Bearbeiten von Willibald von Kuckucksberg

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Willibald.jpg|left|framed|Der Graf beim [[Würfelspiel]]]]
+
[[Datei:Willibald.jpg|left|framed|Der Graf beim Würfelspiel]]
Graf '''Willibald von Kuckucksberg''' ist eine Figur aus der [[Runkel-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Graf '''Willibald von Kuckucksberg''' ist eine Figur aus der [[Runkel-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Bei dem Grafen Willibald handelt es sich um den Urgroßvater des in den 1280er Jahren regierenden [[Graf Kuck von Kuckucksberg|Kuckucksbergers]]. Rechnet man für eine Generation ca. 20 bis 25 Jahre, müsste der alte Kuckucksberger in der letzten Hälfte des 12. Jahrhunderts gelebt haben. In der Zeit der Kreuzzüge hat Graf Willibald unter dem Banner [[Kastilien]]s gegen die [[Mauren]] gekämpft und ist raufend und raubend durch [[Orient|Morgenland]] wie Abendland gezogen. Selbst sein raubritterischer Nachfahre ist bloß ein Unschuldsengel gegen ihn.  
Bei dem Grafen Willibald handelt es sich um den Urgroßvater des in den 1280er Jahren regierenden [[Graf Kuck von Kuckucksberg|Kuckucksbergers]]. Rechnet man für eine Generation ca. 20 bis 25 Jahre, müsste der alte Kuckucksberger in der letzten Hälfte des 12. Jahrhunderts gelebt haben. In der Zeit der Kreuzzüge hat Graf Willibald unter dem Banner [[Kastilien]]s gegen die [[Mauren]] gekämpft und ist raufend und raubend durch [[Orient|Morgenland]] wie Abendland gezogen. Selbst sein raubritterischer Nachfahre ist bloß ein Unschuldsengel gegen ihn.  
-
Der Graf taucht in einer kurzen [[Rückblende]] auf, die der Kuckucksberger [[Söldner Schnappzu]] seinen Kameraden zum Besten gibt. Danach frönte einst Graf Willibald zusammen mit dem [[Graf Rabenburg|Grafen von Rabenburg]] und dem [[Graf Geierstein|Grafen von Geierstein]] dem [[Würfelspiel]]. Während dem Geiersteiner und dem Rabenburger das Glück hold war, verlor der alte Kuckucksberger gewaltige Summen an sie. Zuletzt setzte der Kuckucksberger einen wertvollen [[Ring des Kalifen von Cordoba|Ring]], den er einst dem [[Kalif von Cordoba|Kalifen]] von [[Cordoba]] von der Hand gerissen hatte. Unklugerweise ver[[wette]]te er für eine Niederlage seine Seele an den [[Teufel]], worauf umgehend eine schwarze Gestalt erschienen sei und den Grafen aufgefordert habe, seinen Worten Taten folgen zu lassen. Trotz Bittens seiner Würfelkumpane ließ sich der Kuckucksberger nicht vom Würfeln abbringen. Doch er verlor das Spiel. Sofort packte ihn der Teufel am Schlafittchen und flog mit ihm direkt [[Todesfälle im Mosaik|in die Hölle]]. Graf Willibald ward nie mehr gesehen, und sein Schicksal dient seither als Abschreckung für leichtfertig auf den Teufel Schwörende.
+
Der Graf taucht in einer kurzen [[Rückblende]] auf, die der Kuckucksberger [[Söldner Schnappzu]] seinen Kameraden zum Besten gibt. Danach frönte einst Graf Willibald zusammen mit dem [[Graf Rabenburg|Grafen von Rabenburg]] und dem [[Graf Geierstein|Grafen von Geierstein]] dem Würfelspiel. Während dem Geiersteiner und dem Rabenburger das Glück hold war, verlor der alte Kuckucksberger gewaltige Summen an sie. Zuletzt setzte der Kuckucksberger einen wertvollen [[Ring des Kalifen von Cordoba|Ring]], den er einst dem [[Kalif von Cordoba|Kalifen]] von [[Cordoba]] von der Hand gerissen hatte. Unklugerweise ver[[wette]]te er für eine Niederlage seine Seele an den [[Teufel]], worauf umgehend eine schwarze Gestalt erschienen sei und den Grafen aufgefordert habe, seinen Worten Taten folgen zu lassen. Trotz Bittens seiner Würfelkumpane ließ sich der Kuckucksberger nicht vom Würfeln abbringen. Doch er verlor das Spiel. Sofort packte ihn der Teufel am Schlafittchen und flog mit ihm direkt [[Todesfälle im Mosaik|in die Hölle]]. Graf Willibald ward nie mehr gesehen, und sein Schicksal dient seither als Abschreckung für leichtfertig auf den Teufel Schwörende.  
-
 
+
-
== Parallele ==
+
-
Die teuflische Begegnung des Willibald von Kuckucksberg hat eine - beabsichtigte? zufällige? unbewusste? - Parallele zur Legende vom Tod des [[schott]]ischen Raubritters Alexander [[Stuarts|Stewart]], des berüchtigten "Wolfs von Badenoch". Dieser soll eines Abends im Jahre 1394 (oder 1405) in seiner Burg Ruthven Castle von einem hochgewachsenen, schwarzgekleideten Mann besucht worden sein, der sich als der Teufel zu erkennen gab und den Wolf zu einer Partie [[Schach]] um Leben und Tod aufforderte. Der Wolf spielte furchtlos - und verlor. Kaum rief der Teufel "Schachmatt!", erhob sich ein grausiger Sturm um die Burg und alle Spießgesellen des Wolfs im Burghof stürzten, verkohlt wie vom Blitz getroffen, zu Boden. Als sich der Sturm am nächsten Morgen legte, fand man den Wolf von Badenoch ebenfalls tot in seinen Gemächern, äußerlich unversehrt, jedoch fehlten alle Nägel aus seinen Schuhsohlen.
+
-
 
+
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Stewart,_1._Earl_of_Buchan der Wolf von Badenoch] in der [[Wikipedia]]
+
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
==Auftritt in folgendem Mosaikheft==
==Auftritt in folgendem Mosaikheft==
  [[150]]
  [[150]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Grafen und Co.]]
+
[[Kategorie:Hochadel]]
-
[[Kategorie:Raubritter]]
+
[[Kategorie:Räuber]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge