Bearbeiten von Wunderwelt

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:WW720301.jpg||right|frame|Titelbild von Heft 3/1972 mit der Ankündigung der Digedags]]
[[Bild:WW720301.jpg||right|frame|Titelbild von Heft 3/1972 mit der Ankündigung der Digedags]]
-
Die '''Wunderwelt''' war eine [[Auslandsausgaben Digedags - Österreich|österreichische]] Kinderzeitschrift. Sie erschien von 1948 bis 1986 und enthielt regelmäßig Comics und Bildergeschichten; beliebteste und langlebigste Figur war der Zwerg Bumsti.
+
Die '''Wunderwelt''' war eine österreichische Kinderzeitschrift. Sie erschien von 1948 bis 1986 und enthielt regelmäßig Comics und Bildergeschichten; beliebteste und langlebigste Figur war der Zwerg Bumsti.
-
In den Heften 3 bis 6 des Jahrgangs [[1972]] erschien das [[Mosaik von Hannes Hegen 152 - Karneval in New Orleans]] in bearbeiteter Form. Die Bilder wurden ummontiert (aber nicht beschnitten) und teilweise weggelassen, einige Texte wurden gekürzt, umformuliert oder erweitert; einige neue Texte kamen hinzu. Die genauen Änderungen kann man der untenstehenden Übersicht entnehmen.
+
In den Heften 3 bis 6 des Jahrgangs 1972 erschien das [[Mosaik von Hannes Hegen 152 - Karneval in New Orleans]] in bearbeiteter Form. Die Bilder wurden ummontiert (aber nicht beschnitten) und teilweise weggelassen, einige Texte wurden gekürzt, umformuliert oder erweitert; einige neue Texte kamen hinzu. Die genauen Änderungen kann man der untenstehenden Übersicht entnehmen.
Zweimal - zu Beginn der dritten und der vierten Folge - wird [[Hannes Hegen]] als Urheber genannt.
Zweimal - zu Beginn der dritten und der vierten Folge - wird [[Hannes Hegen]] als Urheber genannt.
Zeile 35: Zeile 35:
*Zum zweiten wurden manche Texte über Gebühr verlängert und mit Füllsätzen angereichert, um den durch die Bildumstellung freigewordenen Platz zu füllen (z.B. der zweite Text von Heft 4, Seite 25).
*Zum zweiten wurden manche Texte über Gebühr verlängert und mit Füllsätzen angereichert, um den durch die Bildumstellung freigewordenen Platz zu füllen (z.B. der zweite Text von Heft 4, Seite 25).
*Zum dritten wurden umfangreiche Zusammenfassungen für den Beginn der zweiten, dritten und vierten Folge sowie kurze Cliffhanger für das Ende der ersten, zweiten und dritten Folge formuliert.
*Zum dritten wurden umfangreiche Zusammenfassungen für den Beginn der zweiten, dritten und vierten Folge sowie kurze Cliffhanger für das Ende der ersten, zweiten und dritten Folge formuliert.
-
*Zum vierten wurde das "Sklavenidiom" des [[Maschinist Jack|Maschinisten Jack]] ("Ich euch schmuggeln!" etc.) erfreulicherweise in korrektes Deutsch geändert ("Ich schmuggle euch ein!"). Dafür wurden sämtliche wortwörtlichen Hinweise auf die Sklaverei in den [[Südstaaten]] getilgt - lediglich die Artikelüberschrift "Anti-Slavery in Action" von der Titelseite des ''[[New Orleans Magazine]]'' ist geblieben.
+
*Zum vierten wurde das "Sklavenidiom" des [[Maschinist Jack|Maschinisten Jack]] ("Ich euch schmuggeln!" etc.) erfreulicherweise in korrektes Deutsch geändert ("Ich schmuggle euch ein!"). Dafür wurden sämtliche wortwörtlichen Hinweise auf die Sklaverei in den [[Südstaaten]] getilgt - lediglich die Artikelüberschrift "Anti-Slavery in Action" von der Titelseite des ''[[New orleans Magazine]]'' ist geblieben.
*Zum fünften wurden kleinere Rechtschreibfehler korrigiert und manche Formulierungen offenbar dem österreichischen Sprachgebrauch angepasst.
*Zum fünften wurden kleinere Rechtschreibfehler korrigiert und manche Formulierungen offenbar dem österreichischen Sprachgebrauch angepasst.
Zeile 50: Zeile 50:
|- align="center"
|- align="center"
| rowspan="5" bgcolor="#FFFACD" | 2
| rowspan="5" bgcolor="#FFFACD" | 2
-
| colspan="2" | [[Kartusche]] originalgetreu  
+
| colspan="2" | Kartusche originalgetreu  
| rowspan="13" bgcolor="#FFFACD" | 29
| rowspan="13" bgcolor="#FFFACD" | 29
| rowspan="31" bgcolor="#FFFACD" | 1972/3
| rowspan="31" bgcolor="#FFFACD" | 1972/3
Zeile 242: Zeile 242:
| colspan="2" | Text fast original:
| colspan="2" | Text fast original:
|-
|-
-
| [...] [[Miss Hopkins|Miß Hopkins]], die Erbin von [[Jonas Hopkins]] Alligatorenlederfabrik [...]
+
| [...] [[Miss Hopkins|Miß Hopkins]], die Erbin von [[Jonas Hopkins]] Alligatorenfabrik [...]
-
| [...] [[Miss Hopkins|Miß Hopkins]], Erbin von [[Jonas Hopkins]]' Alligatorenlederfabrik [...]
+
| [...] [[Miss Hopkins|Miß Hopkins]], Erbin von [[Jonas Hopkins]]' Alligatorenfabrik [...]
|- align="center"
|- align="center"
| rowspan="6" bgcolor="#FFFACD" | 18/19
| rowspan="6" bgcolor="#FFFACD" | 18/19
Zeile 267: Zeile 267:
| colspan="2" | Text 2 auf zwei Seiten verteilt, geändert und gekürzt:
| colspan="2" | Text 2 auf zwei Seiten verteilt, geändert und gekürzt:
|-
|-
-
| rowspan="2" | Die Kavaliere büßten dadurch ihre Eleganz ein. Verzweifelt flüchteten sie sich in die unmöglichsten Verstecke. Zischend erlosch die Festbeleuchtung. Die Zeichenstifte der Digedags rasten über das Papier. „Das wird eine Sensationsreportage!“ keuchte Dig. „Diesmal brauchen wir nicht zu übertreiben. Da wird sich Mister Potter freuen.“
+
| rowspan="2" | Die Kavaliere büßten dadurch ihre Eleganz ein. Verzweifelt flüchteten sie sich in die unmöglichsten Verstecke. Zischend erlosch die Festbeleuchtung. Die Zeichenstifte der Digedags rasten über das Papier. „Das wird eine Sensationsreportage!“ keuchte Dig. „Diesmal brauchen wir nicht zu übertreiben. da wird sich Mister Potter freuen.“
-
| Die Zeichenstifte der Digedags rasten über das Papier. „Das wird eine Sensationsreportage!“ keuchte Dig. „Diesmal brauchen wir nicht zu übertreiben. Da wird sich Mister Potter freuen.“
+
| Die Zeichenstifte der Digedags rasten über das Papier. „Das wird eine Sensationsreportage!“ keuchte Dig. „Diesmal brauchen wir nicht zu übertreiben. da wird sich Mister Potter freuen.“
|-
|-
| Im allgemeinen Trubel und durch die unfreiwillige „Dusche“ büßten die Kavaliere ihre ganze Eleganz ein. Verzweifelt flüchteten sie sich in die unmöglichsten Verstecke.
| Im allgemeinen Trubel und durch die unfreiwillige „Dusche“ büßten die Kavaliere ihre ganze Eleganz ein. Verzweifelt flüchteten sie sich in die unmöglichsten Verstecke.
Zeile 342: Zeile 342:
! colspan="3" width="50%" | ''Wunderwelt''
! colspan="3" width="50%" | ''Wunderwelt''
|}
|}
-
 
-
==Literatur==
 
-
*''Comics in Zeitungen und Zeitschriften - Wunderwelt''; im [[Mosaik-Handbuch]], 1. Auflage [[2012]], S. 136f.
 
-
*''Die Digedags in der Wunderwelt''; im [[Digedon-Sonderheft 1]], Mai [[2019]]
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 351: Zeile 347:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wunderwelt Wikipedia-Artikel]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wunderwelt Wikipedia-Artikel]
*[http://www.comicforum.de/showthread.php?t=87894 Diskussion im Comicforum]
*[http://www.comicforum.de/showthread.php?t=87894 Diskussion im Comicforum]
-
*[http://www.tangentus.de/wunderw.htm Eintrag bei Tangentus] (mit den restlichen drei Titelbildern)
 
-
[[Kategorie:Zeitungen und Zeitschriften]]
+
[[Kategorie:Zeitung]]
[[Kategorie:Mosaik International]]
[[Kategorie:Mosaik International]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge