer [[Südseeinsel|Insel]], wo sie sich mit den dortigen Eingeborenen anfreunden und einen [[Circus Digedag|Zirkus]] gründen, mit dem sie um die Welt fahren wollen. Auf der Reise gerät ihr Schiff in einen Tornado, der sie in das antike [[Rom]] zurückversetzt. ''(Digedags im Trio: [[1]] - [[13]])''  
|-  
|-  
-
| align="center" | '''1766''' oder '''1767'''
+
| align="center" | '''1765'''
| Die Digedags lernen in [[Glasgow]] [[James Watt]] kennen und retten ihn davor, auf ein Schiff verschleppt und zum Matrosendienst gezwungen zu werden. ''(Digedags im Duo: [[68]])''  
| Die Digedags lernen in [[Glasgow]] [[James Watt]] kennen und retten ihn davor, auf ein Schiff verschleppt und zum Matrosendienst gezwungen zu werden. ''(Digedags im Duo: [[68]])''  
 +
|-
 +
| align="center" | '''1766'''
 +
| Die Digedags befinden sich in [[Russland]] und begleiten einen Kurier der Zarin nach Barnaul, wo dem Erfinder [[Pulsunow]] 400 Goldrubel übergeben werden sollen. ''(Digedags im Duo: [[65]])''
|-  
|-  
| align="center" | '''1774/75'''  
| align="center" | '''1774/75'''  
Zeile 101: Zeile 104:
| align="center" | ca. '''1785 - 1800'''  
| align="center" | ca. '''1785 - 1800'''  
| Die Digedags erleben mit der Verbreitung von Watts Dampfmaschine in [[England]] den Beginn der industriellen Revolution, die Herausbildung des sogenannten Manchesterkapitalismus und die Zeit der Maschinenstürmer mit. ''(Digedags im Duo: [[71]])''  
| Die Digedags erleben mit der Verbreitung von Watts Dampfmaschine in [[England]] den Beginn der industriellen Revolution, die Herausbildung des sogenannten Manchesterkapitalismus und die Zeit der Maschinenstürmer mit. ''(Digedags im Duo: [[71]])''  
-
|-
 
-
| align="center" | ca. '''1790 – 1800'''
 
-
| Die Digedags befinden sich im Orient, wo sie vor einem tyrannischen Sultan auf ein auslaufendes Schiff fliehen müssen. Dieses wird irgendwo in der [[Südsee]] von [[Südsee-Piraten|Piraten]] überfallen und die Digedags landen auf einer [[Südseeinsel|Insel]], wo sie sich mit den dortigen Eingeborenen anfreunden und einen [[Circus Digedag|Zirkus]] gründen, mit dem sie um die Welt fahren wollen. Auf der Reise gerät ihr Schiff in einen Tornado, der sie in das antike [[Rom]] zurückversetzt. ''(Digedags im Trio: [[1]] - [[13]])''
 
|-  
|-  
| align="center" | '''1819/20'''  
| align="center" | '''1819/20'''  
Zeile 118: Zeile 118:
|-  
|-  
| align="center" | '''1837 - 1841'''  
| align="center" | '''1837 - 1841'''  
-
| Die Digedags befinden sich in [[Berlin]]. Dort eröffnen sie einen Dienstleistungsladen, erleben ein [[Lokomotivwettrennen]] und versuchen sich mit einem Badeunternehmen. ''(Digedags im Duo: [[80]] - [[82]])''  
+
| Die Digedags befinden sich in [[Berlin]]. Dort eröffnen sie einen Dienstleistungsladen, erleben ein [[Lokwettrennen]] und versuchen sich mit einem Badeunternehmen. ''(Digedags im Duo: [[80]] - [[82]])''  
|-  
|-  
| align="center" | '''1842'''  
| align="center" | '''1842'''  
Zeile 127: Zeile 127:
|-  
|-  
| align="center" | '''1850 - 1852'''  
| align="center" | '''1850 - 1852'''  
-
| Die Digedags lernen [[Wilhelm Bauer]] kennen und erleben den Bau und den Untergang des von ihm erfundenen [[Brandtaucher|Tauchbootes]]. Danach begleiten sie ihn in verschiedene Länder, wo er seine Erfindung anbieten will. ''(Digedags im Duo: [[85]] - [[89]])''  
+
| Die Digedags lernen [[Wilhelm Bauer]] kennen und erleben den Bau und den Untergang des von ihm erfundenen [[Eiserner Seehund|Tauchbootes]]. Danach begleiten sie ihn in verschiedene Länder, wo er seine Erfindung anbieten will. ''(Digedags im Duo: [[85]] - [[89]])''  
|-  
|-  
| align="center" | '''1860/61'''  
| align="center" | '''1860/61'''  
-
| Die Digedags in [[USA|Amerika]]. (Digedags als Trio: [[152]] - [[Wiedersehen mit Jenny|211]])  
+
| Die Digedags in [[Amerika]]. (Digedags als Trio: [[152]] - [[Wiedersehen mit Jenny|211]])  
|-  
|-  
| align="center" | '''1892'''  
| align="center" | '''1892'''  
Zeile 136: Zeile 136:
|-  
|-  
| align="center" | '''1893''' (?) - '''1899''' (?)  
| align="center" | '''1893''' (?) - '''1899''' (?)  
-
| Nach der Kleidung zu urteilen, könnten die Digedags in diesen Jahren die nur erwähnten [[Hoffnungslose Lagen|hoffnungslosen Lagen]] erlebt haben. ''(Daten unter Vorbehalt) (Digedags im Trio: [[120]])
+
| Nach der Kleidung zu urteilen, könnten die Digedags in diesen Jahren die nur erwähnten [[Digedags-Apokryphen|hoffnungslosen Lagen]] erlebt haben. ''(Daten unter Vorbehalt) (Digedags im Trio: [[120]])
|}
|}
[[Kategorie:Digedags]]
[[Kategorie:Digedags]]
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Liste]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge