Bearbeiten von Winzerfest

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Während des Festes ist nach uralter Sitte die Durchfahrt für Fremde gemäß einem sinnreichen Sprüchlein geregelt:
Während des Festes ist nach uralter Sitte die Durchfahrt für Fremde gemäß einem sinnreichen Sprüchlein geregelt:
-
 
+
:"Wer nicht mit uns das Glas will heben,
-
{{Zitat|Wer nicht mit uns das Glas will heben,<br>muss nach dem Brauch Tribut uns geben.}}
+
:muss nach dem Brauch Tribut uns geben."
-
 
+
-
Doch ist es auch erlaubt, erst Tribut zu entrichten und dann mit den Stöpselbachern zu bechern.
+
Der Hauptgewinn der Tombola wiederum wird von der Weinkönigin zu folgendem Reim gezogen:
Der Hauptgewinn der Tombola wiederum wird von der Weinkönigin zu folgendem Reim gezogen:
-
 
+
:"Das Glück verteilt die Gaben blind;
-
{{Zitat|Das Glück verteilt die Gaben blind;<br>noch weiß man nicht, wer was gewinnt.}}
+
:noch weiß man nicht, wer was gewinnt."
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
-
Im Jahre 1835 kommen die [[Digedags]], [[William Wilson]] und [[Mijnheer van Pepperkorn]] mit der auf einem [[Lokfrachtwagen|Frachtwagen]] transportierten [[Lokomotive Adler]] durch Stöpselbach. Da gerade das Winzerfest gefeiert wird, entrichtet Wilson den "Tribut": Pepperkorns Fass ''[[Sankt Gallensteiner Auslese]]''. Danach entschließt man sich, für eine kurze Zeit am Fest teilzunehmen (die Reize der Weinkönigin tun ihr übriges).
+
Im Jahre 1835 kommen die [[Digedags]], [[William Wilson]] und [[Mijnheer van Pepperkorn]] mit der auf einem [[Frachtwagen]] transportierten [[Lokomotive Adler]] durch Stöpselbach. Da gerade das Winzerfest gefeiert wird, entrichtet Wilson den "Tribut": Pepperkorns Fass ''[[Sankt Gallensteiner Auslese]]''. Danach entschließt man sich, für eine kurze Zeit am Fest teilzunehmen (die Reize der Weinkönigin tun ihr übriges).
Pepperkorn, der sich über die Entwendung seines Weinfasses ereifert, bekommt von der [[Stöpselbacher Losverkäuferin|Losverkäuferin]] ein Tombolalos zugesteckt und ersäuft seinen Ärger danach in ''[[Stöpselbacher Katzenbuckel]]''. Nach ein paar Flaschen fällt er in Morpheus' Arme und verpasst dadurch, dass er den Hauptpreis der Tombola gewonnen hat - ein edles Ross. Die Digedags haben jedoch aufgepasst und merken, dass er genau das von der Weinkönigin gezogene Los Nummer 17 hat. Pepperkorn ergeht es [[Dag]] zufolge also wie [[Hans im Glück]], nur umgekehrt.
Pepperkorn, der sich über die Entwendung seines Weinfasses ereifert, bekommt von der [[Stöpselbacher Losverkäuferin|Losverkäuferin]] ein Tombolalos zugesteckt und ersäuft seinen Ärger danach in ''[[Stöpselbacher Katzenbuckel]]''. Nach ein paar Flaschen fällt er in Morpheus' Arme und verpasst dadurch, dass er den Hauptpreis der Tombola gewonnen hat - ein edles Ross. Die Digedags haben jedoch aufgepasst und merken, dass er genau das von der Weinkönigin gezogene Los Nummer 17 hat. Pepperkorn ergeht es [[Dag]] zufolge also wie [[Hans im Glück]], nur umgekehrt.
Zeile 25: Zeile 23:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Party]]
+
[[Kategorie:Feste und Spiele]]
-
[[Kategorie:Mahlzeit]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge