Bearbeiten von Wiener Kostümfest

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Wiener_Kostuemfest.jpg|right|frame|Ein rauschender Maskenball]]
[[Bild:Wiener_Kostuemfest.jpg|right|frame|Ein rauschender Maskenball]]
-
Das '''Wiener Kostümfest''' ist ein Ereignis aus der [[Österreich-Ungarn-Serie]], das auch in einem [[Abrafaxe-Kalender]] und einem [[Fancomic]] eine Rolle spielt.  
+
Das '''Wiener Kostümfest''' ist ein Ereignis aus der [[Österreich-Ungarn-Serie]].  
== Ort und Hintergrund ==
== Ort und Hintergrund ==
Zeile 11: Zeile 11:
== Die anwesenden Gäste und ihre Verkleidungen ==
== Die anwesenden Gäste und ihre Verkleidungen ==
Eingeladene Gäste sind die folgenden:
Eingeladene Gäste sind die folgenden:
-
:* die vier [[Windischgrätz-Dragoner]], verkleidet als die vier Musketiere [[d'Artagnan]], [[Portos]], [[Aramis]] und [[Athos]]  
+
:* Die vier [[Windischgrätz-Dragoner]], verkleidet als die vier Musketiere [[d'Artagnan]], [[Portos]], [[Aramis]] und [[Athos]]  
-
:* der [[Baron von Tüftling]] als [[Julius Cäsar]]
+
:* Der [[Baron von Tüftling]] als [[Julius Cäsar]]
-
:* der [[Festungsbaumeister von Wühler]] als Kreuzritter (allerdings hat er das Kostüm mit dem von [[Don Quixote]] verwechselt)
+
:* Der [[Festungsbaumeister von Wühler]] als Kreuzritter (allerdings hat er das Kostüm mit dem von [[Don Quixote]] verwechselt)
-
:* sein [[Hauptmann Stauberl]] als Eremit
+
:* Sein [[Hauptmann Stauberl]] als Eremit und
-
:* die [[Gräfin Marie-Louise von Altentrott]] als Burgfräulein
+
:* Die [[Gräfin Marie-Louise von Altentrott]] als Burgfräulein
Dazu kommen noch einige unbekannte Gäste (auf dem großen Panoramabild S. 6/7 sind mindestens neun weitere Personen sichtbar), außer den im Palais angestellten [[Diener des Erzherzogs|erzherzoglichen Dienern]], die die Gäste mit Getränken versorgen.
Dazu kommen noch einige unbekannte Gäste (auf dem großen Panoramabild S. 6/7 sind mindestens neun weitere Personen sichtbar), außer den im Palais angestellten [[Diener des Erzherzogs|erzherzoglichen Dienern]], die die Gäste mit Getränken versorgen.
-
Natürlich tritt auch der Erzherzog in Verkleidung auf, und zwar als Urmensch. Der Hansl hat sich unglücklicherweise für das Anlegen seiner grünen [[Land Salzburg|Salzburger]] Bauerntracht als "Verkleidung" entschieden, so dass er von den Gästen umgehend erkannt werden kann. Die Abrafaxe verkleiden sich als Pferd, wobei [[Abrax]] vorn und [[Brabax]] hinten geht.
+
Natürlich tritt auch der Erzherzog in Verkleidung auf, und zwar als Urmensch. Der Hansl hat sich unglücklicherweise für das Anlegen seiner grünen [[Salzburg]]er Bauerntracht als "Verkleidung" entschieden, so dass er von den Gästen umgehend erkannt werden kann. Die Abrafaxe verkleiden sich als Pferd, wobei [[Abrax]] vorn und [[Brabax]] hinten geht.
== Ablauf des Festes ==
== Ablauf des Festes ==
Das Fest verläuft leider ganz genau so, wie der Vierschroth es geplant hat. Als der Erzherzog mit seiner Verkleidung den Ballsaal betritt, wird er nicht erkannt, was er zunächst auf die Qualität der Verkleidung schiebt. Als jedoch der Hansl den Saal betritt und von der Gräfin als Erzherzog identifiziert wird, kommt die Sache ins Rollen. Alle Gäste werden plötzlich zu Kronzeugen, die sich erinnern, dass der Hansl sie alle hereingelegt hat. Es kommt zu tumultartigen Szenen. Hansl springt auf den Kronleuchter und stellt sich als Viehdoktor vor. Mit einer sehr ritterlichen Geste verteidigt ihn die Gräfin von Altentrott als Kavalier und dankt ihm, dass er ihrem Sohn [[Adolar von Altentrott|Adolar]] eine Offiziersstelle verschafft hat.
Das Fest verläuft leider ganz genau so, wie der Vierschroth es geplant hat. Als der Erzherzog mit seiner Verkleidung den Ballsaal betritt, wird er nicht erkannt, was er zunächst auf die Qualität der Verkleidung schiebt. Als jedoch der Hansl den Saal betritt und von der Gräfin als Erzherzog identifiziert wird, kommt die Sache ins Rollen. Alle Gäste werden plötzlich zu Kronzeugen, die sich erinnern, dass der Hansl sie alle hereingelegt hat. Es kommt zu tumultartigen Szenen. Hansl springt auf den Kronleuchter und stellt sich als Viehdoktor vor. Mit einer sehr ritterlichen Geste verteidigt ihn die Gräfin von Altentrott als Kavalier und dankt ihm, dass er ihrem Sohn [[Adolar von Altentrott|Adolar]] eine Offiziersstelle verschafft hat.
-
Dies bleibt aber auch die einzig positive Note. Alle anderen fordern vom Erzherzog eine strenge Bestrafung von Hans Wurst. Der beugt sich der Forderung und verweist den Hansl des Hauses. Der Medicus erhält nicht einmal ein Honorar für seine Bemühungen und verlässt das Fest im Zorn. So endet das große Kostümfest mit einem großen Skandal.
+
Dies bleibt aber auch die einzig positive Note. Alle anderen fordern vom Erzherzog eine strenge Bestrafung von Hans Wurst. Der beugt sich der Forderung und verweist den Hansl des Hauses. Er erhält nicht einmal ein Honorar für seine Bemühungen und verlässt das Fest im Zorn. So endet das große Kostümfest mit einem großen Skandal.
-
== Das Fest steigt in folgenden Publikationen ==
+
== Das Fest steigt in folgendem Mosaikheft ==
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[1/79]]
+
  [[1/79]]
-
[[Abrafaxe-Kalender]]: [[Mit den Abrafaxen durch das Jahr]]
+
-
[[Fancomic]]: [[In Wien]]
+
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Ereignis)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:In Wien (Ereignis)]]
 
-
[[Kategorie:Party]]
 
-
[[Kategorie:Abrafaxe-Kalender (Ereignis)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge