Bearbeiten von Wenn es Nacht wird in Paris

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Wenn es Nacht wird in Paris''' ist ein deutscher Schlager aus dem Jahre 1954 von Caterina Valente. Er basiert auf der Titelmusik des  gleichnamigen Films aus demselben Jahr (im [[französ]]ischen Original ''Touchez pas au grisbi''). Der deutsche Arrangeur "[[Heinzli]]" versah die Melodie von Jean Wiéner mit einem deutschen Text. Parallel dazu gab es unter dem Titel ''Le Grisbi'' auch eine französische Fassung als Chanson mit Text von Marc Lanjean, gesungen von Jacques Pills und ebenfalls aus dem Jahr 1954, aber diese ist textlich ohne Verbindung zum deutschen Schlager. Die Heinzli-Version erschien 1955 auch in der DDR, gesungen von Fred Frohberg in Begleitung des Rundfunk-Tanzorchesters Leipzig. Eine Zeile davon wird in der [[Orient-Südsee-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] zitiert.
+
'''Wenn es Nacht wird in Paris''' ist ein deutscher Schlager aus dem Jahre 1954 von Caterina Valente. Er basiert auf der Titelmusik des  gleichnamigen Films aus demselben Jahr (im [[französ]]ischen Original ''Touchez pas au grisbi''). Der deutsche Arrangeur "[[Heinzli]]" versah die Melodie von Jean Wiéner mit einem deutschen Text. Parallel dazu gab es unter dem Titel ''Le Grisbi'' auch eine französische Fassung als Chanson mit Text von Marc Lanjean, gesungen von Jacques Pills und ebenfalls aus dem Jahr 1954, aber diese ist textlich ohne Verbindung zum deutschen Schlager. Die textgleiche Heinzli-Version erschien 1955 auch in der DDR, gesungen von Fred Frohberg in Begleitung des Rundfunk-Tanzorchesters Leipzig. Eine Zeile des Caterina-Valente-Lieds wird in der [[Orient-Südsee-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] zitiert.
== Anspielung im MOSAIK ==
== Anspielung im MOSAIK ==
Zeile 32: Zeile 32:
== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
-
*[https://www.youtube.com/watch?v=f2nOFuIF_ow ursprüngliche Instrumentalversion mit Mundharmonika] auf ''youtube''
+
*[https://www.youtube.com/watch?v=b_DV97kVAVo Schlager ''Wenn es Nacht wird in Paris''] auf ''youtube''
-
*[https://www.youtube.com/watch?v=b_DV97kVAVo ''Wenn es Nacht wird in Paris'', gesungen von der Valente]
+
-
*[https://www.youtube.com/watch?v=tgfQf297NvQ ''Le Grisbi'', gesungen von Jacques Pills]
+
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wenn_es_Nacht_wird_in_Paris Film ''Wenn es Nacht wird in Paris''] in der [[Wikipedia]]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wenn_es_Nacht_wird_in_Paris Film ''Wenn es Nacht wird in Paris''] in der [[Wikipedia]]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Wiener Jean Wiéner]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Wiener Jean Wiéner]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge